Voith stattet neue Rhein-Schubboote von thyssenkrupp mit VSP-Antrieben aus
27.09.2020
Heidheim: Das neue automatische System OnEfficiency.StopStart von Voith trägt in Zukunft zu einem effizienteren Schienengüterverkehr bei. Durch das Abschalten des Traktionsmotors einer Lokomotive während langer Wartezeiten sparen Betreiber Kraftstoff und reduzieren so Kosten und Emissionen.
Im täglichen Betrieb verursachen das Be- und Entladen von Zügen sowie Streckenengpässe oder der Zugbildungsprozess lange Wartezeiten. Diesellokomotiven werden daher während mehr als 30 Prozent ihrer Betriebszeit im Leerlauf betrieben. Künftig ermöglicht OnEfficiency.StopStart von Voith ein automatisches Aus- und Wiedereinschalten des Motors in genau diesen Phasen. Das innovative Monitoring System von Voith überwacht permanent wichtige Zustandsgrößen des Motors und der Hilfsbetriebe und startet den Motor bei Bedarf automatisch. Auf diese Weise werden lange Rüstzeiten vermieden und das Fahrzeug ist auch im Stoppbetrieb ständig einsatzbereit.
Energieeffizienz, Kosteneinsparungen und Zuverlässigkeit
Grafik: Die neuen Schubboote zeichnen sich durch eine hohe Energieeffizienz aus und tragen so zum Umweltschutz bei. Grafik: Voith GmbH & Co. KGaA, thyssenkrupp Steel Europe AG
Die neue Technologie verkürzt die Leerlaufzeiten eines Traktionsdieselmotors um durchschnittlich 720 Stunden pro Jahr, was zu Kraftstoffeinsparungen von bis zu 11.000 Litern führt. Dadurch können hohe Einsparungen bei den Betriebskosten erzielt werden. Darüber hinaus werden die Anzahl der Tankstopps sowie Emissionen deutlich reduziert. Neben den aufgeführten Vorteilen bietet die Reduzierung der Motorbetriebsstunden zusätzlich die Möglichkeit, die betriebsstundenabhängigen Wartungsintervalle zu verlängern und damit Instandhaltungskosten einzusparen. Durch die Nachrüstung von OnEfficiency.StopStart können Lokomotiven zu einem zukunftsorientierten und umweltfreundlichen Schienenverkehr beitragen.
Das neue Stopp-Start-System von Voith wurde bereits durch das Eisenbahnbundesamt (EBA) freigegeben.
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit mehr als 19.000 Mitarbeitern, 4,3 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
(Pressemeldung vom 23.09.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Meyer Werft und Silversea feiern Brennstart für Silver Ray
25.11.2022 Brennstart für Silver Ray - Schiffe der Nova-Klasse setzen neue Maßstäbe bei Antriebskonzept und Nachhaltigkeit.
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG

Fabian Hagmann neuer Leiter des Bereichs Elektromobilität im Vattenfall-Konzern
24.11.2022 Fabian Hagmann wird zum 1. Januar 2023 neuer Vice President E-Mobility
Foto: Vattenfall GmbH

Max-Planck-Startup entwickelt effizientere Batterien
09.11.2022 Max-Planck-Startup Batene entwickelt effizientere Batterien und startet mit einer Finanzierung von zehn Millionen Euro
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Batene GmbH

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen
08.11.2022 Forschungsprojekt iGUARD erhält Anschlussförderung für Entwicklung RNA-basierter Medikamente.
Foto: MHH, Karin Kaiser

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG