Voith setzt erstes BeltGenius ERIC System erfolgreich ein
27.09.2020
Crailsheim: Die Bergbauindustrie steht vor ernsthaften Herausforderungen, darunter abnehmende Erzkonzentrationen, raue Wetterbedingungen an entlegenen Standorten und ein wachsendes Interesse am Umweltschutz. Voith reagiert darauf mit neuen digitalisierten Lösungen, um diesen Herausforderungen zu begegnen und die Produktivität von Minen dauerhaft zu steigern. Bereits seit längerem setzt Voith erfolgreich einen ersten Prototyp des digitalen Zwillings BeltGenius ERIC bei einem renommierten europäischen Minenbetreiber ein.
Das Projekt hat jetzt einen relevanten Meilenstein erreicht, bei dem seit Beginn des Prototypenlaufs alle zu Beginn avisierten Kennzahlen für den Kunden dauerhaft realisiert werden konnten. BeltGenius ERIC analysiert und vergleicht anhand normierter Werte wie performant die jeweiligen Gurtförderer-Systeme einer Mine arbeiten. Mittels dieser Kennzahlen ist Voith in der Lage physikalische Abweichungen der Bandanlage zu identifizieren, welche als Frühindikator für Ausfälle dienen. Zudem erhält der Minenbetreiber Ansatzpunkte, wie effizient die jeweilige Anlage Material transportiert. Mit Hilfe dieser Kennzahl können Förderer untereinander verglichen werden.
Foto: Mit BeltGenius ERIC von Voith werden Anlagenstillstände durch mitlaufende digitale Simulationen ganzer Förderanlagen deutlich reduziert. Foto:: Voith GmbH & Co. KGaA
In diesem Fall war es durch die neu definierten Kennzahlen möglich, Maßnahmen zu ergreifen, welche zu verbesserter Uptime und reduziertem Energiebedarf führten. Der Prototyp wird dabei in einer Gurtfördereranlage mit einer Kapazität von 37.500 Tonnen pro Stunde und einer Geschwindigkeit von 7,5 Metern pro Sekunde eingesetzt, wobei der Gurt der Anlage 2,2 Kilometer lang und 2,7 Meter breit ist und durch das System komplett digital abgebildet wird.
„BeltGenius ERIC hat alle geplanten Kennzahlen beim Kunden erreicht", sagt Dr. Manfred Ziegler, verantwortlicher Business Development Manager Belt Conveyor Systems bei Voith. „Das durch den digitalen Zwilling erzeugte genaue Abbild der Gurtförderanlage versetzt uns in die Lage weitere Mehrwerte für unsere Kunden zu kreieren und dadurch die Produktivität zu maximieren."
Robin WankerlGlobal Market Communication Manager t +49 7321 37-8303Kontakt aufnehmen
Nächster Level der Zustands- und Effizienzüberwachung
Voith BeltGenius ist die Produktfamilie, die zur Überwachung, zum Benchmarking und zur Optimierung von Gurtförderern und Fördersystemen eingesetzt wird. BeltGenius ERIC ist ein digitaler Zwilling des Förderbandes. Dieser verarbeitet Sensordaten in Echtzeit, um den Performance Indikator der jeweiligen Förderbänder zu berechnen und Möglichkeiten zur Leistungsverbesserung aufzuzeigen.
Mehr Informationen finden Sie online: www.voith.com/beltgenius
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit mehr als 19.000 Mitarbeitern, 4,3 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
(Pressemeldung vom 24.09.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung
22.11.2022 Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung für mtu-Lösungen auf chinesischer Importmesse CIIE

Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
22.11.2022 Vom Nordpol über den Äquator bis zum Südpol: Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
Foto: Deutsche Telekom AG, © Kässbohrer

Zahnärztinnen und Kinderkardiologin des UKSH für Projekt zur Kariesprophylaxe ausgezeichnet
30.10.2022 Universitätsklinikums Schleswig-Holstein : Zahnärztin mit ihren Kolleginnen für ein Projekt zur Verbesserung der Kariesprophylaxe bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern ausgezeichnet worden.
Foto: UKSH

Hamburg Aviation e.V. - Hamburg Aviation Nachwuchspreis: Die Sieger 2022 stehen fest
30.10.2022 Die Sieger des Nachwuchspreises werden von einer unabhängigen Jury aus der Hamburg Aviation Community gekürt.
Foto: Hamburg Aviation e.V. © Daniel Reinhardt

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.