Wirtschaft

Voith Service für Schienenfahrzeuge: Tauschpool - unabhängig, umfassend, modern

24.09.2014

Voith GmbH & Co. KGaA Heidenheim: Unter dem Begriff „Systemservice“ bietet Voith an seinem Standort in Kiel zukünftig ein umfassendes Serviceangebot für Komponenten und Schienenfahrzeuge an. Die modernen Dienstleistungen umfassen ein breites Spektrum: Von der Überholung und Reparatur von Komponenten bis hin zu Systemintegration, Zulassung zusätzlicher Funktionen und der Generalaufarbeitung von Dieselfahrzeugen.

Bereits heute gehören Tauschpools für Überholungen von Getrieben oder Scharfenberg Kupplungen innerhalb genau definierter und garantierter Zeitfenster (in der Regel haben Tauschkomponenten eine Lieferzeit von 0 Tagen) zu den Serviceangeboten von Voith. Mit Generalüberholungen von Lokomotiv- und Triebwagenkomponenten geht Voith am Kieler Standort noch einen klaren Schritt weiter. Das Angebot an Tauschpools wird nach Wünschen und Bedarfen der Kunden deutlich erweitert – von Getrieben, Kupplungen, Radsätzen bis hin zu ganzen Tauschdrehgestellen.

Voith Service für Schienenfahrzeuge: Tauschpool - unabhängig, umfassend, modern

Foto: An seinem Standort in Kiel verbindet Voith die Überholung einer Lok mit der Reparatur eines Unfallschadens

Die Drehgestelle können zukünftig sogar innerhalb eines Tages aus- und eingebaut werden, durch die Verfügbarkeit von Tauschaggregaten findet die Aufarbeitung der Komponenten zeitunkritisch statt.

Während einer Hauptuntersuchung bietet Voith nicht nur die Aufarbeitung an, sondern auch Möglichkeiten Fahrzeug und Komponenten auf neuesten, technischen Stand zu bringen oder komplett neue Systeme in die Fahrzeuginfrastruktur zu integrieren. Solche Produktweiterentwicklungen für Komponenten wie für komplette Systeme gehören zum Herzstück des modernen und nachhaltigen Voith Servicekonzepts.

Angebote, die für Fahrzeugbetreiber klare Vorteile bieten: bessere Verfügbarkeit, Werterhaltung und -steigerung oder eine höhere Fahrzeugleistung. Auch der Umweltaspekt fließt immer stärker in diese Serviceaufgaben ein. So bietet Voith beispielsweise Anpassungen zur nachträglichen Erfüllung neuer Abgasrichtlinien oder zur Reduzierung von Lärmemissionen im oder am Fahrzeug.

Auf der InnoTrans präsentiert Voith erstmals eine Start-Stopp Automatik mit Fahrzeugschutzfunktion. Das System ist modularer Bestandteil eines neu entwickelten Nachrüstpakets zur Erhöhung der Fahrzeugintelligenz. Es kann auch in Altfahrzeugen, die bisher keine eigene elektronische Steuerung besitzen, nachgerüstet werden. Die Automatik reduziert die Motorbetriebsstunden und senkt somit Instandhaltungskosten, Emissionen und Treibstoffverbrauch.

Am Standort Kiel verfügt Voith sowohl über Engineering-, als auch Zulassungskompetenzen für Gesamtfahrzeuge und Einzelsysteme. Diese Kombination nutzen Kunden, um die Entwicklung und Installation von Komponenten oder kompletten Systemen in Schienenfahrzeugen direkt mit einer anschließenden Zulassung vor Ort zu verbinden. Bislang mussten Fahrzeugbetreiber mehrere – jeweils unterschiedlich spezialisierte – Dienstleister aufsuchen, um beispielsweise eine Antriebsanlage in einen Nahverkehrstriebzug zu integrieren und die entsprechende Zulassung zu erhalten. Bei Voith geschieht dies nun aus einer Hand.

Unter „Systemservice“ versteht Voith auch Full-Service-Konzepte mit bedarfsabhängigen mobilen Services. Betreiber können dabei Teile oder ihr gesamtes Fahrzeugmanagement an Voith übertragen. So kann Voith die Fahrzeuge überwachen, dokumentieren und wenn notwendig reparieren oder modernisieren. Das hilft Betreibern sich auf ihr logistisches Kerngeschäft zu konzentrieren ohne den Überblick über ihre Fahrzeugflotte zu verlieren.

Bereits heute lassen Betreibergesellschaften die gesamte Fahrzeugflotte unterschiedlichster Schienenfahrzeuge von Voith monitoren. Dazu gehört auch, dass Voith sofort selbstständig tätig wird, falls ein ungeplanter Ausfall eintritt. Als fahrzeugtyp-unabhängiger Dienstleister bietet Voith dem Betreiber dabei kontinuierliche Transparenz über den aktuellen Zustand des Rollmaterials und ermöglicht eine umfassende und objektive Abwägung von notwendigen Reparaturen oder Neuanschaffungen.

Dazu verwendet Voith unter anderem ein modernes Softwaretool zum Monitoren, Überwachen und Instandhalten der Fahrzeuge, hochausgebildete mobile Spezialisten und Fachwerkstätten. Damit ist Voith Rail Service vollständig in der Lage für Kunden alle Aufgaben der ECM-Anforderung zu übernehmen.

Neben diesen umfassenden Angeboten bietet Voith mit Schienen-anbindung und Werkshallen in Kiel alle Instandhaltungsarbeiten und Untersuchungen an Schienenfahrzeugen sowie Unfallinstandsetzungen und Hauptüberholungen von Diesellokomotiven an. (Pressemeldung vom 24.09.2014)

Quelle: Voith GmbH | Foto: Voith GmbH
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market