Vitesco Technologies unterzeichnet CEO Water Mandate der UN für nachhaltiges Wassermanagement
20.10.2022
Regensburg: Als einer der ersten Vertreter der Automobilzulieferindustrie hat Andreas Wolf, Vorstandsvorsitzender von Vitesco Technologies, das CEO Water Mandate unterzeichnet. Unter dem Dach des Global Compact der Vereinten Nationen hat sich diese Initiative von Unternehmenslenkern aus aller Welt zum Ziel gesetzt, nachhaltige Lösungen für die sich abzeichnende globale Wasserkrise zu entwickeln.
- Unternehmenslenker aus aller Welt unterstützen Entwicklung nachhaltiger Lösungen gegen globale Wasserkrise
- Mit dem Beitritt bekennt sich Vitesco Technologies zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Wasser
Da Vitesco Technologies als ein führender internationaler Anbieter von modernen Antriebstechnologien und Lösungen für die E-Mobilität auch Standorte in Wasser-Risikogebieten betreibt, vor allem in Mexiko und den USA, ist sich das Unternehmen seiner besonderen Verantwortung bewusst. Im Rahmen seiner Umweltstrategie ist es bestrebt, seine Nachhaltigkeit kontinuierlich zu verbessern, auch im Hinblick auf die Ressource Wasser.
„Als Mitglied des CEO Water Mandate wollen wir uns mit anderen Unternehmen regelmäßig über Best-Practice-Lösungen sowie aktuelle Chancen und Risiken im Bereich Wassermanagement austauschen“, erklärt Andreas Wolf, CEO von Vitesco Technologies: „Mit unserem risikobasierten Ansatz konzentrieren wir uns gezielt auf die Regionen in der Welt, in denen Wasser immer knapper wird.“
Um dies zu erreichen, verfolgt Vitesco Technologies vor allem Effizienzprojekte: Der Fokus liegt darauf, die Wassernutzung zu minimieren und die Ressource mehrfach zu verwenden. So plant beispielsweise der Standort Juarez (Mexiko) von 2021 bis zum Jahr 2024 insgesamt 30 Effizienzprojekte umzusetzen. Diese reichen von Wassereinsparungen in den Sanitärbereichen bis zur Nutzung von Kondensat- und Regenwasser für die Bewässerung und Toilettenspülungen.
Am Standort Seguin (USA) ist für 2022 geplant, Kondensatwasser aus Klima- und Lüftungsanlagen in Kühltürme umzuleiten. Zusätzlich will man dort Abschlämmwasser aus Kühltürmen als Grauwasser für Sanitäranlagen wiederverwenden und Regenwasser sammeln. Damit spart das Unternehmen Trinkwasser aus der öffentlichen Wasserversorgung ein.
Alle Standorte von Vitesco Technologies werden konsequent und regelmäßig nach den aktualisierten Risikobewertungsinstrumenten des World Resources Institute bewertet. Für die entsprechende öffentliche Berichterstattung über Wasserrisiken, -auswirkungen und -aktivitäten liefert das CEO Water Mandate wertvolle Orientierungshilfen. Mitgliedsunternehmen verpflichten sich unter anderem dazu, die betriebliche Wasserleistung zu messen und zu überwachen. Sie formulieren explizite Ziele und Strategien für die Wasserbewirtschaftung im Unternehmen, fördern eine effiziente Wassernutzung und bewerten Risiken und Auswirkungen auf das jeweilige Flusseinzugsgebiet und in ihrer Wertschöpfungskette. Eine Übersicht über alle Mitgliedsunternehmen bietet die Initiative unter: Endorsing Companies - CEO Water Mandate.
Das CEO Water Mandate ist eine Initiative des Global Compact der Vereinten Nationen in Zusammenarbeit mit dem Pacific Institute, die Führungskräfte aus der Wirtschaft für die Themen Wasser, Abwasserentsorgung und die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung im Bereich der Wasserwirtschaft mobilisiert. Die Unterzeichner des Mandats verpflichten sich zu kontinuierlichen Fortschritten bei sechs Kernelementen (direkter Betrieb, Lieferketten- und Wassereinzugsgebietsmanagement, kollektives Handeln, öffentliche Politik, Engagement für die Gemeinschaft und Transparenz) und damit zum Verständnis und Management ihrer Wasserrisiken. Das 2007 ins Leben gerufene Mandat entstand aus der Erkenntnis heraus, dass die globalen Wasserprobleme Risiken für eine Vielzahl von Branchen, den öffentlichen Sektor, lokale Gemeinschaften und Ökosysteme gleichermaßen mit sich bringen.
Vitesco Technologies ist ein international führender Entwickler und Hersteller moderner Antriebstechnologien für nachhaltige Mobilität. Mit intelligenten Systemlösungen und Komponenten für Elektro-, Hybrid- und Verbrennungsantriebe macht Vitesco Technologies Mobilität sauber, effizient und erschwinglich. Das Produktportfolio umfasst elektrische Antriebe, elektronische Steuerungen, Sensoren und Aktuatoren sowie Lösungen zur Abgasnachbehandlung. Vitesco Technologies erzielte 2021 einen Umsatz von 8,3 Milliarden Euro und beschäftigt rund 37.000 Mitarbeitende an rund 50 Standorten. Vitesco Technologies hat seinen Hauptsitz in Regensburg.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag 22. November 2022
22.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Dienstag 22. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Zum Ende des Weltklimagipfels COP27
21.11.2022 Weltklimagipfels COP27 ist Rückgrat der globalen Klimapolitik. Das reicht aber nicht.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.