Vitesco Technologies gewinnt Milliarden-Auftrag mit Hochvolt-Inverter
10.01.2022
... für großen nordamerikanischen Automobilhersteller
Regensburg, 10. Januar 2022 - Vitesco Technologies hat einen Auftrag im Umfang von mehr als 1 Milliarde Euro von einem großen amerikanischen Automobilhersteller gewonnen. Das Unternehmen wird Millionen von 800-Volt-Invertern mit Siliziumkarbid-Technologie liefern – eine wichtige Voraussetzung für das schnelle Aufladen und die Verbesserung der Effizienz und Reichweite von Elektrofahrzeugen. Gleichzeitig wird Vitesco Technologies seine globale Produktion ausbauen: Geplant ist, dass der Hochvolt-Inverter samt Leistungsmodul ab Anfang 2025 in Nordamerika produziert wird.
„Vitesco Technologies hat sich so früh und entschlossen auf die Elektromobilität ausgerichtet wie kaum ein anderer Zulieferer. Die jüngsten Auftragseingänge bestätigen diesen konsequenten Kurs. Wir verfolgen einen klaren Plan, um unsere Mission für saubere, emissionsfreie Mobilität weiter voranzutreiben“, sagt Andreas Wolf, Vorstandsvorsitzender von Vitesco Technologies.

Das Auftragsvolumen für Elektrifizierungskomponenten summierte sich allein im vierten Quartal 2021 auf mehr als 2 Milliarden Euro. Neben dem Großauftrag aus Nordamerika gingen bei Vitesco Technologies auch Aufträge eines chinesischen sowie eines japanischen Automobilherstellers ein – beide jeweils im Volumen von mehreren hundert Millionen Euro. Bei diesen Aufträgen für batterieelektrische Fahrzeuge handelt es sich um Hochvolt-Achsantriebe, die als Komplettsysteme gefertigt und ausgeliefert werden, sowie um Hochvolt-Leistungselektroniken.
Effiziente elektrifizierte Schlüsseltechnologien für die Großserie
Die erfreulichen Auftragseingänge belegen, dass die große Erfahrung mit elektrischen Antriebskomponenten und die hohe Systemkompetenz ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für Vitesco Technologies sind. Dieser Vorteil ermöglicht es dem Unternehmen, Innovationen schnell auf den Markt zu bringen, damit Fahrzeughersteller weltweit ebenso effiziente wie bezahlbare Elektromobilitätslösungen anbieten können.
„Wir setzen mit unserem Portfolio klar auf globale, skalierbare Plattformen für elektrifizierte Fahrzeuge. Hier liegt das Wachstum, und hier liegt zugleich das Potenzial für eine nachhaltige und zunehmend CO2-neutrale Mobilität der Zukunft“, sagt Thomas Stierle, Mitglied des Vorstands und Leiter des Geschäftsbereichs Electrification Technology bei Vitesco Technologies. „Die neuen Aufträge unterstreichen das deutlich: Die Elektrifizierung des Automobilantriebs legt weiter an Tempo zu – und Vitesco Technologies gehört zu den Treibern und Gewinnern dieses globalen Trends.“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

Merck präsentiert neue Daten zu Evobrutinib: erster BTKi mit anhaltender klinischer Wirkung über Behandlungszeitraum von 3,5 Jahren bei RMS
26.10.2022 Merck: Neue Daten zu Evobrutinib - die vorgestellten Daten sind ein Indikator für die langfristigen positiven Effekte von Evobrutinib als potenziell klassenbeste Therapie für RMS-Patienten.

Merck untermauert auf ECTRIMS mit breitem Portfolio zu Multipler Sklerose (MS) sein Engagement für Therapiefortschritte
26.10.2022 Merck hat die Vorstellung von 39 Abstracts im Rahmen der 38. Jahrestagung des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) angekündigt.

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG