Vision vom „Grünen Flughafen“ in Rostock-Laage vorgestellt
10.09.2021
Schwerin: Bei einem Besuch des Flughafens Rostock-Laage haben sich Verkehrs- und Energieminister Christian Pegel und der Chef der Staatskanzlei Heiko Geue mit dem Staatssekretär im Bundesumweltministerium Jochen Flasbarth gestern ein Bild gemacht von den Entwicklungsmöglichkeiten zu einem „Green Airport“. Flughafen-Geschäftsführerin Dörthe Hausmann und Matthias Lehmann, Geschäftsführer der Lufthansa-Flugschule in Laage, stellten ihre Pläne dafür vor.
„Wir haben einen Einblick erhalten in die Möglichkeiten, klimaneutrale Technologien zu einem komplexen Geschäftsfeld für den Flughafen zu machen. Perspektivisch könnte in Laage emissionsfreier Flugzeug-Treibstoff, so genanntes E-Kerosin, erzeugt und gleich für den Flugverkehr vor Ort genutzt werden. Für den synthetischen Treibstoff wird sauber erzeugter Strom benötigt, der ebenfalls vor Ort erzeugt werden kann. Mit diesem könnte dann auch die gesamte Haustechnik betrieben werden“, umriss Christian Pegel nach dem Besuch das Konzept des „grünen Flughafens“.
„Der Flughafen Rostock-Laage hat hervorragende Voraussetzungen, um als ,Green Airport‘ Vorreiter in der Branche zu werden und wegweisende Impulse zu setzen“, sagte Heiko Geue.
Größte Herausforderung bei der Umsetzung dieser Ziele ist die Finanzierung. Dazu Christian Pegel: „Die Anschubkosten für die Erzeugung alternativer Flugzeugtreibstoffe sind hoch. Es muss uns in den kommenden Jahren gelingen, E-Fuels zu konkurrenzfähigen Preisen zu entwickeln.“
Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Encavis Asset Management und BayernLB legen BayernInvest, VAG-Spezialfonds auf [ Corporate News ]
16.11.2022 Encavis Asset Management und BayernLB legen mit der BayernInvest,VAG-Spezialfonds für Erneuerbare Energien auf
Grafik: © Encavis AG, BayernLB, BayernInvest

Bündnis Zukunft der Industrie legt Handlungsempfehlungen vor
15.11.2022 BDI und IG Metall: Bündnisses Zukunft der Industrie - die Industrie in Deutschland fit für morgen machen
Grafik: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

ArianeGroup Erste voll integrierte Ariane 6 für kombinierte Tests auf der Startrampe
17.10.2022 Der obere Teil von Ariane 6 wurde für die kombinierten Tests auf der Startrampe am europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana mit dem Rest der Trägerrakete montiert.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Speiseröhrenkrebs, muss immer operiert werden?
17.10.2022 Projekt ESORES - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Muss immer operiert werden? BMBF fördert „praxisverändernde Studie“ zu Speiseröhrenkrebs.

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.