Virtueller Port Road Show 2021 - zu Hamburgs Hafenkunden in Asien und Europa
06.05.2021
Hamburg: Nach einem Gespräch mit Rodolphe Saadé, CEO der CMA CGM Group und Peter Wolf, Geschäftsführer von CMA CGM Deutschland hat Wirtschafts- und Innovationssenator Michael Westhagemann heute seine Port Road Show beendet. Die Port Road Show ist eine regelmäßig stattfindende Delegationsreise zu Hamburgs Hafenkunden in Asien und Europa und fand dieses Jahr aufgrund der Pandemie erstmals digital statt. Begleitet wurde Senator Westhagemann von der HHLA-Vorstandsvorsitzenden Angela Titzrath, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Eurogate GmbH Michael Blach, Jens Meier, CEO der Hamburg Port Authority und Axel Mattern, Vorstand von Hamburg Hafen Marketing.
Bereits am 4. Februar startete die virtuelle Tour mit einem Treffen bei der Reederei ONE mit Sitz in Singapur. In den folgenden Tagen und Wochen standen Gespräche mit den Verantwortlichen der ebenfalls in Asien beheimateten Reedereien COSCO, Evergreen, Yang Ming und Hyundai Merchant Marine auf dem Programm. In Europa hat die Delegation sich vor dem heutigen Treffen mit CMA CGM aus Marseille mit der dänischen Reederei Maersk sowie der italienischen Reederei MSC ausgetauscht.
Senator Michael Westhagemann: „Ich setze mich dafür ein, dass wir die guten Beziehungen zu unseren Kunden weltweit weiterhin pflegen und ausbauen. Auch wenn wir uns dieses Jahr nicht persönlich treffen konnten, ist es uns gelungen, den engen Draht zueinander zu stärken. Gerade in Zeiten wie diesen ist es enorm wichtig, im Gespräch zu bleiben. Während die Corona-Pandemie den Welthandel zwischenzeitlich hat stocken lassen, hat der Motor der globalen Wirtschaft in der zweiten Jahreshälfte wieder Fahrt aufgenommen. Die Gespräche mit den Reedereien in Asien und Europa haben mir wieder einmal klar gemacht, wie stark das Fundament ist, auf dem unsere Partnerschaften stehen. Fest steht auch, wie wichtig vor dem Hintergrund der Klimaziele und der konsequenten CO2-Reduzierung bzw. Dekarbonisierung starke Partnerschaften zwischen Politik, Wirtschaft und dem maritimen Sektor sind.“
Die Delegation um Senator Westhagemann konnte gegenüber ihren Gesprächspartnern vom letzten Stand der Fahrrinnenanpassung berichten, deren erste Stufe Anfang dieser Woche für die Schifffahrt freigegeben wurde, von den Planungen für Hamburgs Wasserstoffprojekt am Standort Moorburg sowie dem Stand und den Planungen des Infrastrukturausbaus im Hafen – sowohl physisch, als auch digital. Zudem tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Situation von Handel und Schifffahrt in Zeiten von Corona aus sowie über ihre Erfahrungen, wie es in diesem für alle außergewöhnlichen Jahr gelungen ist, die Terminals und den Betrieb im Hamburger Hafen ununterbrochen am Laufen zu halten.
Senat Hansestadt Hamburg - Behörde für Wirtschaft und Innovation

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

YYachts auf neuem Kurs in Frankreich
01.07.2022 Deutsche Werft kooperiert mit dem extrem erfahrenen Team von Bernard Gallay Yacht Brokerage.

Rücknahmepflicht von Elektro- und Elektronikaltgeräten im Supermarkt, bei Discountern und Drogeriemärkten
01.07.2022 Ab dem 1. Juli 2022 ergeben sich für Verbraucherinnen und Verbraucher neue Möglichkeiten zur Rückgabe ihrer ausgedienten Elektro- und Elektronikaltgeräte.

DLR: Startschuss für zweite Runde im Wettbewerb für Mikrolauncher-Nutzlasten
21.06.2022 DLR: Deutsche Raumfahrtagentur die zweite Wettbewerbsrunde für den Mitflug von Kleinsatelliten auf in Deutschland entwickelten und gebauten Mikrolaunchern.
Foto: DLR- (CC BY-NC-ND 3.0)

Förderstiftung des UKSH - Mehr als 330.000 Euro für innovative Universitätsmedizin
20.06.2022 14. Kuratoriumssitzung - Elf innovative Medizinprojekte erhalten Förderung für zukunftsweisende Gesundheitsversorgung
Foto: Universitätsklinikums Schleswig-Holstein

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG

Quantum Dot LED
Premiumbeleuchtung neu definiert – ams OSRAM präsentiert neue Quantum Dot LED
22.07.2021 Osconiq E 2835 CRI 90 (QD) erweitert Portfolio von ams OSRAM für Beleuchtungslösungen
mit sehr hohen Qualitätsanforderungen um neue Mid-Power-LED. Foto: OSRAM