Wirtschaft

Virtuelle Risikobesichtigung für Industriekunden

17.08.2021

HDI Global SEHannover: Die vergangenen Monate waren geprägt von Kontakt- und Reisebeschränkungen. Das alltägliche Leben und die Arbeitswelt haben sich durch Corona nachhaltig verändert, die Digitalisierung hat einen enormen Schub erfahren. Während viele gewohnte Arbeitsprozesse erschwert waren, haben sich zugleich neue Wege gefunden. Remote (aus der Ferne) ist zum Schlagwort der Zeit geworden.

Der Industrieversicherer HDI Global SE hat auf die Entwicklungen reagiert und neue Lösungen für eine digitale Arbeitswelt erarbeitet. Mit der oculavis GmbH, einem deutschen Start-up und Gründerpreisgewinner NRW hat HDI Risk Consulting (HRC) die HDI Remote App entwickelt, die Kunden eine virtuelle Risikobesichtigung ermöglicht. Auf diese Weise wird die Risikobewertung insbesondere in Zeiten von Pandemien oder politischen Unruhen sowie bei Sicherheitsbedenken oder abgelegenen Standorten deutlich erleichtert.

Die HDI Remote App ist nach ISO/IEC 27001 zertifiziert. Damit wird sichergestellt, dass die Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit eingehalten werden.

Wie funktioniert die Risikobesichtigung per App?

Die HRC Risikoingenieure können über die Kamera eines mobilen Endgerätes oder einer Datenbrille des Kunden die Besichtigung aus der Ferne begleiten, eine Risikobewertung durchführen und den Kunden so auch über räumliche Grenzen hinweg angemessen beraten. Remote Support dank Augmented Reality – der computergestützten Erweiterung der Realität. 

HDI Global bringt risikotechnisches Wissen im Maschinen- und Anlagenbau an jeden Ort der Erde

Die neue App steht für Remote Guidance und dient der weltweiten visuellen Vernetzung von Spezialisten, Technikern sowie Risikoingenieuren. Praktische Schritt-für-Schritt Erklärungen der HRC Experten helfen Kunden, sicherheitstechnisches Wissen direkt zugänglich zu machen und erlauben so, partnerschaftlich die Sachschadenrisiken zu reduzieren.

Die Einsatzgebiete sind vielfältig. Von der Begleitung einer Bau- und Montagemaßnahme, eines Transports oder einer Beladung bis hin zur klassischen Feuerbesichtigung – alle Fachgebiete von HDI Risk Consulting sind eingebunden. Eine Erstbesichtigung, das Follow-up zur Nachverfolgung von Empfehlungen oder die Abarbeitung besprochener Schwerpunkte: Die Features bieten Kunden Orientierung und schnelle Lösungen in einer neuen Arbeitswelt.

„Vertrauensvolle Beziehungen zu unseren Kunden, der persönliche Kontakt und eine individuelle Beratung stehen für uns nach wie vor an erster Stelle“, versichert Oliver U. Vogel von HDI Risk Consulting. „Die Remote Besichtigung soll die Vor-Ort Begehung deshalb keinesfalls ersetzen, sondern vielmehr unterstützend ergänzen.“

Virtuelle Risikobesichtigung für Industriekunden

Foto: Industrieversicherer HDI Global launched Remote-App: Virtuelle Risikobesichtigung für Industriekunden Foto: HDI Global SE

Weitere Informationen zum Produkt: https://oculavis.de/de/start/

 Die HDI Global SE (HDI) deckt als Industrieversicherer den Bedarf an maßgeschneiderten Versicherungslösungen von Mittelständlern, Industrieunternehmen und Konzernen ab. Neben der herausragenden Präsenz der Gesellschaft auf dem deutschen und dem europäischen Markt ist sie über Auslandsniederlassungen, Tochter- und Schwestergesellschaften sowie Netzwerkpartner in mehr als 150 Ländern aktiv. So kann HDI international tätige Kunden mit lokalen Policen bedienen, die gewährleisten, dass der festgelegte Service und Versicherungsschutz weltweit für alle einbezogenen Risiken erbracht wird.

Die HDI Global SE gehört zum Geschäftsbereich Industrieversicherung der Talanx-Gruppe. Der Geschäftsbereich erzielte im Jahr 2020 mit ca. 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Bruttoprämienvolumen in Höhe von etwa 6,7 Mrd. EUR.

Die Ratingagentur Standard & Poor's bewertet die Finanzkraft der Talanx-Erstversicherungsgruppe mit A+/stable (strong). Die Talanx AG ist an der Frankfurter Börse im SDAX gelistet.

HDI Risk Consulting GmbH unterstützt Mittelständler, Industrieunternehmen und Konzerne bei der Schadenverhütung und beim Aufbau eines betrieblichen Risikomanagements. Dazu bietet HDI Risk Consulting den Kunden Zugriff auf ca. 180 Ingenieure und Spezialisten aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, Risiken zu beherrschen und somit ein individuelles, risikogerechtes Versicherungs-Deckungskonzept zu erstellen. HDI Risk Consulting ist weltweit aktiv in den Bereichen Feuer, Kraftfahrt, Technische Versicherung und Transport. Die Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Erkennung und Beurteilung von Risiken sowie der Entwicklung geeigneter individueller Schutzkonzepte. Die HDI Risk Consulting GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaf der HDI Global SE.

Die oculavis GmbH wurde 2016 als Ausgliederung der Fraunhofer-Gesellschaft und der RWTH Aachen (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen) gegründet. Mit langjährigen Erfahrungen im Maschinenbau transformieren die drei Gründer Dr.-Ing. Markus Große Böckmann, Dipl.-Wirt.-Ing. Martin Plutz und Dipl.-Inform. Philipp Siebenkotten seit 2016 ihre Mission, Abläufe im Kundenservice und die Wartung und Instandhaltung ins Digitale. Als aufstrebendes Start-up mit heute 60 Mitarbeitern verstehen sie die vielfältigen Anforderungen und Interessen ihrer Kunden und setzen diese mit großem Engagement und Leidenschaft in Lösungen um. 

(Pressemeldung vom 17.08.2021)
Quelle: HDI Global SE | Foto: HDI Global SE
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market