Vier Hamburger Kreativ-Unternehmen erhalten Preis der Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2013
26.07.2013
Hamburg: Bereits zum vierten Mal vergab die Bundesregierung einen Preis zur Förderung der Kreativwirtschaft. Insgesamt 32 Kreativ-Unternehmen aus ganz Deutschland, davon vier aus Hamburg, wurden am 24. Juli 2013 in Berlin ausgezeichnet. Bei dem Wettbewerb geht es um Jungunternehmer und Start-ups, die durch außergewöhnliche Geschäftsideen und besondere Innovation zur Förderung von Kultur auf sich aufmerksam machen. Die Kulturbehörde Hamburg ist selbst Förderin einer der Preisträger (Hanseatische Materialverwaltung).
Staatsrat Dr. Nikolas Hill: „Die vier Hamburger Preisträger des Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2013 unterstreichen einmal mehr die hohe Kreativität und Innovationsfreudigkeit der Hamburger Wirtschaft. Hamburg bringt überdurchschnittlich viele neue Talente der Kultur- und Kreativwirtschaft hervor. Mit einer Million Erwerbstätigen in Deutschland ist die Kultur- und Kreativwirtschaft einer der wichtigsten und dynamischsten Zukunftsmärkte. Deshalb ist es essentiell, dessen Akteure zu fördern.“
Hamburgs Titelträger des Kultur- und Kreativpiloten 2013 sind:
ADDACT
Hilko Aikens und Dirk Veit haben sich mit ihrem Projekt auf die Seite der Musikfans geschlagen. Die beiden Kreativen sind Gründer der Online-Plattform ADDACT, in der sich Fans für den Auftritt ihrer Lieblingsband in ihrer Stadt aussprechen können. Durch dieses System können Veranstalter, Konzertagenturen und Künstler ihr Angebot vollkommen nachfrageorientiert auf dem Markt platzieren. Ziel von ADDACT ist es, dadurch die erste Anlaufstelle zur Planung und Bekanntmachung von Konzerten und Tourneen zu werden.
Hanseatische Materialverwaltung
Die beiden Hamburger Jens Gottschau und Petra Sommer werden für ihre innovative Idee eines zentralen, gemeinnützigen Fundus ausgezeichnet. Sie sammeln alte Theaterrequisiten, Materialien aus Filmproduktionen und Messen, sowie Kulissenteile aus nicht mehr gebrauchten Beständen verschiedener Institutionen und stellen sie Schulen, Vereinen, Hamburger Kultureinrichtungen, Universitäten und Künstlern zur Verfügung. Es ist ein Projekt der direkten Förderung von Kultur-, Bildungs- und sozialen Einrichtungen, sowie freien Kreativschaffenden.
KonzertKultour
Michael Kellenbenz und Helen Schepers werden für ihr Engagement eines qualitativen, umweltfreundlichen Festivaltourismus ausgezeichnet. Sie haben ein Konzept der Fahrrad-Garderobe, sowie einen mobilen Festival-Fahrrad-Verleih entwickelt. Die beiden Hamburger wollen dadurch die CO2 Belastung auf Musikfestivals verringern und bieten auch Veranstaltungen zum Thema Fahrrad und Nachhaltigkeit an. Sie setzen sich für einen qualitätsbewussten, umweltverträglichen und sozialverantwortlichen Festivaltourismus ein.
Talented
Axel Dittmann, Malte Kosub und Noah Magnussen sind die Gründer von Talented, einem Organisationskomitee für Musikwettbewerbe an Schulen. Die Jungunternehmer konnten bereits 24 Wettbewerbe an Schulen in Schleswig-Holstein organisieren. Das Besondere an dem Projekt ist, dass die Schüler vor Ort bei allen Phasen des Wettbewerbs mit einbezogen werden. Das Talented Team unterstützt bei der Vermarktung, der Sponsorenakquise oder der Bühnentechnik der Konzerte.
Die Preisträger erhalten mit dem Titel „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2013“ ein Durchstarter-Programm und eine Experten-Begleitung durch das Bremer „u-institut“. Das Institut der Hochschule Bremen hat sich zur Aufgabe gemacht, unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern. Sie gehört auch mit dem Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes zu den Organisatoren des Programms „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“. Fördergeberin ist die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler begrüßte die Preisträger zu einem Werkstattgespräch. Die Preisverleihung fand anschließend im axica am Pariser Platz in Berlin statt. Die Verleihung nahm der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Hans-Joachim Otto vor. (Pressemeldung vom 25.07.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 19. Juni 2022
19.06.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 19. Juni 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 18. Juni 2022
18.06.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 18. Juni 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Norddeutsches Treffen – 10. Hafenentwicklungsdialog in Rostock
24.06.2022 Hafenentwicklungsdialog - Themen der Schifffahrts- und Hafenpolitik, alternative Antriebe, Hinterlandanbindungen und Landstrom …
Foto:Senat Hansestadt Hamburg © Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V.

Angleichung der Tonnagesteuer…
24.06.2022 Standortwettbewerb für maritimen Standort Deutschland - Wirtschaftsrat Hamburg fordert Angleichung der Tonnagesteuer an europäisches Niveau

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG