Vielseitig einsetzbares IT-Backend für E-Ladeinfrastruktur
15.03.2021
Hamburg, 15.03.2021 - Stromnetz Hamburg erweitert seine Backend-Funktionalitäten mit einem Last- und Lademanagement und präsentiert dies unter der neuen Marke „eRound“ auf der digitalen VDV-Elektrobuskonferenz am 16. und 17. März 2021
Das bereits etablierte und bei vielen Fachleuten bekannte IT-Backend ist für den Aufbau der stetig wachsenden Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge heute nicht mehr wegzudenken. Ursprünglich für die öffentlich zugänglichen E-Ladesäulen in Hamburg entwickelt, hat das Dienstleistungstool und professionelle Produkt von Stromnetz Hamburg bereits in ganz Deutschland Fuß gefasst. Zahlreiche Nutzer*innen sind hinzugekommen und bilden ein breit angelegtes Netz. Unter dem Markennamen „eRound“ geht das Produkt nun professionell an den Markt und ermöglicht intelligente und vernetzte Ladeinfrastruktur für alle.
eRound Zielgruppen sind zum einen die Kommunen, Stadtwerke, Verteilnetzbetreiber, Charge Point Operator (CPO) sowie Flottenbetreiber mit Betriebshöfen. Das Tool vernetzt so zahlreiche Marktpartner mit ihren diversen Anwendungsfällen, ermöglicht eine netzdienliche Integration und bietet einen komfortablen Zugang zu öffentlicher sowie betrieblicher Ladeinfrastruktur. Das IT-Backend ist modular aufgebaut und individuell an die jeweiligen Bedürfnisse anpassbar. So können Interessenten aus zahlreichen Modulen und Themenfelder wählen:
- Mandanten und Nutzermanagement inkl. Stammdaten
- Ladeinfrastruktur und Asset Management
- Partnermanagement und Roaming inkl. Tarifierung und Abrechnung
- Zugangsbeschränkungen (RFID-Tokenmanagement) und Reservierung
- Flotten-, Last- und Lademanagement
- Parkplatz-Management
- Netz-Lastmanagement
- Analytics-Modul
„Wenn wir die Verkehrswende erfolgreich umsetzen wollen, gehört die Elektrifizierung von Mobilität und der Aufbau einer leistungsstarken Ladeinfrastruktur als Voraussetzung dazu. Neben der privaten und betrieblichen Nutzung ist auch die Umstellung von ganzen Busflotten des öffentlichen Nahverkehrs sowie E-Taxi-Betrieben zu sehen. Hier gilt es groß zu denken, um die Schadstoffbelastung für Städte und Kommunen deutlich zu verringern. Mit eRound bieten wir unseren Anwendern eine Vielzahl von E-Mobilitätsmöglichkeiten auf einem hohen Digitalisierungsgrad. Es können zum Beispiel ganze Betriebshöfe mit ihren Parkplätzen, Ladesäulen und angeschlossenen Fahrzeugen visualisiert und gemanagt werden. Das Lade- und Lastmanagement vermeidet hohe Ladespitzen und entlastet somit unser öffentliches Stromnetz“, berichtet Thomas Volk, Geschäftsführer Stromnetz Hamburg.
Die 12. VDV – Elektrobuskonferenz und Fachmesse vom 16.03. bis 17.03.2021 bietet einen interessanten digitalen Einblick in alle Anwendungsbereiche von eRound. Hier können die Kund*innen direkt mit Fachkolleg*innen ins Gespräch kommen und ihre individuellen Bedarfe und Wünsche in smarte Konzepte überführen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Merck: Claudia Eckert und Detlev Riesner in “Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen
21.10.2022 Merck hat, gemeinsam mit dem manager magazin, die Cybersecurity-Expertin Claudia Eckert und den Biophysiker Detlev Riesner in die „Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen.
Foto: Merck KGa

Bayer unterzeichnet Fördervereinbarung, um Innovationen in der nicht-hormonellen Empfängnisverhütung voranzutreiben
20.10.2022 Bayer und die Bill & Melinda Gates Foundation finanzieren gemeinsam präklinische Forschung auf dem Gebiet neuartiger nicht-hormoneller Verhütungsmittel

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.