Vestas meldet neue Aufträge aus Rumänien, Kanada und Costa Rica
18.02.2014
Aarhus: Volle Auftragsbücher bei Vestas. Rund um den Globus ist der dänische Windkraftanlagen-Hersteller derzeit erfolgreich.
Fast täglich kann das Unternehmen derzeit neue Aufträge zur Lieferung von neuen Anlagen oder zur Bereitstellung der Service-Dienstleistungen vermelden. Die größten Order kamen in den vergangenen Tagen aus Kanada, Costa Rica und Rumänien.
Kanadischer Windpark verlängert Servicevertrag
Der Servicevertrag über 150 Megawatt (MW) im Windpark Kent Hills wurde vom Betreiber um sieben Jahre verlängert. „Die Vertragsverlängerung demonstriert unsere enge Beziehung mit Kanadas größtem privaten Unternehmen der EE-Branche“, freut sich Chris Brown, Präsident der Abteilung Sales & Service Division für Kanada und die USA. Kent Hills wurde im Jahr 2008 in Betrieb genommen und versorgt seither rund 9.000 Haushalte mit Strom. Vestas hat 1997 erstmals Turbinen in Kanada installiert und ist dort seither zum führenden Lieferanten für Windkraftanlagen geworden. Mittlerweile produzieren in Kanada 1.600 Vestas-Anlagen sauberen Strom.
Servicevertrag über bis zu 150 MW in Rumänien
Aus Rumänien einen Servicevertrag über die Wartung von 42 Turbinen mit einer Gesamtkapazität von 84 MW erhalten. Der Vertrag ist ausbaufähig auf bis zu 150 MW. Die Turbinen werden derzeit im Windpark Topolog Dorobantu in Rumänien errichtet, die Installation soll im April dieses Jahres abgeschlossen sein. Auftraggeber ist LUKERG Renew, ein Joint Venture der Unternehmen ERG Renew und LUKOIL. Der Service- und Wartungsvertrag ist für einen Zeitraum von 15 Jahren ausgelegt. Der Topolog Dorobantu Windpark ist eines der größten Windprojekte in Rumänien mit einer jährlichen Stromproduktion von rund 200 Gigawattstunden (GWh). Knapp 60.000 durchschnittliche Haushalte können so mit Strom versorgt werden.
Sieben Turbinen gehen nach Costa Rica
Vestas hat einen Auftrag über 21 MW aus Costa Rica erhalten. Im dritten Quartal 2014 sollen sieben Turbinen des Typs V90-3.0 MW in die Provinz Guanacaste geliefert werden. Dort sollen sie im Windpark Tilawind sauberen Strom erzeugen. Die Installation und Inbetriebnahme der Anlagen soll ab dem vierten Quartal 2014 erfolgen, Vertragsbestandteile sind zusätzlich das Vestas Business SCADA System sowie ein Servicevertrag mit einer Laufzeit von zehn Jahren. (Pressemeldung vom 18.02.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Saarstahl AG stellt den dünnsten Walzdraht Europas her
20.05.2022 Saarstahl AG stellt den dünnsten Walzdraht Europas her, der europaweit dünnste Walzdraht ist 4,5 mm.
Foto: Saarstahl © Dirk Martin

Erster Tadano AC 7.450-1 in Grossbritannien an Davies ausgeliefert
20.05.2022 Davies Crane Hire Ltd. investiert weiter und hat nun einen neuen Mobilkran Tadano AC 7.450-1 All-Terrain-Kran in Betrieb genommen,
Foto: Tadano Ltd.

Airbus und CFM International – Pioniere für die Wasserstoffverbrennungstechnologie
26.02.2022 Wasserstoff-Demonstratorprogramm - Vorbereitung auf die 2035 vorgesehene Inbetriebnahme eines emissionsfreien Flugzeugs einen mit Wasserstoff angetriebenen Direktverbrennungsmotor.
Foto: Airbus S.A.S.

Designerblut aus Stammzellen
25.02.2022 MHH erhält drei Millionen Euro für Forschung zu künstlichen Blutzellen, um Knappheit von Blutkonserven zu begegnen
Foto: MHH, Karin Kaiser

FJORD 53XL
Neues FJORD Flaggschiff
03.09.2021 Das neue Flaggschiff FJORD 53XL wird das größte und luxuriöseste Model der norddeutschen Motorbootmarke sein. Foto: HanseYachts

HELLA Smart Car Access-Digitalen Autoschlüssel
HELLA bringt digitalen Autoschlüssel mit Ultrabreitband-Technologie auf den Markt
02.06.2021 HELLA Smart Car Access bietet größtmöglichen Komfort durch vollständig freihändigen Smartphone-basierten Fahrzeugzugang.
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA