Vertrag unterzeichnet: Stadt Rendsburg übergibt Seemühlen-Infrastruktur an AKN
23.09.2021
Kaltenkirchen | Rendsburg: Die AKN Eisenbahn GmbH (AKN) übernimmt zum 1. Oktober 2021 Bahninfrastruktur von der Stadt Rendsburg. Den entsprechenden Vertrag haben AKN und Stadt am Donnerstag, 23. September 2021, unterschrieben. Damit ist die AKN ab diesem Zeitpunkt für die Instandhaltung und den Betrieb der Gleisanlagen auf der rund drei km langen Eisenbahnstrecke zwischen Büdelsdorf und Seemühlen zuständig. Ab Anfang 2022 beginnt die AKN mit Instandsetzungsarbeiten: Die Strecke wird zunächst bis Herbst 2022 hergerichtet, um das geplante Betriebsgelände der Firma Stadler an das bestehende Schienennetz der Deutschen Bahn AG anzubinden und so Überführungsfahrten der neuen Akkufahrzeuge sicherzustellen, die im Auftrag der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH) im sogenannten Akkunetz fahren werden (https://akkuzug.nah.sh/). Diese Instandsetzungsarbeiten beinhalten Vegetationsarbeiten, die Instandsetzung des Oberbaus, die technische Sicherung der betroffenen Bahnübergänge (Richthofenstraße, Schleswiger Chaussee, Friedrichstädter Straße) einschließlich erforderlicher Kabeltiefbauarbeiten sowie die Instandsetzung des Durchlasses Seekenbek. Die AKN wird mit ihren Zügen nicht zwischen Büdelsdorf und Seemühlen fahren – sie unterhält dort ausschließlich die Infrastruktur.
Grafik: AKN Eisenbahn GmbH
Ausblick Personenverkehr: Die weiteren Planungen sehen vor, die Strecke bis zum Fahrplanwechsel 2023/2024 für den Personenverkehr auszurüsten. Den Personenverkehr auf der Schiene organisiert NAH.SH, d. h. NAH.SH beauftragt Verkehrsunternehmen im Rahmen von Verkehrsverträgen, dort zu fahren.
AKN Eisenbahn GmbH - Mit den Zügen der AKN Eisenbahn GmbH fahren auf den Linien Neumünster – Hamburg Hbf (A1), Ulzburg Süd – Norderstedt Mitte (A2) und Elmshorn – Ulzburg Süd (A3) jährlich rund 12 Millionen Fahrgäste (2019) von und zur Metropolregion Hamburg. Die AKN fährt auf den Linien A1, A2 und A3 im Rahmen eines Verkehrsvertrages mit der NAH.SH Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH, die wiederum das Land Schleswig-Holstein und die Freie und Hansestadt Hamburg vertritt. Die AKN fährt auf eigener Schieneninfrastruktur und ist daher sowohl Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) als auch Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU). Als solches betreibt die AKN weitere Infrastruktur, u.a. hält sie die Eisenbahnstrecke Kiel-Gaarden bis Schönberg/Holstein instand. Gesellschafter der AKN sind die Stadt Hamburg und das Land Schleswig-Holstein. Geschäftsführer ist Dipl.-Ökonom Ulrich Bergmann. Dem Aufsichtsrat sitzt Karin Druba vor (Referatsleiterin Grundsatzfragen Verkehrspolitik im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein). Firmensitz ist Kaltenkirchen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland - Industrie Podcast - Cybercrime und die Folgen
19.05.2022 Industrie Podcast des VDMA: Cybercrime und die Folgen

ifaa: KI in der Führung von Unternehmen
19.05.2022 Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert auch die Führung im Unternehmen.
Foto: ifaa

Neuer Corona-Impfstoff zum Inhalieren: MHH sucht Teilnehmende für Studie
17.02.2022 In Hannover arbeiten Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und des Fraunhofer ITEM an einem Vakzin, das nicht gespritzt, sondern inhaliert wird. Foto: MHH Medizinischen Hochschule Hannover

Bayer präsentiert Fortschritte aus seiner Forschungs-Pipeline für das Agrargeschäft
16.02.2022 Spitzenumsatzpotenzial von fast 30 Milliarden Euro erwartet. Niedrig wachsender Mais wird den Maisanbau verändern. Kommerzieller Testlauf in Nordamerika für 2023 geplant. Foto: Bayer

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

Hovago Tadano GTC-1800EX
Auf „Einkaufs-Tour“ in Zweibrücken: Hovago ordert neun Tadano Krane
27.05.2021 Im Jahr seines 75-jährigen Bestehens hat sich der niederländische Krandienstleister Hovago ein Geschenk der besonderen Art gegönnt und bei Tadano gleich neun Krane geordert. Foto: Tadano