Wirtschaft

Vertrag unterzeichnet: S-Bahn Hamburg bestellt bei Alstom weitere 64 S-Bahnen

08.09.2021

Alstom Transport Deutschland GmbH, ALSTOM Deutschland AGHamburg, 8. September 2021 – Im Auftrag der Stadt haben die S-Bahn Hamburg und Alstom den Vertrag über die Lieferung von weiteren 64 S-Bahn-Zügen der Baureihe 490 unterzeichnet. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 500 Millionen Euro. Damit wurde die im Verkehrsvertrag vereinbarte Option vollständig eingelöst. Der Rahmenvertrag hierzu wurde bereits 2013 unterzeichnet. Bislang sind 82 Fahrzeuge der Baureihe 490 im Hamburger S-Bahnnetz im Einsatz.

Fahrgäste können sich auf den bewährten hohen Komfort der dreiteiligen Züge freuen, gepaart mit einigen entscheidenden Neuerungen. So werden die Fahrzeuge mit einem weiteren Mehrzweckbereich für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer:innen der vielfältigen Nutzung im Hamburger Nahverkehr künftig noch besser gerecht.

BR490 unterwegs in Hamburg. Foto: Deutsche Bahn,_Oliver Lang
BR490 unterwegs in Hamburg. Foto: Deutsche Bahn, Oliver Lang

Kay Uwe Arnecke, Geschäftsführer S-Bahn Hamburg: „Die Bestellung der weiteren 64 S-Bahnen ist eine gute Nachricht für unsere Fahrgäste. Wir gehen den nächsten großen Schritt beim Ausbau des S-Bahn-Angebots in Hamburg. Die Züge werden für die künftigen Nahverkehrsprojekte wie die S4, die S32 und die Verlängerung der S21 bestellt. Sie sind ab Werk bereits für den automatisierten Betrieb ausgestattet. Damit unterstreicht Hamburg die Vorreiterrolle bei der Digitalen Schiene.“

Diese Innovation wird den Zugverkehr im S-Bahn-Netz Hamburg nachhaltig verändern. Die S-Bahnen werden mit dem Europäischen Zugsicherungssystem ETCS (European Train Control System) und dem automatisierten Zugbetrieb ATO (Automatic Train Operation) ausgerüstet sein. Die Technologie ermöglicht dichtere Takte und damit mehr Kapazität für die Fahrgäste auf heute bestehenden Strecken.

„Wir sind hocherfreut, dass die S-Bahn Hamburg weiterhin auf die Baureihe 490 setzt. Die komfortablen Fahrzeuge sind perfekt auf die Anforderungen im S-Bahn-Netz Hamburg abgestimmt und überzeugen künftig durch ein noch flexibleres Platzangebot. Die Ausstattung mit modernster ETCS- und ATO-Technologie ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung des Hamburger Bahnverkehrs und wir sind stolz, entscheidend dazu beizutragen“, sagt Müslüm Yakisan, Präsident von Alstom in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Mit diesem Auftrag erfolgt der Einbau von ATO erstmals in Deutschland bei Neubaufahrzeugen im S-Bahn-Bereich. Die Fahrzeugauslieferungen nach Hamburg sind für 2025 und 2026 vorgesehen.

(Pressemeldung vom 08.09.2021)
Quelle: Alstom Transport Deutschland GmbH, ALSTOM Deutschland AG | Foto: Deutsche Bahn, Oliver Lang
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market