Vergiftungs-App des BfR erhält Deutschen Preis für Onlinekommunikation
24.05.2014
Berlin: Die App „Vergiftungsunfälle bei Kindern“ des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) hat am 21. Mai den Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2014 in der Kategorie „Mobile und Apps“ erhalten. „Es freut mich, dass der Preis eine Arbeit würdigt, die jenseits von technischen Spielereien dazu geeignet ist, Menschenleben, insbesondere von Kindern, zu retten“, sagt BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel. „Wir hoffen, dass der Preis dazu dient, das Bewusstsein für Vergiftungsunfälle weiter zu schärfen und Eltern zu helfen, im Notfall schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen.“
Das mobile Angebot „Vergiftungsunfälle bei Kindern“ wurde im August 2013 als erste App des BfR veröffentlicht und innerhalb von fünf Monaten rund 100.000 Mal installiert. Sie bietet Hintergrundinformationen zu Chemikalien, Medikamenten, Pflanzen und Pilzen, die Vergiftungsunfälle bei Kindern verursachen können, und enthält Tipps, wie sich Unfälle verhindern lassen. Eltern, Erzieherinnen und Erzieher erfahren im Notfall unter anderem, welches Vergiftungsbild ein Produkt hat und welche Maßnahmen zur Ersten Hilfe erforderlich sind. Im Notfall ist direkt aus der App ein Anruf bei einem der neun zuständigen deutschen Giftinformationszentren möglich. Einmal auf dem Handy installiert, kann die App auch ohne Internetzugang genutzt werden, so dass alle Informationen jederzeit und überall abrufbar sind. Die App kann für Smartphones mit den Betriebssystemen Android und iOS kostenlos aus den jeweiligen App-Stores heruntergeladen werden.
Für den Deutschen Preis für Onlinekommunikation gab es über 500 Bewerbungen. Die BfR-App „Vergiftungsunfälle bei Kindern“ wurde als eine von sechs Einreichungen für die Kategorie „Mobile und Apps“ nominiert. Alle Nominierten stellten ihre Einreichung und Kommunikationsstrategie der Jury persönlich anhand einer Kurzpräsentation vor. Im Anschluss an die Präsentationen fällte die Jury ihr Votum. Der Deutsche Preis für Onlinekommunikation wird seit 2011 jährlich vom Magazin pressesprecher verliehen, um herausragende Projekte, professionelle Kampagnenplanung und zukunftsweisende Strategien digitaler Kommunikation auszuzeichnen. Die Jury besteht aus Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Forschung, Unternehmenskommunikation und Online-PR. Sie bewertet Kreativität, Innovation, strategisches Vorgehen, Zielgruppenansprache, Ergebnis und Effizienz der eingereichten Arbeiten. (Pressemeldung vom 23.05.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Arvato Systems gewinnt it security Award 2022
02.11.2022 it security Award 2022 - Cyber-Security-Experte Arvato Systems in der Kategorie „Management Security“ ausgezeichnet

Hochschulrat der MHH - Wechsel und Kontinuität
30.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Dr. Josef Lange wurde zum Vorsitzenden wiedergewählt und startet zweite Amtszeit

Continental unterstützt Sono Motors bei Entwicklung von Solar-E-Auto
23.11.2022 Continental und Sono Motors: Prototyp des Sion fährt auch mit Solarstrom – und Technologien von Continental
Foto: Continental AG

Vitesco Technologies - Supplier of the Year
23.11.2022 Supplier of the Year: Vitesco Technologies zeichnet Lieferanten aus

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.