Verein Hamburger Spediteure e.V. - Speditionsbranche verabschiedet Kurt-Jürgen Schimmelpfeng
04.05.2015
Hamburg: Der Verein Hamburger Spediteure e.V. (VHSp) verabschiedet seinen langjährigen Geschäftsführer Kurt-Jürgen Schimmelpfeng. Nach 35 Jahren an der Vereinsspitze übergibt der Jurist zum 1. Mai das Amt an seinen Nachfolger Stefan Saß. Zum feierlichen Abschied wurden Mitglieder und Vertreter aus Politik und Wirtschaft geladen. Rund 200 Gästen folgten der Einladung in den Hamburger Anglo German Club.
Wegbegleiter und Partner des VHSp und der Hamburger Speditionsbranche würdigten in persönlichen Ansprachen die Aktivitäten von Kurt-Jürgen Schimmelpfeng. Zu ihnen zählt Frank Horch, Hamburgs Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, der in seinem Grußwort dem scheidenden Geschäftsführer für seine Impulse, Anregungen und die konstruktive Kritik im Verkehrsbereich dankt. Schimmelpfeng und der VHSp tragen damit zur Weiterentwicklung Hamburgs als Wirtschafts- und Logistikstandort bei. Horch erklärt weiter: „Die Erfolgsgeschichte der Speditionsbranche ist eng mit der Entwicklung Hamburgs zum modernen Welthafen und zu einer wichtigen Drehscheibe im internationalen Warenverkehr verbunden. Den Hamburger Spediteuren ist es zu verdanken, dass sie als organisatorisches Bindeglied zwischen den verschiedenen Bereichen der Produktion und des Handels immer neue Fäden zu immer neuen Märkten geknüpft haben.“
Foto: J. Schryver, K.-J. Schimmelpfeng, S. Saß
Zu den weiteren Rednern gehören die langjährigen Begleiter des VHSp, Walter Stork, ehemaliger Vorsitzer, und Johan P. Schryver, aktueller Vorsitzer des Vorstands vom VHSp, die mit persönlichen Worten das Engagement, das Erreichte und den stetig engen Gedankenaustausch mit Kurt-Jürgen Schimmelpfeng Revue passieren lassen. Lobend heben sie seinen Einsatz für die Speditionsbranche hervor und betonen den Aufbau der DAKOSY, der DIHS, die Einflussnahmen beim DSLV, in der FIATA und seine Aktivitäten in der Akademie Hamburger Verkehrswirtschaft (AHV). Es ist ein Werdegang, der durch Meilensteine, Erfolge und Anekdoten geprägt ist, von denen die Redner zu berichten wissen. Dem Senator und den Vorsitzern folgten im Verlauf der feierlichen Verabschiedung Worte von Mathias Krage, Präsident des DSLV, Dr. Rüdiger Ostrowski, Geschäftsführer des Verbandes für Spedition und Logistik Nordrhein-Westfalen, und von seinem Nachfolger Stefan Saß.
Aufgewachsen im Kreisland Hadeln in Neuhaus an der Oste und in Otterndorf, zog es Kurt-Jürgen Schimmelpfeng nach seinem Jurastudium in Mainz, Genf und Kiel mit anschließender Referendariatszeit in Schleswig-Holstein nach Hamburg. Hier war er vier Jahre als Rechtsanwalt tätig, bevor er 1980 Geschäftsführer des VHSp wurde. Nach der Vereinsgeschäftsführung übernahm Schimmelpfeng sukzessive zusätzliche Funktionen innerhalb des heutigen Speditionshauses. Schon drei Jahre nach Amtsantritt wurde er Geschäftsführer der DIHS, 1988 folgte die AHV, 1990 kam er an die Spitze des Kommitee Deutscher Seehafenspediteure (KDS), welches er im Jahr 2000 in den DSLV integrierte. Auch im neuen Jahrtausend wurde der Speditionsexperte nicht ruhiger. 2004 trat er die Geschäftsführung der Spedhaus Dienstleistungs- und Informationstechnik (SDI) an. Fünf Jahre später wurde er Geschäftsführer der Fachvereinigung Möbelspedition, Umzugslogistik und Relocation Hamburg (FAMÖ). Die Geschäftsführeraufgaben bei der AHV, der DIHS-DAKOSY und beim KDS wird Schimmelpfeng auch weiterhin verantworten. (Pressemeldung vom 04.05.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

HDI International stärkt Position in Brasilien
24.05.2022 Die HDI International AG tärkt ihre Aktivitäten in ihrem Kernmarkt Brasilien durch den Erwerb des Privatkundengeschäfts der Sompo Seguros S.A.

Matrixcode-Briefmarken
24.05.2022 Deutsche Post verkauft eine Milliarde Matrixcode-Briefmarken - durch den Matrixcode am rechten Rand wird jede Briefmarke zu einem Unikat.
Foto: DB AG © Andre Magarao,Thomas Langer,Bundesheer

Erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs
11.04.2022 DLR beteiligt am Schleusenassistenzsystem SCIPPPER, erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs …
Foto: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

Bayer treibt bahnbrechende Innovationen in den Life Sciences voran v
01.04.2022 Das Unternehmen investiert in den nächsten drei Jahren mehr als 1,3 Milliarden Euro in seine Impact-Investment-Einheit Leaps by Bayer / Fokus auf führende Pharma-Technologieplattformen wie bei Zell- und Gentherapien soll Behandlungen in Therapiegebieten mit bislang ungedecktem medizinischem Bedarf ermöglichen Foto: Bayer AG

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.

Vitesco Technologies - elektrischen Achsantrieb EMR4
Vitesco Technologies zeigt die nächste Generation seines elektrischen Achsantriebs
09.07.2021 Weltpremiere: Vitesco Technologies zeigt die nächste Generation seines elektrischen Achsantriebs
Foto: Vitesco Technologies GmbH