Verbraucherstimmung setzt pandemiebedingten Sinkflug fort
07.02.2022
HDE-Konsumbarometer im Februar
Berlin, 07.02.2022 - Das aktuelle Infektionsgeschehen und die anhaltenden Corona-Maßnahmen verpassen der Verbraucherstimmung im Februar einen weiteren Dämpfer. Wie aus dem HDE-Konsumbarometer hervorgeht, fällt der Index bereits den dritten Monat in Folge. Zurückhaltend zeigen sich Verbraucherinnen und Verbraucher insbesondere mit Blick auf geplante Anschaffungen und die Konjunkturerwartungen. Zu Beginn des Jahres 2022 ist daher mit eher verhaltenem privaten Konsum zu rechnen.
Die Anschaffungsneigung bricht im Vergleich zum Vormonat ein und erreicht einen Allzeit-Tiefststand. Angesichts fehlender Konsumanlässe, pandemie-bedingter Einschränkungen beim Einkaufen vor Ort und der Unsicherheit bezüglich der weiteren Corona-Entwicklung sehen Verbraucherinnen und Verbraucher von größeren und verschiebbaren Anschaffungen ab. Auch die Sparneigung verringert sich. Somit wollen die Verbraucherinnen und Verbraucher in den nächsten Wochen weniger Einkommen in den Konsum investieren und gleichzeitig weniger Geld auf das Sparkonto legen. Das ergibt auch angesichts der zuletzt positiven Einschätzung der Einkommenssituation kein konsistentes Bild. Die eigenen Einkommenserwartungen steigen im Vergleich zum Vormonat und zum Vorjahr. Bei stabiler Arbeitsmarkt-entwicklung herrscht Optimismus. Kritisch blicken Verbraucherinnen und Verbraucher hingegen auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Ihre Konjunkturerwartungen trüben sich bereits seit dem Sommer 2021 immer weiter ein. Dieser Negativtrend hält weiter an. Vor dem Hintergrund der aktuellen Infektionswelle gehen Verbraucherinnen und Verbraucher wie auch die Wirtschaftsforschungsinstitute nicht von einer baldigen Konjunkturer-holung aus. Zudem drücken die hohe Inflationsrate und die Erwartung zunehmender Preissteigerungen auf die Verbraucherstimmung.
Das neue Jahr beginnt mit pandemiebedingt eingetrübter Stimmung unter Verbraucherinnen und Verbrauchern. Aufgrund des markanten Einbruchs der Anschaffungsneigung ist im ersten Quartal von einer verhaltenen Entwicklung des privaten Konsums auszugehen. Eine Trendumkehr ist erst mit Auslaufen der aktuellen Corona-Welle und nachlassendem Infektionsgeschehen zu erwarten.
Das HDE-Konsumbarometer erscheint monatlich und basiert auf einer Umfrage unter 1.600 Personen zur Anschaffungsneigung, Sparneigung, finanziellen Situation und anderen konsumrelevanten Faktoren. Es bildet nicht das aktuelle Verbraucherverhalten ab, sondern die erwartete Stimmung in den kommenden drei Monaten.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis
15.11.2022 Hamburger Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis Projekt der Technischen Universität Hamburg mit 150.000 Euro ausgezeichnet.

Hamburger Energiewerke: Reallabor für die Energiewende
09.11.2022 Reallabor für die Energiewende - gemeinsame Absichtserklärung zwischen TU Hamburg und den Hamburger Energiewerken

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.