Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022
Hamburg:(30.11.2022) Nachdem gestern Abend in Brüssel die Verhandlungen zur Einbeziehung der Schifffahrt in den EU-Emissionshandel erfolgreich abgeschlossen wurden, zeigt sich der Verband Deutscher Reeder erleichtert:
„Wir begrüßen, dass die lange Phase der Unsicherheit über die konkrete Ausgestaltung des EU-Emissionshandels und seiner Anwendung auf den Seeverkehr nun zu Ende geht und die Reedereien entsprechend planen können. Insbesondere mit Blick auf die Erreichung unserer ambitionierten Klimaziele sind wir aber nach wie vor der Auffassung, dass eine internationale Maßnahme im Rahmen der International Maritime Organization (IMO) für die Schifffahrt sachgerechter und effektiver wäre“, so Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Kröger
Wichtig bleibt, mit den Einnahmen aus dem Emissionshandel nicht andere Löcher des EU-Haushalts zu stopfen: „Die Erlöse aus dem Emissionshandel müssen dringend der Forschung und Entwicklung marktreifer alternativer Treibstoffe zugutekommen“, sagte Kröger: „Daher ist es ein positiver Schritt in die richtige Richtung, dass man in den Verhandlungen der Position der Industrie gefolgt ist und eine Bereitstellung von Geldern speziell für den Schifffahrtssektor unter dem EU-Innovationsfond vereinbart wurde. Das Ziel der maritimen Energiewende zu erreichen, gelingt nur, wenn wir eine marktreife Technologie kommerziell einsetzbar und für eine breite Masse an Schiffen weltweit zugänglich machen können. Schon weil die Schifffahrt keine Treibstoffe produziert, können wir nur gemeinsam nach Lösungen suchen.“
„Bei den Prozentsätzen in der für den Sektor notwendigen Einführungsphase hätten wir uns als Schifffahrt etwas mehr Spielraum gewünscht. Aber wir verstehen auch, dass am Ende immer ein Kompromiss gefunden werden muss.“
Und weiter: „Die große Aufgabe der Dekarbonisierung wird die Schifffahrt aber nicht alleine stemmen können. Alle Beteiligten müssen mit an Bord sein. Denn den europäischen Reedereien stehen durch die EU-Maßnahmen erhebliche finanzielle Mehrbelastungen ins Haus. Diese zu schultern und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben, ist eine Herausforderung, mit der die Schifffahrt im Sinne des Standortes auch auf nationaler Ebene nicht alleine gelassen werden darf.“
Das Dossier zur Überarbeitung der Richtlinie zum EU-Emissionshandel ist noch nicht abgeschlossen. Da in diesem nicht nur die Schifffahrt, sondern auch weitere Sektoren verhandelt werden, ist mit dem endgültigen grünen Licht zur Umsetzung auf Ebene der EU-Mitgliedstaaten erst in den nächsten Wochen zu rechnen. Die finale Trilogsitzung zum gesamten EU-Emissionshandel findet am 15. und 16. Dezember statt.
Der Verband Deutscher Reeder (VDR) vertritt die gemeinsamen wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen der deutschen Reedereien auf der Ebene des Bundes und der Länder sowie gegenüber europäischen und internationalen Instanzen. Der VDR wurde 1907 gegründet und hat sich 1994 mit dem Verband der Deutschen Küstenschiffseigner zusammengeschlossen. Mit rund 220 Mitgliedern vertritt der VDR den größten Teil der deutschen Handelsflotte.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

Neues Verfahren für nachhaltiges Kerosin aus Methanol
23.11.2022 DLR: Im Forschungsprojekt M2SAF unterstützt das DLR die Industrie, ein neues Herstellungsverfahren für klimafreundliches Kerosin zu entwickeln.
Foto: DLR-ZKI (CC BY-NC-ND 3.0

Max-Planck-Institut: Wir brauchen neue digitale Kompetenzen
22.11.2022 In Deutschland verbringen Menschen laut Statista rund fünfeinhalb Stunden täglich online.
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Privat

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.