Veränderungen in der Geschäftsführung im Zeppelin Anlagenbau
12.10.2021
Friedrichshafen: Alexander Wassermann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Zeppelin Systems GmbH, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch und persönlichen Gründen zum 31. Oktober 2021. Die Suche nach einem Nachfolger ist bereits eingeleitet. Ab dem 1. November 2021 übernimmt Rochus Hofmann, langjähriger Geschäftsführer der Zeppelin Systems GmbH, die kommissarische Leitung der Strategischen Geschäftseinheit (SGE) Anlagenbau.
Alexander Wassermann trat die Leitung der SGE Anlagenbau und den Vorsitz der Geschäftsführung der Zeppelin Systems GmbH am 01. Juli 2019 an. Der Zeppelin Konzern bedauert das Ausscheiden des Diplom-Ingenieurs. Einer herausfordernden Marktlage und der globalen Corona-Pandemie zum Trotz, brachte Alexander Wassermann zahlreiche internationale Projekte erfolgreich zum Abschluss. Mit Respekt und verbundenem Dank für die geleistete Tätigkeit wünscht Zeppelin Alexander Wassermann alles Gute für seinen weiteren beruflichen und privaten Weg. Bis zum Eintritt seiner Nachfolge übernimmt Rochus Hofmann die kommissarische Leitung der SGE Anlagenbau ab dem 1. November 2021. In seiner Position als Geschäftsführer der Zeppelin Systems GmbH ist er bereits langjährig für das Unternehmen tätig.
Zeppelin Systems ist spezialisiert auf den Bau von Anlagen für das Handling hochwertiger Schüttgüter. Mit über 70 Jahren Erfahrung in den einzelnen Prozessschritten und einem umfangreichen Know-how im Umgang mit den verschiedenen Rohstoffen, bietet Zeppelin Systems zuverlässige Komplettlösungen. An weltweit 22 Standorten begleitet das Unternehmen seine Kunden von der Anlagenplanung bis hin zur Realisierung und liefert alle Leistungen aus einer Hand. Hierbei sind innovative Verfahrenskonzepte ebenso wichtig wie smarte Automatisierungslösungen und ein umfassender Service, der den gesamten Lebenszyklus einer Anlage abdeckt.
Jede Zeppelin-Anlage entspricht dabei den individuellen Anforderungen der Kunden. Diese kommen unter anderem aus den Industriezweigen Kunststoffe, Chemie, Gummi und Reifen sowie Nahrungsmittel. Mit dem weltweit größten Technikumsverbund für Schüttgüter ermöglicht Zeppelin seinen Kunden Tests im Industriemaßstab, um die Anlagenauslegung zu überprüfen und zu optimieren. Darüber hinaus entwickelt und fertigt Zeppelin Systems für die Schlüsselfunktionen der Anlagen eigene Komponenten, die auch in Fremdanlagen zum Einsatz kommen.
Der Zeppelin Konzern bietet Lösungen in den Bereichen Bauwirtschaft, Antrieb und Energie sowie Engineering und Anlagenbau an und ist weltweit in 43 Ländern und Regionen an mehr als 220 Standorten aktiv. Rund 10.000 Mitarbeiter arbeiten in einer Managementholding, sechs Strategischen Geschäftseinheiten und einem Strategischen Managementcenter (= Zeppelin Digit) zusammen: Baumaschinen Zentraleuropa, Baumaschinen Nordics, Baumaschinen Eurasia (Vertrieb und Service von Bau-, Bergbau und Landmaschinen), Rental (Miet- und Projektlösungen für Bauwirtschaft und Industrie), Power Systems (Antriebs- und Energiesysteme), Anlagenbau (Engineering und Anlagenbau) sowie Zeppelin Digit (IT und Digitalisierung). Alle digitalen Geschäfte werden bei Zeppelin Digit gebündelt. Im Geschäftsjahr 2020 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von 3,3 Milliarden Euro. Die Zeppelin GmbH ist die Holding des Konzerns mit juristischem Sitz in Friedrichshafen und der Zentrale in Garching bei München. Der Zeppelin Konzern ist ein Stiftungsunternehmen. Seine Wurzeln liegen in der Gründung der Zeppelin-Stiftung durch Graf Ferdinand von Zeppelin im Jahr 1908.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

tado° - Sparen mit Smarten Thermostaten
21.11.2022 tado° Cyber Week und Black Friday Deals - kurzfristig und langfristig sparen mit Smarten Thermostaten

IGS Logistics Group: Bernd Trepte 40 Jahre bei IGS
21.11.2022 Die Gesellschafter der IGS Logistics Group, die Familien Jens und Olaf Schreiner sowie alle Kollegen und Kolleginnen danken Bernd Trepte für sein langjähriges erfolgreiches Engagement.

Neue Verbindung zwischen European XFEL, DESY und dem National Center for Nuclear Research (NCBJ)
26.10.2022 European XFEL Wissenschaftliche Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung zwischen Deutschland und Polen eröffnet

European XFEL feiert fünf Jahre Nutzerbetrieb
26.10.2022 European XFEL - neue Experimentierstation wird wissenschaftliche Möglichkeiten erweitern.
Foto: European XFEL

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …