Veränderung im Vorstand der swb AG
28.01.2022
Bremen | Bremerhaven: Torsten Köhne (58), Vorstandsvorsitzender der swb AG und Vorstand Technik, wird seinen Vertrag auf eigenen Wunsch nicht verlängern. Er verlässt das Unternehmen zum 31. Dezember 2022.
Foto:Dr. Torsten Köhne, Vorstandsvorsitzender swb AG Foto: swb AG
Seine Nachfolge als Vorstandsvorsitzender wird zum 1. Januar 2023 Olaf Hermes (51) antreten.
Hermes ist zurzeit kaufmännischer Vorstand und Vorstand Personal der swb AG und seit 2019 im swb-Vorstand. Die Suche nach einer Nachfolgeregelung für Torsten Köhne als Vorstand Technik hat der swb-Aufsichtsrat bereits initiiert.
Foto: Olaf Hermes, Kaufmännischer Vorstand und Vorstand Personal swb AG Foto: swb AG
„Torsten Köhne hat uns frühzeitig Klarheit über seine Pläne vermittelt“, so Stefan Dohler, Vorsitzender des Aufsichtsrats der swb AG und EWE-Vorstandsvorsitzender. „Das ist sehr fair und im Sinne des Unternehmens. Wir können jetzt mit ausreichendem Vorlauf eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen finden, die oder der zusammen mit Olaf Hermes das Unternehmen ab 2023 weiterentwickelt. Bis dahin steht Torsten Köhne dem Unternehmen als Vorstandsvorsitzender wie gewohnt vollumfänglich zur Verfügung und genießt das vollste Vertrauen des Aufsichtsrats.“
Als Grund für sein geplantes Ausscheiden nennt Köhne persönliche Gründe: „18 Jahre als Vorstand, davon zehn Jahre als Vorstandsvorsitzender, das war und ist spannend, aber auch anspruchsvoll und intensiv. In meinem neuen Lebensabschnitt, der nächstes Jahr beginnt, möchte ich erstmal mehr Zeit mit meiner Familie verbringen und auch für mich persönlich mehr Raum haben.“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

„Energieeffizienz in den Mittelpunkt stellen“
17.05.2022 Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA, zum RePowerEU-Plan der Europäischen Kommission.

Iberdrola – Spatenstich an der Kaikante in Sassnitz
17.05.2022 Die beiden Offshore Windparks Baltic Eagle und Windanker werden künftig von Sassnitz auf Rügen betrieben • Mit dem Bau des zweiten Betriebsgebäudes bekennt sich Iberdrola zum Standort in Mecklenburg-Vorpommern und trägt zur lokalen und regionalen Wertschöpfung bei.

AUSSETZUNG DER VON ARIANESPACE UND STARSEM DURCHGEFÜHRTEN SOYUZ-LAUNCHES
04.03.2022 Arianespace respektiert mit großer Gewissenhaftigkeit die Sanktionen, die von der internationalen Gemeinschaft nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine beschlossen wurden. Foto: ArianeGroup SAS

Scholars at Risk: Hamburg richtet schnelle Hilfe für flüchtende Studierende und Wissenschaftler:innen ein
01.03.2022 Scholars at Risk - Wissenschaftsbrücke für die Ukraine - Hamburg richtet schnelle Hilfe für flüchtende Studierende und Wissenschaftler:innen ein.

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.

Grundfos Mixit
Neue Generation der All-in-one-Mischkreislösung Mixit von Grundfos
26.05.2021 Die neue Generation seiner Plug-and-Play-Mischkreislösung Mixit besteht aus der Nassläuferpumpe Magna3 und der kompakten Mixit-Regeleinheit, in die Ventile, Sensoren und Temperaturregler bereits integriert sind.