VDR: Bundestages will Mittel für die deutsche Seeschifffahrt freigeben
22.06.2012

Der Präsident des VDR, Michael Behrendt, begrüßt dies: „Wir danken der Bundesregierung, aber insbesondere den Abgeordneten des Deutschen Bundestages, dass sie dieses wichtige politische Signal in einer für unsere Branche besonders schwierigen Zeit setzen.“ Die Entscheidung komme zwar spät, aber die deutschen Reeder werden alles ihnen Mögliche tun, um trotz der enormen wirtschaftlichen Belastungen für die Reedereien ein hohes Maß an Ausbildung und Beschäftigung von deutschen Seeleuten zu sichern.
„Berlin scheint jetzt wieder Kurs auf die Fortsetzung des Maritimen Bündnisses zu nehmen“, bewertet das geschäftsführende Präsidiumsmitglied des VDR, Ralf Nagel, die Informationen aus der Bundeshauptstadt. Er unterstreicht jedoch, dass es für eine dauerhafte Sicherung von Ausbildung und Beschäftigung am Standort Deutschland weiterer Entscheidungen bedürfe. Dazu gehöre vor allem eine deutliche Verbesserung der Wettbewerbsbedingungen der deutschen Flagge im europäischen Vergleich.
„Den deutschen Reedern muss es wieder möglich werden, einen hohen Anteil an Schiffen unter deutscher Flagge führen zu können. Unsere Vorschläge dazu liegen auf dem Tisch“, appelliert Nagel an die Entscheider in Berlin. Nur dann könne ein Niedergang der deutschen Flagge abgewendet werden. Es sei zudem erforderlich, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass im Jahr 2013 neben den 60 Millionen Euro öffentlicher Fördermittel 30 Millionen Euro aus der deutschen Reederschaft – also insgesamt 90 Millionen Euro – für die Sicherung von Ausbildung und Beschäftigung am Standort Deutschland eingesetzt werden können.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Merck kauft Chemiegeschäft von Mecaro
17.08.2022 Merck hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme des Chemiegeschäfts von Mecaro Co. Ltd. (Mecaro) unterzeichnet, …

Rolls-Royce liefert mtu-Motoren für der britischen Armee
17.08.2022 Rolls-Royce liefert 523 mtu-Motoren für Boxer-Fahrzeuge der britischen Armee
Foto: Rolls-Royce Power Systems AG

Future Insight Prize - Tobias Erb erhält mit 1 Mio. €
14.07.2022 Merck: Tobias Erb erhält mit 1 Mio. € dotierten Future Insight Prize für Forschung an Kohlenstoffdioxid-Fixierung und -Umwandlung

Erdbeobachtungsportal EO-Lab mit Künstlicher Intelligenz die Welt von morgen planen
12.07.2022 DLR: Start von Erdbeobachtungsportal EO-Lab eröffnet neue Möglichkeiten für die Umweltanalyse
Foto: DLR © CloudFerro

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG