VDMA Industrie Podcast: Ein Kraftakt: Europa und seine Regulierung
06.04.2022
Brüssel, | Frankfurt am Main: In Brüssel schlägt das Herz Europas – auch in schwierigen Zeiten. Kritiker bemängeln jedoch, dass Brüssel das Herz zu selten höherschlagen lässt, weil die EU zu bürokratisch geworden ist. Das Erfolgsmodell Binnenmarkt braucht gemeinsame Regeln, aber der gewachsene Anspruch der EU-Kommission droht den Fortschritt auch zu behindern.
Die europäische Gesetzgebung ist ein ständiger Kraftakt mit vielen Kompromissen – allein schon, weil 27 Mitgliedsstaaten sich einigen müssen. Aber die Entwicklung des Binnenmarkts zeigt, dass Regulierung ein wichtiger Teil der europäischen Erfolgsgeschichte ist – auch für den Maschinen- und Anlagenbau. „Nur so können die Unternehmen in allen Mitgliedsländern nach gleichen Vorgaben ihre Produkte designen und auf den Markt bringen“, sagt Holger Kunze, Leiter des VDMA European Office. In den vergangenen Jahren hat die EU-Kommission ihren Anspruch jedoch deutlich ausgeweitet, sie will die EU erneuern. Klimaschutz und der Wandel durch Digitalisierung sind die treibenden Themen, die auch zu einer großen Zahl an Regularien und Gesetzgebungen führen.
In der neuen Folge des VDMA Industrie Podcast „Ein Kraftakt: Europa und seine Regulierung“ zeigen Holger Kunze und Malte Lohan, Director General Orgalim, auf, wie die Prozesse der Brüsseler Gesetzgebung funktionieren, wo der Anspruch der Kommission zu weit geht und welche Rolle Industrieverbände dabei spielen. Zum Beispiel in der Frage der Künstlichen Intelligenz (KI): hier können Zukunftsängste sinnvolle EU-Regularien zu Fall bringen. „Die politische Debatte zu KI ist getrieben von den Ängsten aus der Öffentlichkeit und großen Überschriften wie Gesichtserkennung oder „autonomes Fahren“, erläutert Kunze. „KI-Regulierung wird vor diesem Hintergrund sehr großformatig und pauschal aufgeplant. Damit könnten EU-Regularien möglicherweise Fortschritt und sinnvollen KI-Einsatz in der industriellen Anwendung ersticken“, warnt er.
Der Industrie Podcast des VDMA ist auf Spotify, Apple Podcast sowie Podigee verfügbar.
Der VDMA vertritt mehr als 3400 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung und Mittelstand. Die Unternehmen beschäftigen rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland. Der Maschinen- und Anlagenbau steht für ein europäisches Umsatzvolumen von rund 800 Milliarden Euro. Im gesamten Verarbeitenden Gewerbe trägt er mit einer Wertschöpfung von rund 270 Milliarden Euro den höchsten Anteil zum europäischen Bruttoinlandsprodukt bei.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

SAP Hauptversammlung: Hasso Plattner mit über 90% bestätigt
18.05.2022 Die Hauptversammlung der SAP SE hat am 18. Mai 2022 allen Vorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat zugestimmt.

SAP Sapphire - neue Wege beschreiten …
18.05.2022 SAP CEO Christian Klein: Mit intelligenten, nachhaltigen Innovationen auch in den kommenden 50 Jahren neue Wege beschreiten

Erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs
11.04.2022 DLR beteiligt am Schleusenassistenzsystem SCIPPPER, erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs …
Foto: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

Bayer treibt bahnbrechende Innovationen in den Life Sciences voran v
01.04.2022 Das Unternehmen investiert in den nächsten drei Jahren mehr als 1,3 Milliarden Euro in seine Impact-Investment-Einheit Leaps by Bayer / Fokus auf führende Pharma-Technologieplattformen wie bei Zell- und Gentherapien soll Behandlungen in Therapiegebieten mit bislang ungedecktem medizinischem Bedarf ermöglichen Foto: Bayer AG

Tadano ATF-120-5.1
Starkes Stück - Tadano ATF-120-5.1 für Allround-Dienstleister
27.07.2021 Ein Kran, der schnell auf der Straße ist: der ATF-120-5.1 kann als einziger 5-Achser seiner Klasse unter 10 t Achslast verfahren werden. Foto: Tadano Demag GmbH

Tablet F110
VOLL ROBUSTES TABLET F110 UNTERSTÜTZT REIBUNGSLOSE ABLÄUFE IN DER LOGISTIK
28.06.2021 Getac lanciert die nächste Generation seines F110, dem leistungsstarken, leicht transportierbaren vollrobusten Tablet für den mobilen Einsatz.