VDMA Industrie Podcast: Die Bundestagswahl und ihre Folgen
07.09.2021
Sechzehn Jahre Bundeskanzlerin Angela Merkel gehen zu Ende – was kommt jetzt auf die Industrie zu? Mögliche Regierungskoalitionen werden völlig unterschiedliche Wege einschlagen, um den Klimaschutz voranzubringen, die Digitalisierung zu gestalten und mit der Steuerpolitik den Staatshaushalt zu finanzieren.
Frankfurt, 7. September 2021 – Selten zuvor war der Ausgang einer Bundestagswahl so offen, während die großen gesellschaftlichen und industriepolitischen Herausforderungen wie Corona oder Klimaschutz mit unveränderter Dringlichkeit gemeistert werden müssen. In der neuesten Folge des Industrie Podcast des VDMA diskutieren VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann und WELT-Innenpolitikredakteur Nikolaus Doll zusammen mit Ursula Heller (Bayerischer Rundfunk) darüber, welche Stolperfallen sich in den Wahlprogrammen der großen Parteien verstecken, welche Bedeutung die Schuldenbremse auch nach Corona hat, welche neuen Gesetze und Ministerien wirklich nötig wären – und welche nicht.

"Bei den Kosten und Zumutungen wird in allen Wahlkampfauftritten sehr um den heißen Brei herumgeredet. Es wird mehr versprochen, als gehalten werden kann. Die Rechnung wird später präsentiert", bemängelt Brodtmann und fügt hinzu: "Gerade beim Klimaschutz kommt viel in Bewegung, aber das passiert, ohne dass Politiker Preise definieren und kleinteilig regulieren. Lassen wir den Markt machen!" Und mit Blick auf die Finanzierung der vielen großen Regierungsprojekte ergänzt Nikolaus Doll: "Es ist keine gute Idee, an der Schuldenbremse zu rütteln. Sie hat sich gerade in dieser Krise als flexibel genug erwiesen, es gibt keinen Grund, sie aufzuweichen." Dass eine Koalition aus drei Parteien es nicht einfach haben wird, am Ende einen gemeinsamen Weg zu finden, darin ist sich die Podcast-Runde einig. Es wird ein gemeinsames Werte- und Zielsystem der neuen Regierung benötigen – und der Maschinen- und Anlagenbau wird auch dann mit einer klaren Stimme für die mittelständische Industrie sprechen, bekräftigt der VDMA-Hauptgeschäftsführer.
Der Industrie Podcast des VDMA ist auf Spotify, Apple Podcast sowie Podigee verfügbar.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental integriert Ambarellas skalierbare System-on-Chip-Familie in Fahrerassistenzsysteme
21.11.2022 Lösungen von Continental für assistiertes Fahren werden durch energieeffizientes „CV3“ System-on-Chip von Ambarella ergänzt
Foto: Continental AG

SKF und Alltrucks Truck & Trailer Service kooperieren
21.11.2022 SKF Group - Alltrucks Truck & Trailer Service und SKF gehen eine Kooperation ein.
Foto: SKF GmbH © Alltrucks, Susanne Gruner

Niedersachsen übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt 7,6 Millionen Euro für neuartiges Fahrzeugkonzept
26.10.2022 Niedersachsen - Battery Electric Truck with H2 Range-Extender: Ziel, fünf LKW-Prototypen mit batterie-elektrischem Antrieb und Brennstoffzellen-Range-Extender zu bauen.

Neuer LifeHub von Bayer in Monheim konzentriert sich auf die Zukunft der Landwirtschaft in Europa
26.10.2022 Zukunft der Landwirtschaft in Europa - LifeHub wird Bayer noch stärker mit den deutschen Innovationsnetzwerken aus Wissenschaftlern, Forschern, Entscheidungsträgern und Unternehmen verbinden

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.