Wirtschaft

VDMA Industrie Podcast: Die Bundestagswahl und ihre Folgen

07.09.2021

VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.Sechzehn Jahre Bundeskanzlerin Angela Merkel gehen zu Ende – was kommt jetzt auf die Industrie zu? Mögliche Regierungskoalitionen werden völlig unterschiedliche Wege einschlagen, um den Klimaschutz voranzubringen, die Digitalisierung zu gestalten und mit der Steuerpolitik den Staatshaushalt zu finanzieren.

Frankfurt, 7. September 2021 – Selten zuvor war der Ausgang einer Bundestagswahl so offen, während die großen gesellschaftlichen und industriepolitischen Herausforderungen wie Corona oder Klimaschutz mit unveränderter Dringlichkeit gemeistert werden müssen. In der neuesten Folge des Industrie Podcast des VDMA diskutieren VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann und WELT-Innenpolitikredakteur Nikolaus Doll zusammen mit Ursula Heller (Bayerischer Rundfunk) darüber, welche Stolperfallen sich in den Wahlprogrammen der großen Parteien verstecken, welche Bedeutung die Schuldenbremse auch nach Corona hat, welche neuen Gesetze und Ministerien wirklich nötig wären – und welche nicht.

VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann. Foto: VDMA
VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann. Foto: VDMA

"Bei den Kosten und Zumutungen wird in allen Wahlkampfauftritten sehr um den heißen Brei herumgeredet. Es wird mehr versprochen, als gehalten werden kann. Die Rechnung wird später präsentiert", bemängelt Brodtmann und fügt hinzu: "Gerade beim Klimaschutz kommt viel in Bewegung, aber das passiert, ohne dass Politiker Preise definieren und kleinteilig regulieren. Lassen wir den Markt machen!" Und mit Blick auf die Finanzierung der vielen großen Regierungsprojekte ergänzt Nikolaus Doll: "Es ist keine gute Idee, an der Schuldenbremse zu rütteln. Sie hat sich gerade in dieser Krise als flexibel genug erwiesen, es gibt keinen Grund, sie aufzuweichen." Dass eine Koalition aus drei Parteien es nicht einfach haben wird, am Ende einen gemeinsamen Weg zu finden, darin ist sich die Podcast-Runde einig. Es wird ein gemeinsames Werte- und Zielsystem der neuen Regierung benötigen – und der Maschinen- und Anlagenbau wird auch dann mit einer klaren Stimme für die mittelständische Industrie sprechen, bekräftigt der VDMA-Hauptgeschäftsführer.

Der Industrie Podcast des VDMA ist auf Spotify, Apple Podcast sowie Podigee verfügbar.

(Pressemeldung vom 07.09.2021)
Quelle: VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. | Foto: VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market