VDMA: Europa bewältigt die Klimakrise nicht allein
10.09.2021
Frankfurt am Main | Brüssel: Zu den Diskussionen über die europäische Klimapolitik im Europäischen Parlament sagt Thilo Brodtmann, VDMA Hauptgeschäftsführer:
„Wir haben nicht mehr allzu viel Zeit, um die Klimaziele zu erreichen. Deshalb ist es gut, dass sich die Europaabgeordneten nach der politischen Sommerpause direkt mit dem Fahrplan auseinandersetzen. Neben Detail-Diskussionen um die einzelnen Maßnahmen des „Fit for 55“-Pakets dürfen die Europapolitiker aber nicht das große Ganze aus den Augen verlieren. Denn schließlich bildet das Klimapaket eine Gesamteinheit und muss im weiteren legislativen Prozess zwingend ineinandergreifen und aufeinander abgestimmt sein.
Europa kann die Klimakrise aber nicht allein bewältigen! Starke Klimapolitik in der EU muss verbunden sein mit einer aktiven Klima-Außenpolitik, die einen einheitlichen globalen CO2-Markt zum Ziel hat. Die spürbare Senkung der Treibhausgasemissionen funktioniert nur im globalen Kontext und im Schulterschluss mit der Industrie. Schließlich fußt die wirtschaftliche Stabilität Europas stark auf dem Erfolg der exportorientierten Industrie, wie beispielsweise dem Maschinen- und Anlagenbau, der auch wesentlich durch seine innovativen, klimafreundlichen Technologien zu der Reduktion von Treibhausgasen beiträgt. Insbesondere bei den Diskussionen um den neuen CO2-Grenzausgleichmechanismus muss die EU sicherstellen, dass Europa global wettbewerbsfähig bleibt. Die Europaabgeordneten sollten daher dringend darauf bestehen, dass ein solcher Grenzausgleich den Regeln der Welthandelsorganisation entspricht. Die Lösungstechnologien der Maschinenbauunternehmen müssen auch weiterhin problemlos weltweit eingesetzt werden können.“
Der VDMA vertritt rund 3300 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung, Mittelstand und beschäftigt rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

81 Millionen Euro Fördermittel für Landwirtschaft fristgerecht ausgezahlt
29.06.2022 Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus teilte heute in Schwerin mit, dass die Landwirtschaft fristgerecht zum 30. Juni 81,5 Millionen Euro Fördermittel erhält.

"Hängepartie für eFuels und Verbrennungsmotoren"
29.06.2022 Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer, zu den Verhandlungen des EU-Umweltrats über das „Fit-for-55“-Programm und über die künftige Nutzung des Verbrennungsmotors.

Roboter lernen mit Qubits
02.05.2022 Im nun abgeschlossenen Projekt QINROS ist es Forschenden des DFKI und der Universität Bremen gelungen, bestärkende Lernverfahren mit Quantenalgorithmen für die Roboternavigation im Kontext der Weltraumexploration einzusetzen. Foto: DFKI

Einmalige Testanlage EMSP eingeweiht: Salz macht Solarthermie kostengünstiger
28.04.2022 DLR und Universität Évora weihen einmalige Testanlage in Portugal ein. Die Évora Molten Salt Platform (EMSP) ist ein solarthermisches Forschungskraftwerk.

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH