VDMA: Auftragslage im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland nach wie vor unbefriedigend
02.05.2014
Frankfurt am Main: Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland lag im März 2014 um real sechs Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres. Das Inlandsgeschäft stieg um 13 Prozent, das Auslandsgeschäft lag um 13 Prozent unter Vorjahresniveau, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Mittwoch in Frankfurt mit.
In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich Januar bis März 2014 sank der Bestelleingang im Vorjahresvergleich um zwei Prozent. Die Inlandsaufträge lagen bei plus drei Prozent, die Auslandsaufträge bei minus vier Prozent.
„Im März verfehlten die Auftragseingänge im deutschen Maschinen- und Anlagenbau ihr Vorjahresniveau um sechs Prozent. Kräftige Einbußen gab es im Auslandsgeschäft. Das Minus von 13 Prozent erklärt sich zwar größtenteils mit einem hohen Vorjahreswert. Es bleibt jedoch beim Befund eines nach wie vor schleppend verlaufenden Geschäfts mit den Auslandskunden. Die Inlandsorders konnten dagegen um 13 Prozent zulegen. Das half immerhin, die kräftigen Einbußen des Vormonats zu kompensieren“, kommentierte VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers das Ergebnis. (Pressemeldung vom 02.05.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Vattenfall Wärme Berlin und Innung SHK Berlin kooperieren bei Wärmewende
17.06.2022 Vattenfall Wärme Berlin und Innung SHK Berlin - Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Gestaltung der Wärmewende

HHLA beteiligt ihre Aktionäre an erfolgreicher Geschäftsentwicklung 2021
17.06.2022 Hauptversammlung 2022 - HHLA beteiligt ihre Aktionäre - Dividendenausschüttung von 0,75 Euro je A-Aktie beschlossen …
Foto: HHLA Fotograf: Thies Rätzke

Niedersachsen wird Standort des Deutschen Zentrums für Künstliche Intelligenz
09.05.2022 Das Deutsche Zentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)hat die Aufnahme Niedersachsens als vierten Standort des DFKI beschlossen.

Max-Planck-Institut: Deindustrialisierung als Fakt und Fiktion
04.05.2022 Ob es in den reichen westlichen Nationen einen Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft gibt oder geben soll, ist umstritten
Foto: Max-Planck-Gesellschaft MPG © MPI für Gesellschaftsforschung

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.

AC 220-5 All-Terrain-Kran
„Perfekter Kran“: Neuer AC 220-5 für Allen Mobile Cranes Ltd
23.07.2021 Mit seiner Hauptauslegerlänge von 78 Metern ist der AC 220-5 hervorragend für den Aufbau unserer Turmdrehkrane geeignet. Foto: Tadano Demag GmbH