Vattenfall: Wohnplattform für Offshore-Windpark DanTysk nimmt Gestalt an
10.03.2014
Hamburg: Ein Haus aus Stahl mit fünfeinhalb Stockwerken, 20 Meter über dem Meer, 20 Meter hoch und 2.500 Tonnen schwer, nimmt in Kiel langsam Gestalt an. Denn hier baut die schleswig-holsteinische Werft Nobiskrug im Auftrag von Vattenfall und den Stadtwerken München (SWM) derzeit die Wohnplattform für den Offshore-Windpark DanTysk.
Der erste Bauabschnitt ist mit der Fertigung aller Außenwände der Plattform jetzt abgeschlossen. Zurzeit läuft die parallele Fertigung der fünf Decks auf Hochtouren. Das Stahlfundament der Plattform, eine rund 40 Meter hohe, sogenannte Jacket-Konstruktion, wird derzeit bei den Nordseewerken in Emden gebaut. Somit trägt der Bau des Offshore-Windparks DanTysk zur Wertschöpfung der norddeutschen Werftenindustrie bei.
Die Wohnplattform bietet Platz für rund 50 Personen, die künftig den Betrieb und die Wartung des Offshore-Windparks DanTysk gewährleisten. Sie wird an 365 Tagen im Jahr im Schichtbetrieb besetzt sein. Neben den Unterkünften für die Crew beherbergt die Plattform Verpflegungsbereiche, einen Sanitätsbereich, Werkstätten, Lagerbereiche, Büros und Platz für Sport- und Freizeitaktivitäten.
"Unser Konzept, die Serviceteams auf einer separaten Wohnplattform direkt im Offshore-Windpark unterzubringen, ist in Deutschland in dieser Form bislang einmalig. Diese Wohnplattform ermöglicht es uns, tägliche Anfahrten des Service-Wartungs-Teams in den Windpark zu vermeiden. Auf diese Weise können wir anstehende Arbeiten sehr effizient durchführen“, sagt Gunnar Groebler, seit Jahresbeginn 2014 Chef des Geschäftsbereichs für Erneuerbare Energien in der Regionaleinheit Kontinentaleuropa/ Großbritannien bei Vattenfall. „Wer das raue Klima der Nordsee mit Wind und Wellen kennt, der weiß, dass sichere Arbeitsbedingungen für die Wartungsteams vor Ort das A und O sind. Die fest installierte Wohnplattform bietet hier ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort für unsere Teams", so Groebler. 2014 soll die Plattform an ihrem Bestimmungsort 70 Kilometer westlich von Sylt mitten in der Nordsee errichtet werden.
Im Offshore-Windpark DanTysk werden insgesamt 80 Windturbinen mit einer Leistung von
288 MW klimaneutralen Strom für bis zu 400.000 Haushalte erzeugen. Alle 80 Fundamente für die Windturbinen von DanTysk sowie das Offshore-Umspannwerk sind bereits errichtet, die Installation der Windräder beginnt Ende März 2014. Die sukzessive Inbetriebnahme des Windparks ist ab Herbst 2014 vorgesehen. (Pressemeldung vom 10.03.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Leibniz Universität Hannover: Erneuter European Heritage Award für internationales Kooperationsprojekt SILKNOW
19.10.2022 Seidenstoffe mit KI klassifizieren - Projekt SILKNOW zum Erhalt des europäischen Seidenerbes erhält European Heritage Award
Foto: © LUH

Nordseeraum im Klimawandel
19.10.2022 Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt für Wasser- und Bodenmanagement mit über 4,5 Mio. Euro im Nordseeraum
Quelle: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik LIAG Foto: © Herbert Aust, Pixabay

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars