Vattenfall und MOIA kooperieren zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Hamburg
13.09.2020
Stockholm | Hamburg: Der Ridesharing-Service MOIA baut in Hamburg das Netz an Ladeinfrastruktur mit dezentralen Ladepunkten und einem weiteren Betriebshof aus. Vattenfall InCharge sorgt für den zuverlässigen Betrieb der Ladeinfrastruktur am Standort Überseering und beliefert diesen mit Grünstrom.
Foto: Vattenfall und MOIA kooperieren zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Hamburg Foto: MOIA GmbH, Vattenfall Gmb
In Kooperation mit MOIA weitet Vattenfall InCharge sein City-Mobilitätsprogramm in Hamburg aus. In einem ersten Schritt nutzt MOIA Ladepunkte und Pausenräume auf dem Vattenfall Gelände am Überseering 12 in der City Nord. In einem späteren Schritt ist geplant, den Standort im November zu einem dezentralen Betriebshof auszubauen. Die Schichten der Fahrerinnen und Fahrer können dann auf dem Betriebshof beginnen und enden.
Fakten:
Ladeinfrastruktur: 8 x AC-Ladepunkte und 2 x 50 kW DC Schnell-Ladepunkte
Nutzungszeiten AC: Mo-Fr 21-6 Uhr, Samstag und Sonntag ganztägig, Nutzungszeiten DC: 24/7
„Self-Service-Hub“ in der City Nord am Überseering 12 in Hamburg: https://incharge.vattenfall.de/
Vattenfall verfolgt das Ziel innerhalb einer Generation ein Leben ohne fossile Brennstoffe zu ermöglichen. Dazu arbeitet das Unternehmen mit Partnern verschiedener Branchen zusammen. Seinen Kunden bietet Vattenfall InCharge die gesamte Palette an Ladeprodukten und -dienstleistungen wie Ladestationen, Software, Service und eine nahtlose Abrechnung an.
(Pressemeldung vom 11.09.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Encavis Asset Management und BayernLB legen BayernInvest, VAG-Spezialfonds auf [ Corporate News ]
16.11.2022 Encavis Asset Management und BayernLB legen mit der BayernInvest,VAG-Spezialfonds für Erneuerbare Energien auf
Grafik: © Encavis AG, BayernLB, BayernInvest

Bündnis Zukunft der Industrie legt Handlungsempfehlungen vor
15.11.2022 BDI und IG Metall: Bündnisses Zukunft der Industrie - die Industrie in Deutschland fit für morgen machen
Grafik: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

ArianeGroup Erste voll integrierte Ariane 6 für kombinierte Tests auf der Startrampe
17.10.2022 Der obere Teil von Ariane 6 wurde für die kombinierten Tests auf der Startrampe am europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana mit dem Rest der Trägerrakete montiert.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Speiseröhrenkrebs, muss immer operiert werden?
17.10.2022 Projekt ESORES - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Muss immer operiert werden? BMBF fördert „praxisverändernde Studie“ zu Speiseröhrenkrebs.

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.