Vattenfall und Bünting sind Partner bei Ladeinfrastruktur für Elektromobilität
23.10.2022
Berlin: Parkplätze der Einzelhandelsketten famila und Combi werden mit Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge ausgestattet. Darauf haben sich der Energieversorger Vattenfall und die Bünting Unternehmensgruppe verständigt.
Bis 2025 sollen auf rund 200 Kundenparkplätzen je nach Bedarf zwischen einer und fünf Ladesäulen mit bis zu zehn Ladepunkten errichtet werden. Die Schnellladeinfrastruktur wird überwiegend aus Ladesäulen mit einer Leistung bis zu 180 kW bestehen, an Standorten mit hoher Nachfrage werden Säulen mit einer Leistung bis zu 360 kW errichtet. Die Unternehmensgruppe stellt die Parkplätze an ihren famila- und Combi-Märkten zur Verfügung, Vattenfall übernimmt Planung, Errichtung und Betrieb der Stationen. Alle Ladesäulen sind öffentlich zugänglich und werden ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Quellen versorgt.
Foto: Markus Buntz, Vorstandsvorsitzender Bünting Unternehmensgruppe, und Alfred Hoffmann, Vattenfall, Vertriebsdirektor Elektromobilität Deutschland (r) Foto: Vattenfall
„Mit Vattenfall haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir die E-Mobilität weiter ausbauen und somit einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gehen“, so Robert Meyer, Leiter des Bau- und Gebäudemanagements bei der Bünting Unternehmensgruppe.
„Durch die Partnerschaft mit der Bünting Unternehmensgruppe ermöglichen wir schnelles Laden in der gesamten nordwestdeutschen Region und schaffen dabei eine Brücke zu unserem Markt in den Niederlanden. Gemeinsam haben wir das Ziel, nicht nur den heutigen Bedarf zu decken, sondern vorausschauend Ladeinfrastruktur zu errichten, Sicherheit zu geben und damit die Voraussetzung für eine weitere Elektrifizierung des Individualverkehrs zu schaffen“, so Franziska Schuth, Head of Public Charging E-mobility Germany bei Vattenfall.
Die Bünting Unternehmensgruppe hat als mittelständisches Handelsunternehmen ihren Sitz seit über 200 Jahren in Leer (Ostfriesland). Mit rund 12.500 Mitarbeitern ist sie einer der größten Arbeitgeber und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Nordwesten. Zur Unternehmensgruppe gehören die Vertriebsgesellschaften famila und Combi mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten und das Bünting Teehandelshaus. Außerdem vereinen sich unter dem Dach der Unternehmensgruppe die Bünting E-Commerce GmbH & Co. KG für das Online-Geschäft, die Bünting Großhandel und Service GmbH & Co. KG als Partner für selbstständige Einzelhändler und den Großhandel sowie mehrere Dienstleistungsgesellschaften.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen zweiten subventionsfreien 14 MW Solarpark in Schweden
24.11.2022 Encavis erwirbt einen zweiten Solarpark in Schweden als Teil seiner Partnerschaft mit dem norwegischen Solarparkentwickler Solgrid AS

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern
23.11.2022 Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht
Foto: Salzgitter AG © EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Leaps by Bayer: NuCicer - pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt bringen
07.11.2022 Leaps by Bayer führt Investitionsrunde in Agrartechnologie-Unternehmen NuCicer an, um einzigartige pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt zu bringen
Foto: Bayer AG

MARIKO GmbH: Abschluss Kooperationsprojektes „Mittelstand 4.0 -Kompetenzzentrum Lingen
07.11.2022 MARIKO GmbH: Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Lingen - Kooperationsprojekt für datengetriebene Geschäftsmodelle in Unternehmen zieht Bilanz

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG