Vattenfall Naturate App
16.11.2021
Hamburg: Ob beim Einkaufen, Verreisen oder beim Heizen der eigenen vier Wände: Wir tragen damit zur Emission von Kohlendioxid (CO2) und anderen Treibhausgasen in die Atmosphäre bei. Das ist unser CO2-Fußabdruck. Wie aber lässt sich der persönliche CO2-Ausstoß berechnen und senken? Das Energieunternehmen Vattenfall, das sich bereits seit 2017 zum Ziel gesetzt hat, binnen einer Generation ein fossilfreies Leben zu ermöglichen, stellt nun seinen neuesten Service dazu vor: „Vattenfall Naturate“, eine App als Begleiter für einen nachhaltigeren Alltag und für klimabewussteres Handeln.
Über die App können die individuellen CO₂-Emissionen in wenigen Schritten ausgewiesen werden. Passend dazu werden dann einfache, alltagstaugliche Tipps und Challenges vorgeschlagen, um den CO₂ -Fußabdruck zu reduzieren und, wo nicht anders möglich, zu kompensieren.
Die Berechnung erfolgt auf Basis von eigenen Eingaben und wissenschaftlich validen Kennzahlen des Umweltbundesamtes. Dazu sind nur einige wenige Fragen zu persönlichen Verhaltensweisen und unterschiedlichen Lebensbereichen zu beantworten, unter anderem zu Wohnsituation, Konsumverhalten, Mobilität und Ernährung. „Vattenfall Kunden können sich die Dateneingabe leicht machen, indem sie Naturate digital mit ihrem Vattenfall Vertragskonto verknüpfen und ihre Verbrauchswerte direkt in die Ermittlung des CO₂-Fußabdrucks einfließen lassen“, sagt David Barret, Director Business Development & Partnering der Vattenfall Europe Sales GmbH.
In Challenges die individuelle CO2-Bilanz verbessern
„Im Anschluss klärt Naturate in Challenges darüber auf, wie der Nutzer seinen CO₂-Ausstoß reduzieren kann“, so Barret. Diese Challenges sind auf das Individuum abgestimmt und motivieren durch Hinweise und einfach umsetzbare Tipps, das eigene Konsumverhalten zu verändern und so den Fußabdruck zu verringern. Barret: „Es gibt eine Vielzahl von Maßnahmen, mit denen sich nahezu ohne Verzicht und ohne große Überwindung schon viel CO2 einsparen lässt.“ Im Fokus stehen Fragen wie: Beziehe ich Ökostrom? Nutze ich für Kurzstrecken das Fahrrad? Kaufe ich regionale Bioprodukte? Oder: Ist es für mich okay, weniger tierische Lebensmittel zu verzehren?
Wenn eine (weitere) Reduzierung des Fußabdrucks nicht möglich ist, kann jeder seinen Fußabdruck ausgleichen, indem er oder sie Klimaprojekte unterstützt. Auch hierfür finden sich in der Naturate App etliche Optionen.
Foto: Vattenfall Naturate App: der persönliche Begleiter für nachhaltiges Leben und klimabewusstes Handel Foto: Vattenfall GmbH
Über die App können die individuellen CO₂-Emissionen in wenigen Schritten ausgewiesen werden. Passend dazu werden dann einfache, alltagstaugliche Tipps und Challenges vorgeschlagen, um den CO₂ -Fußabdruck zu reduzieren und, wo nicht anders möglich, zu kompensieren.
Die Berechnung erfolgt auf Basis von eigenen Eingaben und wissenschaftlich validen Kennzahlen des Umweltbundesamtes. Dazu sind nur einige wenige Fragen zu persönlichen Verhaltensweisen und unterschiedlichen Lebensbereichen zu beantworten, unter anderem zu Wohnsituation, Konsumverhalten, Mobilität und Ernährung. „Vattenfall Kunden können sich die Dateneingabe leicht machen, indem sie Naturate digital mit ihrem Vattenfall Vertragskonto verknüpfen und ihre Verbrauchswerte direkt in die Ermittlung des CO₂-Fußabdrucks einfließen lassen“, sagt David Barret, Director Business Development & Partnering der Vattenfall Europe Sales GmbH.
In Challenges die individuelle CO2-Bilanz verbessern
„Im Anschluss klärt Naturate in Challenges darüber auf, wie der Nutzer seinen CO₂-Ausstoß reduzieren kann“, so Barret. Diese Challenges sind auf das Individuum abgestimmt und motivieren durch Hinweise und einfach umsetzbare Tipps, das eigene Konsumverhalten zu verändern und so den Fußabdruck zu verringern. Barret: „Es gibt eine Vielzahl von Maßnahmen, mit denen sich nahezu ohne Verzicht und ohne große Überwindung schon viel CO2 einsparen lässt.“ Im Fokus stehen Fragen wie: Beziehe ich Ökostrom? Nutze ich für Kurzstrecken das Fahrrad? Kaufe ich regionale Bioprodukte? Oder: Ist es für mich okay, weniger tierische Lebensmittel zu verzehren?
Wenn eine (weitere) Reduzierung des Fußabdrucks nicht möglich ist, kann jeder seinen Fußabdruck ausgleichen, indem er oder sie Klimaprojekte unterstützt. Auch hierfür finden sich in der Naturate App etliche Optionen.
„Die App ist ein weiterer smarter Mosaikstein in unserer Unternehmensstrategie, ein fossilfreies Leben innerhalb einer Generation für unsere Kunden zu ermöglichen“, erklärt Barret. „Sie wird stetig weiterentwickelt, um Vattenfall Naturate zu einem perfekten Begleiter für den Alltag der Nutzer zu machen.“
Die App ist kostenlos verfügbar für iPhone ab iOS 13 und Android ab Android 6. Free Download unter:
Apple App Store: https://apps.apple.com/de/app/vattenfall-naturate/id1577750808
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.vattenfall.naturate
Vattenfall ist ein führendes europäisches Energieunternehmen im schwedischen Staatsbesitz, das seit mehr als 100 Jahren die Elektrifizierung der Industrie vorantreibt, Wohnungen und Häuser mit Energie versorgt und das tägliche Leben durch Innovationen und Kooperationen moderner gestaltet. Unser Ziel ist es, ein fossilfreies Leben innerhalb einer Generation zu ermöglichen. Deshalb treiben wir den Übergang zu einem nachhaltigen Energiesystem voran. Wir haben rund 19.500 Mitarbeitende und sind überwiegend in Schweden, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und Großbritannien aktiv.
(Pressemeldung vom 16.11.2021)
Quelle: Vattenfall GmbH | Foto: Vattenfall GmbH