Vattenfall - Finalisten im Kreativitätswettbewerb "Sustainability Challenge" stehen fest
05.06.2021
Berlin: Für die neue Deutschlandzentrale von Vattenfall in Berlin-Südkreuz suchen das Energieunternehmen und der Projektentwickler Edge in Kooperation mit Urban Impact die besten und kreativsten Lösungen, um Nachhaltigkeit und Technologie im Neubau zu kombinieren. Im virtuellen Pitch hatte die Jury die Wahl zwischen Innovationsprojekten in Kategorien wie Energieerzeugung, Beleuchtung, Luftqualität, Mobilität, Begrünung, Kunst, Abfallreduzierung und Gebäudesoftware.
In die nächste Runde - die sogenannte Co-Creation-Phase - haben es folgende Teilnehmer geschafft:
Amanda Arruti, Guillermo S. Quintana & Martin Borini
Die drei Künstler wollen ein dreidimensionales Kunstwerk zur Entwicklung und Förderung nachhaltiger Umsetzungen im gesellschaftlichen Alltag schaffen. Es handelt sich um ein Wandgemälde und ein Modell, auf dem Projektionen gezeigt werden.
Ecobeans
Mit Hilfe von Ecobeans erhalten Kaffeeabfälle eine weitere Verwendung, in dem diese in wertvolle Bioprodukte und grüne Energie umgewandelt werden. Das Team verfolgt das Ziel, den CO2-Fußabdruck in der gesamten Kaffee-Wertschöpfungskette um 45% zu reduzieren.
Sally R
Sally R implementiert eine technische Anlage, welche aus der Abluft der Lüftungsanlage CO² extrahiert und in einem Medium speichert. Dieser Anteil CO² gelangt nicht in die Außenluft sondern wir an einer anderen Stelle – wo benötigt – zur Verfügung gestellt.
Foto: Vattenfall GmbH, EDGE
Helge Rugor, Vice President Real Estate & Facility Management Vattenfall: “Es ist das erste Mal, dass so ein Wettbewerb für nachhaltige und smarte Lösungen stattfindet. Schon heute kann ich sagen, dass es sich lohnt, Neuland zu betreten. Welche Lösungen sich auch immer am Ende durchsetzen, sie werden den Alltag unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserer Deutschland-Zentrale nochmals gesünder und besser machen. Wir sind gespannt.“
Es folgt nun eine 4-wöchige Co-Creation-Phase, in der die Gewinner von Mentoren und Experten begleitet werden. Zudem erhalten die Teilnehmer weiteren Input über das Gebäude, seine Ersteller und der zukünftigen Nuzterinnen und Nutzer, sowie ein Stipendium von 5.000 €. Bis zur finalen Auswahl haben die Teilnehmer Zeit, um ihre innovativen Lösungen im Sinne der Machbarkeit an die Gegebenheiten des Gebäudes anzupassen. Die finalen Lösungen werden mit einem Budget von bis zu 100.000 € im Gebäude implementiert.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 23. November 2022
23.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Mittwoch 23. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Strompreisbremse-Gesetzentwurf gefährdet Energiewende
22.11.2022 Bundesverbandes Solarwirtschaft. e. V. BSW: Deutschland - Solarbranche übt scharfe Kritik an Gesetzesentwurf zur Strompreisbremse

Deutschland: Digitalisierung im Baubereich
22.11.2022 Bitkom - Studie Deutschland: Potenziale der Digitalisierung im Baubereich noch stärker heben

HDE-Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 5,7 Milliarden Euro um
21.11.2022 Der HDE rechnet in diesem Jahr zu Black Friday und Cyber Monday im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 22 Prozent. …
Foto: HDE e.V.

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme