Vattenfall Eurofiber investiert Millionen in den Ausbau von Glasfaseranschlüssen
06.10.2021
Berlin: Vattenfall Eurofiber macht Berlin fit für die digitale Zukunft. Wie heute in der gemeinsamen Absichtserklärung formuliert, sichert Vattenfall Eurofiber eine Investition in Millionenhöhe zum Ausbau eines leistungsstarken Glasfasernetzes für Berlin zu. Das Land Berlin wird im Rahmen von begleitenden Maßnahmen den eigenwirtschaftlichen Ausbau von Vattenfall Eurofiber unterstützen und hierdurch einen schnellen und effizienten Ausbau ermöglichen.
Vattenfall Eurofiber und das Land Berlin haben am 06.10.2021 eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet und sind somit Partner im Rahmen der Gigabit-Strategie. Vattenfall Eurofiber wird Investitionen in Millionenhöhe tätigen und bis Ende 2026 mehr als 500.000 Haushalte und Unternehmen an das leistungsstarke Glasfasernetz anschließen und damit superschnelles Internet ermöglichen.
Bei einem gemeinsamen Pressetermin von Staatssekretär der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Christian Rickerts und Geschäftsführer von Vattenfall Eurofiber, Marco Sick, erklärte dieser: „Wir definieren es als unsere Aufgabe, Berlin smarter zu machen, indem wir die Stadt an die Zukunft anschließen und das mit jeder Faser. Wir nutzen unsere bestehende Infrastruktur und Erfahrung, um bis Ende 2026 mehr als 500.000 Haushalte und Unternehmen an das leistungsstarke Glasfasernetz anzuschließen, das allen Internetanbietern diskriminierungsfrei via Open Access zur Verfügung steht. Unsere Botschaft lautet: Mit jeder Faser Berlin.“
Vattenfall Eurofiber verlegt mit modernster Technologie die Glasfaser größtenteils über vorhandene Kapazitäten der Fernwärmekanäle – durch diesen minimalinvasiven Eingriff entstehen deutlich weniger Tiefbauarbeiten. Das Joint Venture nutzt die vorhandene Infrastruktur, um Belastungen so gering wie möglich zu halten.
Foto: Beim Treffen haben Mitarbeiter die minimalinvasive Technologie vorgestellt, womit das Unternehmen Glasfaser fast ohne Tiefbauarbeiten in Berlin verlegt. Von rechts: Marco Sick, CEO von Vattenfall Eurofiber, Christian Rickerts, Staatssekretär der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Foto: Vattenfall Eurofiber GmbH
Christian Rickerts, Staatssekretär der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe: „Berlin setzt seine Gigabit-Strategie wie angekündigt zügig um und unterstützt den Ausbau leistungsfähiger Breitbandnetze. Der Abschluss der Absichtserklärung mit Vattenfall Eurofiber und die geplanten Investitionen des neuen Gemeinschaftsunternehmens zeigen das Vertrauen in die Digital-Metropole Berlin. Von guten Datenverbindungen profitieren alle Bürgerinnen und Bürger, sind sie doch eine Grundlage für die Stärke unserer Wirtschaft und der gesellschaftlichen Teilhabe."
Marco Sick, CEO von Vattenfall Eurofiber: „Egal ob Homeoffice, Homeschooling, Streaming, Smarthome oder gewerbliche Nutzung: Schnelles und stabiles Internet ist ein Schlüsselfaktor für die Menschen jetzt und in der Zukunft. Die Anforderungen an die digitale Leistungsfähigkeit werden in den kommenden Jahren weiter massiv steigen. Nur eine Glasfaserinfrastruktur wird die wachsenden Anforderungen, die durch die neuen digitalen Möglichkeiten entstehen, bewältigen. Mit einem Anschluss an das leistungsfähige Glasfasernetz von Vattenfall Eurofiber werden Immobilien fit für die digitale Zukunft. Wir stellen die Partnerschaft in den Vordergrund. Das Vertrauen der Kundinnen und Kunden bildet die Basis für unseren Erfolg. Denn für den Ausbau einer Glasfaserinfrastruktur bedarf es einer Zustimmung der Eigentümerinnen und Eigentümer oder Verwaltungen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.“
Die Vattenfall Eurofiber GmbH ist das Joint Venture zum Ausbau eines hochleistungsfähigen Glasfasernetzes in Berlin. Mehr als 500.000 Haushalte und Unternehmen werden bis Ende 2026 den Zugang zu FTTB/FTTH-Glasfaseranschlüssen erhalten. Das neue Glasfasernetz bietet gegenüber bestehenden Infrastrukturen eine schnellere und überlegene Verbindung und steht allen Internetanbietern diskriminierungsfrei via Open Access zur Verfügung.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental unterstützt Sono Motors bei Entwicklung von Solar-E-Auto
23.11.2022 Continental und Sono Motors: Prototyp des Sion fährt auch mit Solarstrom – und Technologien von Continental
Foto: Continental AG

Vitesco Technologies - Supplier of the Year
23.11.2022 Supplier of the Year: Vitesco Technologies zeichnet Lieferanten aus

Arvato Systems gewinnt it security Award 2022
02.11.2022 it security Award 2022 - Cyber-Security-Experte Arvato Systems in der Kategorie „Management Security“ ausgezeichnet

Hochschulrat der MHH - Wechsel und Kontinuität
30.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Dr. Josef Lange wurde zum Vorsitzenden wiedergewählt und startet zweite Amtszeit

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.