Vattenfall als „Supplier Engagement Leader“ ausgezeichnet
14.02.2022
Hamburg: Beim Klimaschutz sind nicht nur die eigenen CO2-Emissionen von Unternehmen entscheidend. Auch Lieferketten haben erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Vattenfall geht hier voran: Die gemeinnützige Organisation CDP hat Vattenfall am 10. Februar als „Supplier Engagement Leader“ ausgezeichnet – und damit zum Vorreiter unter den globalen Unternehmen erklärt, die Klimamaßnahmen in ihrer Lieferkette umsetzen. Vattenfall arbeitet demnach “führend und vorbildlich” an der Reduktion von CO2-Emissionen bei seinen Zulieferern.
Führend bei Klimamaßnahmen in der Lieferkette
Im letzten Jahr beschloss Vattenfall, sich verstärkt auf die Auswirkungen der Lieferkette zu konzentrieren und die klimaschädlichen Emissionen der Zulieferer bis 2030 zu halbieren. So wurde Vattenfall eines der Gründungsunternehmen der sogenannten „First Movers Coalition“, einer Initiative des Weltwirtschaftsforums. Damit hat sich Vattenfall verpflichtet, den Anteil neuer Technologien bei seinen Beschaffungen zu erhöhen. Bereits seit 2013 ist Vattenfall Gründungsmitglied des „Sustainable Biomass Program“ – eine Initiative, die sich für wirtschaftlich, ökologisch und sozial nachhaltige Biomasse-Lieferketten in einer kohlenstoffarmen Wirtschaft einsetzt.
„Um unser Netto-Null-Ziel im Jahr 2040 zu erreichen, müssen wir entlang gesamten Wertschöpfungskette zusammenarbeiten. Wir tun dies sowohl durch unsere Anforderungen an Lieferanten als auch durch unser Angebot von Klimalösungen zur Dekarbonisierung der Gesellschaft. Ich freue mich sehr, dass das CDP Vattenfall für unsere Arbeit an Umweltverbesserungen in unserer Lieferkette auszeichnet", sagt Helle Herk-Hansen, Head of Environment bei Vattenfall.
Das übergeordnete Ziel von Vattenfall ist es, bis 2040 Nettoemissionen von null zu erreichen. Daher hat sich Vattenfall im Einklang mit dem Pariser Abkommen auf den 1,5-Grad-Pfad verpflichtet. Die Strategien hierfür wurden auch von der Scientific Based Target Initiative (SBTi) validiert.
Goldstandard für die Umweltberichterstattung
CDP betreibt ein globales System, das Auskunft darüber gibt, wie Investoren, Unternehmen, Städte, Staaten und Regionen ihre eigenen Auswirkungen auf die Umwelt managen. Es gilt als Goldstandard für die Umweltberichterstattung.
Vattenfall gehört zum „Supplier Engagement Leaderboard“, das die Organisation zusammen mit ihrem Bericht "Engaging the chain: driving speed and scale" veröffentlicht hat. Dieser unterstreicht die Dringlichkeit für Unternehmen, Maßnahmen entlang der gesamten Lieferkette zu kaskadieren.
Sonya Bhonsle, Global Head of Value Chains & Regional Director Corporations, CDP, betont: „Unternehmen müssen dringend handeln, um ihre Maßnahmen zur Sicherung einer 1,5°C-Zukunft zu skalieren und Umweltauswirkungen zu managen. Als Supplier Engagement Leader ist Vattenfall ein Vorreiter auf dem Weg zu einer nachhaltigen Netto-Null-Zukunft“.
Eingebunden in globale Lieferketten
Beim Einkauf von Waren, Dienstleitungen und diversen Brennstoffen ist Vattenfall international auf etwa 30.000 Lieferanten angewiesen. Alleine zu handeln, würde bedeuten, nur begrenzt Einfluss auf nachhaltige Praktiken bei unseren Lieferanten nehmen – sowohl auf der ersten Ebene als auch in der weiteren Lieferkette.
Deshalb strebt Vattenfall an, Lieferanten eng einzubinden sowie durch Nachhaltigkeitsbewertungen und der Mitarbeit in Brancheninitiativen den eigenen Einfluss in der Lieferkette zu erhöhen und die Nachhaltigkeitsleistung unserer Lieferanten zu verbessern. So regelt Vattenfalls Verhaltenskodex für Lieferanten die Anforderungen und Erwartungen an Lieferanten in Bezug auf deren Nachhaltigkeit. Dieser gilt auch für Auftragnehmer und Unterauftragnehmer.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutscher Strommarkt - Rechtsgutachten: Abschöpfung fiktiver Erlöse verfassungswidrig
25.11.2022 Deutscher Strommarkt - Rechtsgutachten: Abschöpfung fiktiver Erlöse verfassungswidrig, Klagewelle gegen Erlösdeckel für Stromerzeuger erwartet.

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 25. November 2022
25.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 25. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

ENCAVIS erwirbt einen zweiten subventionsfreien 14 MW Solarpark in Schweden
24.11.2022 Encavis erwirbt einen zweiten Solarpark in Schweden als Teil seiner Partnerschaft mit dem norwegischen Solarparkentwickler Solgrid AS

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern
23.11.2022 Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht
Foto: Salzgitter AG © EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA