Unwettergefahr - Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 17. Februar 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
17.02.2022
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Donnerstag 17. Februar 2022, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.
Unwetterwarnung - Beschreibung der Warnlage Deutschland - ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst - am Donnerstag, 17.02.2022, 06:00 Uhr
Verbreitet orkanartige Böen, teils auch Orkanböen(Unwetter) in der Nordhälfte, auf dem Brocken und dem Fichtelberg auch extreme Orkanböen(Unwetter). Örtlich schwere Gewitter im Westen(Unwetter) sowie starke Gewitter im Osten. Schwere Sturmböen, teils auch orkanartige Böen(Unwetter) im Westen und Süden. Ab der Nacht zum Samstag(Vorabinformation Unwetter) neues Sturmtief mit Orkanböen im Bergland und orkanartigen Böen im Norden und in der Mitte. Dauerregen im Sauerland und im Harz. Tauwetter in den Mittelgebirgen und am Alpenrand.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Verbreitet Unwettergefahr durch orkanartigen Böen, an der Küste und bei Gewittern Orkanböen, ab dem Vormittag zögerliches Nachlassen der schweren Sturmlage, von Freitag auf Sonnabend erneut Unwettergefahr durch Orkanböen, im Harz anfangs Dauerregen
Heute Vormittag wechselnde Bewölkung mit Schauern, örtlich auch kurzen Gewittern mit Graupel. Höchstwerte 7 bis 11 Grad. Weststurm mit teils orkanartigen Böen im Binnenland und Orkanböen an der Küste und im höheren Bergland, ab dem Vormittag zögerlich abnehmend.
In der Nacht zum Freitag wechselnd wolkig. Anfangs noch Schauer, in den Mittelgebirgen mit Schnee. Tiefstwerte um 3, im Oberharz um 1 Grad. Abflauender Wind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Ein Orkantief zieht vom Kattegat zum Baltikum. Mit einer stürmischen westlichen Strömung wird vorübergehend etwas kühlere Meeresluft nach Niedersachsen und Bremen geführt. Am Freitag nähert sich von den Britischen Inseln das nächste Orkantief.
STURM/ORKAN (UNWETTER): Insbesondere in den Morgenstunden verbreitet schwere Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10), in Schauer- und Gewitternähe Unwettergefahr durch orkanartige Böen um 110 km/h (Bft 11, UNWETTER) aus westlichen Richtungen. An der Nordsee, exponiert und in Schauer- sowie Gewitternähe Gefahr durch Orkanböen um 120 km/h (Bft 12, UNWETTER).
Ab dem Vormittag zögernd nachlassende Sturmlage. In der Nacht zum Freitag im Landesinneren vorübergehend abflauender Wind.
Freitagabend und in der Nacht zum Sonnabend erneut Unwettergefahr durch Orkanböen.
DAUERREGEN: Im Harz bis zum Morgen Dauerregen mit 25 bis 30 Liter pro Quadratmeter in 12 Stunden.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Unwettergefahr durch orkanartigen Böen, an der Küste und bei Gewittern Orkanböen, ab dem Vormittag zögerliches Nachlassen der schweren Sturmlage, von Freitag auf Sonnabend erneut Unwettergefahr durch Orkanböen
Heute Vormittag wechselnde, überwiegend aber starke Bewölkung mit Schauer, schauerartigem Regen oder örtlichen Gewittern mit Graupel. Höchstwerte um 7 Grad. Weststurm mit teils orkanartigen Böen im Binnenland und Orkanböen an der Nordsee, ab dem Vormittag zögerlich abnehmend.
In der Nacht zum Freitag wechselnd wolkig mit abklingenden Schauern. Tiefstwerte um 3 Grad. Nachlassender, zum Morgen mäßiger bis frischer langsam auf Südwest drehender Wind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ein Orkantief zieht vom Kattegat zum Baltikum. Mit einer stürmischen westlichen Strömung wird vorübergehend etwas kühlere Meeresluft nach Schleswig-Holstein und Hamburg geführt. Am Freitag nähert sich von den Britischen Inseln das nächste Orkantief.
STURM/ORKAN (UNWETTER): Insbesondere in den Morgenstunden verbreitet schwere Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10), in Schauer- und Gewitternähe Unwettergefahr durch orkanartige Böen um 110 km/h (Bft 11, UNWETTER) aus westlichen Richtungen. An der Nordsee, exponiert und in Schauer- und Gewitternähe Gefahr durch Orkanböen um 120 km/h (Bft 12, UNWETTER).
Ab dem Vormittag zögernd nachlassende Sturmlage. In der Nacht zum Freitag im Landesinneren vorübergehend abflauender Wind, an den Küsten Windböen oder stürmische Böen zwischen 50 und 70 km/h (Bft 7 bis 8).
Freitagabend und in der Nacht zum Sonnabend erneut Unwettergefahr durch Orkanböen.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Heute Früh und tagsüber schwere Sturmböen, vereinzelt Orkanböen (Unwetter!). Lokal kurze Gewitter mit Graupel möglich. In der Nacht zum Freitag vorübergehende Wetterberuhigung.
Heute früh und auch tagsüber zunächst anhaltend schwerer Sturm! Starker Südwest- bis Westwind mit schweren Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10), vor allem in Schauer- oder Gewitternähe vereinzelt orkanartige Böen oder Orkanböen bis 120 km/h (Bft 11-12). Am späten Nachmittag und Abend zögernd Windabnahme. Dazu wechselnd bis stark bewölkt, zeitweise schauerartiger Regen, lokal kurze Gewitter mit Graupel. Höchstwerte 7 bis 9 Grad.
In der Nacht zum Freitag wechselnd bewölkt, Regen- und Graupelschauer, später meist niederschlagsfrei. Tiefstwerte 4 bis 2 Grad. Anfangs frischer bis starker Westwind mit Sturmböen (Bft 8-9). Im Verlauf der Nacht weitere Windabnahme, zum Morgen noch einzelne Windböen (Bft 7), an der See stürmische Böen (Bft 8).
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Heute Früh und auch tagsüber gelangt Mecklenburg-Vorpommern in den Einflussbereich eines Orkantiefs. In der Nacht von Freitag auf Sonnabend folgt ein weiteres Orkantief nach. Mit strammer südwestlicher bis westlicher Strömung wird dabei sehr milde Meeresluft herangeführt.
ORKAN(UNWETTER)/STURM: Heute Früh und auch tagsüber verbreitet schwere Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10), vor allem in Schauer- und Gewitternähe einzelne orkanartige Böen oder Orkanböen bis 120 km/h (Bft 11-12) aus Südwest bis West. Ab dem Abend dann Windabnahme. In der Nacht zum Freitag anfangs noch Sturmböen (Bft 8-9) aus West, im Nachtverlauf weiter nachlassend.
In der Nacht von Freitag auf Sonnabend folgt ein weiteres Orkantief, dessen genaue Zugbahn und Intensität aber noch mit Unsicherheiten behaftet ist.
GEWITTER: In der Nacht zum Donnerstag sowie am Donnerstag einzelne kurze Gewitter mit Graupel, lokal mit Orkanböen bis 120 km/h (Bft 12)gering wahrscheinlich.
Wetter für Deutschland:
Anhaltende schwere Sturmlage! Im Norden und der Mitte teils orkanartige Böen oder Orkanböen (UNWETTER) sowie örtlich schwere Gewitter. In den Mittelgebirgen Dauerregen und Tauwetter.
Heute Früh bei überwiegend starker Bewölkung teils kräftige schauerartige Regenfälle. Gebietsweise teils schwere Gewitter mit orkanartigen Böen oder Orkanböen sowie Graupel. Im Nordwesten auflockernde Bewölkung und kaum Schauer. Tiefsttemperatur zwischen 11 und 5 Grad, im höheren Bergland bis 0 Grad. Verbreitet Sturmböen oder schwere Sturmböen, von Nordwesten über die Mitte bis in die östlichen Landesteile orkanartige Böen bis ins Tiefland. Auf den Bergen Orkanböen.
Heute tagsüber wechselnd bewölkt und gebietsweise schauerartige Niederschläge, in den Hochlagen Schnee; vereinzelt kurze Gewitter. Im Südwesten im Tagesverlauf länger aufgelockert und trocken. Höchstwerte im Norden 6 bis 11 Grad, sonst 10 bis 17 Grad. Verbreitet Sturmböen und schwere Sturmböen, vor allem im Norden und Osten orkanartige Böen, vereinzelt Orkanböen (Unwetter!). Nachmittags von Westen etwas nachlassender Wind.
In der Nacht zum Freitag wechselnd wolkig, teils gering bewölkt, vor allem im Norden und Mittelgebirgsraum noch Schauer, im Bergland als Schnee. Sonst nachlassende Schauertätigkeit. Ausgangs der Nacht von Westen und Südwesten wieder Bewölkungszunahme und von der Eifel bis zum Schwarzwald einsetzender Regen. Tiefstwerte zwischen 6 und 0 Grad, im Bergland leichter Frost bis -3 Grad, Glätte. Weiter mäßiger bis frischer in Böen starker bis stürmischer Wind, an der Ostsee Sturmböen, im Verlauf weiter nachlassend.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Atlantische Tiefausläufer gestalten das Wetter bis auf Weiteres unbeständig und mild. Zwei Orkantiefs sorgen bis zum Samstag für eine ausgewachsene teils schwere Sturmlage in Deutschland.
WIND/STURM/ORKAN (UNWETTER!): Heute Früh verbreitet Sturmböen oder schwere Sturmböen 75 bis 100 km/h (Bft 9/10). Mit Kaltfrontpassage vor allem in der Mitte und im Osten orkanartige Böen bis 115 km/h (Bft 11), in den Hochlagen der Berge Orkan über 120 km/h (Bft 12), auf dem Brocken bis 180 km/h.
Tagsüber zunächst andauernde schwere Sturmlage: Weiterhin verbreitet Sturmböen und schwere Sturmböen zwischen 75 und 100 km/h (Bft 9/10). Vor allem im Norden und Osten orkanartige Böen um 110 km/h (Bft 11), einzelne Orkanböen um 120 km/h (Bft 12) nicht ausgeschlossen. An der Nordsee und in Hochlagen der Berge Orkanböen um 120 km/h (Bft 12), auf dem Brocken um 160 km/h (BNft 12). Wind aus westlichen Richtungen.
Zum Nachmittag und Abend von Südwesten her deutliche Windabnahme.
Ausblick: Nach kurzer Beruhigung ab Freitagnachmittag bis Samstagmorgen neue Unwetterlage bevorzugt im Norden und der Mitte mit orkanartigen Böen und Orkanböen teils bis ins Flachland. Details noch sehr unsicher. Erste Vorabinformationen im Laufe des Tages, akute Warnungen erst mit Annäherung an das Ereignis.
GEWITTER: Heute Früh mit Passage der Kaltfront einzelne schwere Gewitter mit Graupel und orkanartigen Böen oder Orkanböen bis 120 km/h (Bft 11 bis 12).
Tagsüber nur noch vereinzelte Gewitter mit (schweren) Sturmböen (Bft 9 bis 10 Bft) oder orkanartigen Böen (Bft 11).
DAUERREGEN/TAUWETTER: Durch wiederholt auftretende, teils kräftige und länger anhaltende Regenfälle, in den Mittelgebirgen und im Allgäu akkumulierte 24h bis 36h Regensummen zwischen 20 und 40 l/m², lokal auch mehr. In Verbindung mit der abtauenden Schneedecke markante Abflussmengen von 30 bis 50 l/m² innerhalb 24 bis 36 h.
Bis Montag vor allem in den westlichen Mittelgebirgen akkumulierte Regensummen zwischen 50 und 100 l/m², im Stau bis 130 l/m² möglich.
FROST/GLÄTTE: In der Nacht zum Freitag im Bergland Schneeschauer. Oberhalb von 600 bis 800 Meter Frost und gebietsweise Glätte durch geringen Neuschnee und gefrierende Nässe.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Freitag 18. Februar 2022:
Am Freitag von Westen und Südwesten nordostwärts ausbreitende dichte Wolken mit teils länger anhaltenden und kräftigen Regenfällen. Im Tagesverlauf im Südwesten und südlich der Donau meist abklingende Niederschläge und auflockernde Bewölkung. Im Norden Höchstwerte von 6 bis 11 Grad, sonst mit 10 bis 15, am südlichen Ober- und am Hochrhein bis 18 Grad sehr mild. Ab den Mittagsstunden von Westen wieder deutlich auflebender Südwestwind mit stürmischen Böen und einzelnen Sturmböen, zum Abend im Westen und Nordwesten auch erste schwere Sturmböen und orkanartige Böen.
In der Nacht zum Samstag zunächst teils noch länger anhaltender Regen, in höheren Lagen sowie an der Grenze zu Dänemark auch Schnee. Später bei wechselnder Bewölkung Übergang zu Schauerwetter, teils mit Schnee und Graupel bis in tiefere Lagen. Örtlich Gewitter. An den Alpen noch länger regnerisch. Zwischen Main und Donau später weitgehend niederschlagsfrei. Frühwerte 5 bis 0 Grad, im Bergland leichter Frost bis -3 Grad, Glätte. Verbreitet stürmische Böen und Sturmböen, im Norden und in der Mitte schweren Sturmböen und einzelne orkanartigen Böen bis in das Tiefland. Orkanböen nicht ausgeschlossen! In der zweiten Nachthälfte von Südwesten nachlassender Wind.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Vattenfall - deutlich steigende Netzentgelte und Beschaffungskosten führen zu höheren Strompreisen
24.11.2022 Vattenfall: Deutlich steigende Netzentgelte und Beschaffungskosten - ab 1. Februar 2023 zahlt ein Berliner Durchschnittshaushalt ca. 17 Euro mehr pro Monat.

Hamburg: IFB-Förderprogramm - mit wenig Aufwand Energie sparen und Kosten senken
24.11.2022 Hamburg: Mit wenig Aufwand Energie sparen und Kosten senken: IFB-Förderung der Heizungsoptimierung in Wohngebäuden startet

Continental unterstützt Sono Motors bei Entwicklung von Solar-E-Auto
23.11.2022 Continental und Sono Motors: Prototyp des Sion fährt auch mit Solarstrom – und Technologien von Continental
Foto: Continental AG

Vitesco Technologies - Supplier of the Year
23.11.2022 Supplier of the Year: Vitesco Technologies zeichnet Lieferanten aus

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA