Unverständlich, dass LNG-Terminals schneller genehmigt werden als saubere Erneuerbaren-Projekte [Kommentar]
15.09.2022
Hamburg: Die Wetterorganisation der Vereinten Nationen (WMO) warnt davor, dass eine Erwärmung der globalen Mitteltemperatur um 1,5 Grad bald erreicht sein könnte. Bleiben die Emissionen auf dem bisherigen Niveau, steuert die Menschheit demnach mit einiger Wahrscheinlichkeit bis Ende des Jahrhunderts in eine 2,8 Grad wärmere Welt zu. Zudem veröffentlichen Wissenschaftler der Universität Oxford eine Studie, in der sie zeigen, dass ein weltweiter Umstieg auf erneuerbare Energien bis 2050 insgesamt um die 12 Billionen Dollar einsparen würde. Dabei handele es sich nach ihren Angaben allein um Einsparungen im Energiesystem. Die Kosten für vermiedene Schäden durch zunehmende Wetterextreme oder gesundheitliche Belastungen seien in dieser Summe ebenso wenig eingepreist, wie der Gewinn an Lebensqualität und Sicherheit. Es kommentiert Carolin Dähling, stellvertretende Bereichsleiterin Politik und Kommunikation bei der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy:
“Angesichts der sich dramatisch verschärfenden Klimakrise – die sich etwa im schmelzenden Eis der Alpen und in der Arktis manifestiert –, ist es dringend geboten, den Ausbau der Erneuerbaren massiv zu beschleunigen. Wie auch die Studie der Universität Oxford erneut zeigt, wäre das eine Win-Win-Situation für uns alle. Schon heute ist die Energieproduktion aus Sonne und Wind günstiger als fossile Energie.
Foto: Es kommentiert Carolin Dähling, stellvertretende Bereichsleiterin Politik und Kommunikation bei Green Planet Energy. Foto: Green Planet Energy eG © Christina Lutz
Vor diesem Hintergrund ist es unverständlich, dass die Genehmigung von schwimmenden LNG-Terminals offenbar innerhalb weniger Monate möglich ist, aber die Planung und Genehmigung von Windparks in Deutschland nach Angaben des Bundesverbandes Windenergie durchschnittlich immer noch vier bis fünf Jahre dauert. Wir müssen endlich den Schalter umlegen für eine schnellere Transformation unseres Energiesystems. Das ist technisch möglich und kostet uns weniger als ein ‘Weiter so’ im alten System. Gesünder für Menschen und Umwelt ist es allemal. Die Bundesregierung muss jetzt ein Beschleunigungspaket für den Ausbau der erneuerbaren Energien auf den Weg bringen, das der aktuellen Krise angemessen ist und mit der Transformation unseres Energiesystems im Einklang steht. ”

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 13. November 2022
13.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 13. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 12. November 2022
12.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 12. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie