Wissenschaft

Universitäres Herzzentrum Lübeck implantiert neuartiges Herzklappen-Reparatursystem

01.12.2020

UKSH Universitätsklinikum Schleswig-HolsteinAm Universitären Herzzentrum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, wurde erstmals in Schleswig-Holstein ein neuartiges Herzklappen-Reparatursystem eingesetzt. Das kathetergestützte sogenannte „PASCAL-ACE Trikuspidal Implant System“ bietet eine neue Behandlungsmöglichkeit für Patientinnen und Patienten mit nicht ausreichend schließender Trikuspidalklappe. Das Herzzentrum, eine fachübergreifende Einrichtung der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie, gehört auf dem Gebiet der minimal-invasiven Klappenreparaturen über die Leiste zu einem der führenden Zentren in Deutschland. 

Universitäres Herzzentrum Lübeck implantiert neuartiges Herzklappen-Reparatursystem
Prof. Dr. Stephan Ensminger und Prof. Dr. Ingo Eitel (v.l.) im Hybrid-OP des Universitären Herzzentrums Lübeck. Foto: UKSH

Gerade für ältere Patientinnen und Patienten mit verschiedenen Vorerkrankungen stellt die konventionelle Operation am Herzen mit Öffnung des Brustkorbes und Einsatz der Herz-Lungen-Maschine ein hohes Risiko dar. Sie erhalten mit dem neuen System, das minimal-invasiv über eine Punktion der Leiste eingeführt wird, eine Behandlungsoption, die für sie deutlich schonender ist. „Das System erlaubt eine gezielte Reparatur von Undichtigkeiten der Trikuspidalklappe aufgrund einer besseren Beweglichkeit im Bereich des Halteapparates der Klappen. Dadurch kann die minimal-invasive Behandlung der Herzklappe noch sicherer und besser durchgeführt werden“, sagt Prof. Dr. Ingo Eitel, Direktor der Medizinischen Klinik II. Als „vielversprechend“ bezeichnet auch Prof. Dr. Stephan Ensminger, Direktor der Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie, die ersten Erfahrungen mit dem neuen System.

Universitäres Herzzentrum Lübeck implantiert neuartiges Herzklappen-Reparatursystem
Die Implantation des kathetergestützten „PASCAL-ACE Trikuspidal Implant System“ ist eine neue Behandlungsmöglichkeit für Patientinnen und Patienten mit nicht ausreichend schließender Trikuspidalklappe. Foto: UKSH

Im Universitären Herzzentrum werden verschiedene Herzerkrankungen mittels kathetergestützter Verfahren über die Leiste behandelt. Dazu gehören neben der minimal-invasiven Implantation einer künstlichen Aortenklappe (TAVI) auch Therapieverfahren zur Behandlung der Mitralklappe (MitraClip, Pascal). Die Expertise des Herzteams sowie eine hochmoderne apparative Ausstattung im Hybrid-OP und im minimal-invasiven Zentrum (MIC) bieten optimale Voraussetzungen für die komplexen Interventionen. Im interdisziplinären Austausch beraten Kardiologen, Herzchirurgen und Anästhesisten über das beste Vorgehen bei jeder Patientin und jedem Patienten. „Wir freuen uns, jetzt auch die katheterbasierte Therapie der Trikuspidalklappeninsuffizienz im Herzzentrum Lübeck in hoher Qualität anbieten zu können“, sagt PD Dr. Christian Frerker, Leiter der strukturellen Herzerkrankung der Medizinischen Klinik II.

Eine Undichtigkeit der Trikuspidalklappe führt dazu, dass bei jedem Herzschlag Blut aus einer Herzkammer in einen Vorhof zurückfließt. In schweren Fällen kann es dadurch langfristig zu einer Vergrößerung des Herzens und zu starken Wasseransammlungen in der Lunge und den Beinen kommen. Das Risiko für eine behandlungsbedürftige Trikuspidalklappeninsuffizienz steigt mit dem Alter. Etwa fünf Prozent aller über 70-Jährigen sind von der Erkrankung betroffen.

(Pressemeldung des UKSH vom 01.12.2020)

Quelle: UKSH, Oliver Grieve | Fotos: UKSH
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market