Uniper und Salzgitter vereinbaren enge Zusammenarbeit
21.02.2022
... bei der Versorgung des Transformationsprojekts SALCOS® mit grünem Wasserstoff aus Unipers Wasserstoff Großprojekt Green Wilhelmshaven®
Salzgitter, 21.02.2022 - Uniper und die Salzgitter AG haben am 17. Februar eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel unterschrieben, das SALCOS®-Projekt in Salzgitter zur Produktion von klimafreundlichem Stahl mit grünem Wasserstoff zu wettbewerbsfähigen Bedingungen durch Uniper zu versorgen. Uniper ist ein internationales Energieunternehmen und ein Pionier im Bereich Wasserstoff, die Salzgitter AG gehört zu den großen Stahlherstellern Europas und ist führend bei der Transformation hin zur CO2-armen Stahlproduktion.
Die Kooperation zielt auf die Wasserstoffversorgung aus Wilhelmshaven ab. Dort entwickelt Uniper gleich zwei Projekte für grünen Wasserstoff: Zum einen ist ein Importterminal für Ammoniak geplant, das in der Lage sein wird, den Ammoniak in Wasserstoff zurückzuverwandeln. Zum anderen sieht Uniper eine Großelektrolyse vor, die mit einer Leistung von bis zu 1000 MW grünen Wasserstoff erzeugen wird. Dazu soll eine Direktanbindung von neu zu errichtenden Offshore-Windparks in der Nordsee geprüft werden. Die Elektrolyse und die gesamte nachgelagerte Wasserstoffinfrastruktur wirken dabei wie ein Stoßdämpfer, der bei starkem Windaufkommen die Windenergie sinnvoll als Wasserstoff speichert und transportfähig macht.
Zur Versorgung von Salzgitter über das entstehende deutsche Wasserstoffpipelinenetz sowie zur Entwicklung von Kavernenspeichern werden Uniper und die Salzgitter AG mit weiteren namhaften Partnern zusammenarbeiten. Beide Unternehmen treiben gemeinsam die ehrgeizige Vision der Dekarbonisierung der deutschen Industrie zur Unterstützung der Klimaziele und tragen mit solchen konkreten Projekten zu deren Erreichung bei.
Gunnar Groebler, Salzgitter AG: „Wir richten die Salzgitter AG auf CO2-arme Produktionsprozesse und Circular Economy aus. Für unseren Weg zur klimaneutralen Stahlherstellung SALCOS® – SAlzgitter Low CO2-Steelmaking – ist der sichere und wirtschaftliche Bezug von grünem Wasserstoff eine grundlegende Voraussetzung. Die Kooperation mit Uniper ist ein weiterer Schritt, um diese tiefgreifende technische Transformation gemeinsam mit starken Partnern zum Erfolg zu führen.“
Klaus-Dieter Maubach, CEO der Uniper SE: „Wir brauchen „grüne Elektronen“ und „grüne Moleküle“, wenn wir sowohl die ausgerufenen Klimaschutzziele erreichen als auch unsere Industrie in Deutschland erhalten wollen. Der Standort Wilhelmshaven bietet alle notwendigen Voraussetzungen für die Schaffung eines ersten großen Wasserstoff-Hubs für Deutschland. Hier soll nicht nur eine großskalige Wasserstoffbereitstellung zur Dekarbonisierung der Stahlerzeugung in Niedersachsen entstehen – wir wollen ebenso eine Lösung entwickeln, mit der neue Offshore-Windparks im Gigawattbereich schneller ins deutsche Netz integriert werden können.“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Gastgewerbeumsatz im März 2022 um 6,2 % gegenüber Vormonat gestiegen
17.05.2022 Gastgewerbeumsatz, März 2022: +6,2 % real zum Vormonat; +6,7 % nominal zum Vormonat;
+114,8 % real zum Vorjahresmonat; +124,9 % nominal zum Vorjahresmonat

Transformationsförderung sollte CO2-Grenzausgleich ergänzen
17.05.2022 Wenn die Bepreisung von Treibhausgasemissionen in anderen Weltgegenden niedriger ist als in der EU oder ganz fehlt, haben europäische Unternehmen höhere Produktionskosten und damit einen Wettbewerbsnachteil.

DLR weiht Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe ein
11.03.2022 Elektrifizierte Luftfahrtantriebe - DLR eröffnet Forschungsinstitut für die Entwicklung emissionsärmerer Antriebssysteme in der zivilen Luftfahrt in Cottbus.

DESY: Röntgenblick in abtauchende Erdplatten
10.03.2022 DESY - Hochdruck weicht die Erdkruste in Subduktionszonen auf und kann sie von der Platte lösen …

AC 250-5 All-Terrain-Kran
NEUER AC 250-5* ALL-TERRAIN-KRAN FÜR WEISS KRANSERVICE
09.11.2021 „Der Mittlere hat uns noch gefehlt“ scherzt Dominik Magg, Junior Chef von Weiss Kranservice, bei der Übernahme seines neuen AC 250-5* Krans in Zweibrücken. Foto: Tadano

Philips Spectral CT 7500
Computertomographie - neue Philips Spectral CT 7500
31.05.2021 Der neue Philips Spectral CT 7500: Spektrale Bilddaten bei jedem Scan und für alle Patientengruppen.
Foto: Philips GmbH