Umspannwerk der neusten Generation
01.04.2022
Hamburg, 01.04.2022 - Der Vertrag für die Pilotanlage des Projektes „UW 2030“ ist geschlossen. Beide Unternehmen arbeiten ab jetzt kooperativ an der Modernisierung des ersten Prototyps eines digitalisierten Umspannwerks in Hamburg Bramfeld. Kernelement ist die Umsetzung einer neuen Sekundärtechnik-Architektur auf Basis des Kommunikationsstandards IEC 61850. Die BKW Energy Solutions GmbH erneuert ab 2022 die komplette Primär- und Sekundärtechnik des Umspannwerkes und leistet damit Pionierarbeit für zukünftige digitalisierte Umspannwerke. Die technische Fertigstellung ist für Ende 2024 geplant.
In einem Stromnetz gehören Umspannwerke zu den Schlüsselkomponenten. Mit dem „UW 2030“ werden neue Maßstäbe für die Zukunft gesetzt und damit ein neuartiger Standard für alle weiteren 55 Umspannwerke von Stromnetz Hamburg. Dies geschieht mit Blick auf die neuen Anforderungen des Energiesektors ab 2030. Dazu greifen die Projektpartner auf innovative Entwicklungen aus den Bereichen Primär- und Sekundärtechnik, Netzführung und Konstruktion zurück. Im Einzelnen sind hier nicht-konventionelle Wandler (NCIT), Cyber-Security-Standards, Kommunikation nach IEC 61850 (ein Übertragungsprotokoll für die Schutz- und Leittechnik in elektrischen Schaltanlagen) sowie der Aufbau einer IoT-Plattform zu nennen. Zum Gesamtkonzept gehört auch erstmals eine SF6-freie 110-kV-Schaltanlage.
Zum Einsatz kommt folgende Technik:
- 110-kV-Schaltanlage, die erste SF6-freie und klimaneutrale Schaltanlage für Stromnetz Hamburg auf Basis von Clean-Air-Technologie
- 10-kV-Schaltanlage (luftisoliert), besonders vorteilhaft aufgrund der geringen Abmaße
- 110-kV-Kabelanlage
- Sekundärtechnik sowie Sekundärtechnische Erneuerung
Bei der Umsetzung werden sowohl die Integration innovativer Ansätze als auch die Fortführung bewährter Prozesse berücksichtigt.
Ein weiteres Hauptziel ist es, den Engineering-Prozess so aufzusetzen, dass zukünftig Komponenten herstellerunabhängig zum Einsatz kommen können und somit eine noch größere Variabilität erreicht wird. Eine geringe Störanfälligkeit der Anlagen steht dabei ebenso im Vordergrund.
„In partnerschaftlicher Zusammenarbeit entwickeln unsere Fachkräfte gemeinsam mit den Spezialisten von Stromnetz Hamburg den gängigen Standard für Umspannwerke weiter. Solch ein gegenseitiger Erkenntnisgewinn und Erfahrungsaustausch ist ein gutes Beispiel für ein erfolgreiches Zusammenwirken, um die Energiewende weiter voranzutreiben“: sagt Heiko Richter, Geschäftsführer BKW Energy Solutions GmbH.
Thomas Volk, Geschäftsführer Stromnetz Hamburg ergänzt: „Mit der BKW Energy Solutions haben wir einen kompetenten und zuverlässigen Partner an unserer Seite, der diese effiziente, systemtransparente und nachhaltige Umspannwerkstechnologie in unserer ersten Pilotanlage gemeinsam mit uns umsetzen wird. Wir beschreiten hier Neuland, indem wir die erste SF6-freie 110-kV-Schaltanlage in Verbindung mit einer neuen, sehr innovativen Digitalisierung verbauen lassen. Ein wesentlicher Schritt, um die Energiewende aktiv mitzugestalten.“

Als Beitrag zur CO2-Emissionsreduzierung von Stromnetz Hamburg sowie zur Stützung der Batteriesysteme im Blackout-Fall wird zusätzlich eine PV-Anlage auf dem Dach des Umspannwerkes errichtet. Der Umbau des Umspannwerkes erfolgt im laufenden Betrieb mit umfangreichen Maßnahmen zur Gewährleistung einer weiterhin hohen Versorgungssicherheit in den zu versorgenden Stadtteilen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen zweiten subventionsfreien 14 MW Solarpark in Schweden
24.11.2022 Encavis erwirbt einen zweiten Solarpark in Schweden als Teil seiner Partnerschaft mit dem norwegischen Solarparkentwickler Solgrid AS

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern
23.11.2022 Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht
Foto: Salzgitter AG © EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Leaps by Bayer: NuCicer - pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt bringen
07.11.2022 Leaps by Bayer führt Investitionsrunde in Agrartechnologie-Unternehmen NuCicer an, um einzigartige pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt zu bringen
Foto: Bayer AG

MARIKO GmbH: Abschluss Kooperationsprojektes „Mittelstand 4.0 -Kompetenzzentrum Lingen
07.11.2022 MARIKO GmbH: Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Lingen - Kooperationsprojekt für datengetriebene Geschäftsmodelle in Unternehmen zieht Bilanz

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG