Umsätze im Monat Juli um 30 % gestiegen
30.09.2021
Schwerin, 30.09.2021 - Die Umsätze im Monat Juli sind im Vergleich zum Vorjahresmonat um fast 31 % gestiegen. Der Wohnungsbau mit einem Plus von fast 96 % trägt im besonderen Maße dazu bei. Der Wirtschaftsbau und der Öffentliche Bau haben einen Anteil von Plus 6,6 bzw. 9,5 % im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Damit bewegen sich die Gesamtumsätze von Januar bis Juli im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit einem Minus von 4 % auf ähnliche Werte wie im Vorjahr zu, dies sagte der Hauptgeschäftsführer des Bauverbandes M-V e.V., Dipl.-Ing. (FH) Jörg Schnell, anlässlich der Vorstellung der monatlichen Eckdaten des Baugewerbes für Mecklenburg-Vorpommern per 31.07.2021, die vom Statistischen Amt M-V und dem Statistischen Bundesamt herausgegeben wurden.
Umsatz
Die Umsätze in der Branche bewegen sich kontinuierlich auf die Vorjahresmonate zu auch wenn die Zahlen noch nicht auf Vorjahresniveau sind. Die andauernden Mahnungen des Bauverbandes M-V e.V., Aufträge auszulösen, scheinen bei den Auftraggebern anzukommen. Jedoch reagieren die einzelnen Sparten sehr unterschiedlich. Auch die erteilten Baugenehmigungen scheinen diese These zu unterstreichen.
Auftragseingänge
Die Auftragseingänge bewegen sich leider nicht in allen Bausparten im positiven Bereich nur der Wirtschaftsbau, mit einem Plus von 5,1 % zum Vorjahreszeitraum, zieht kontinuierlich an.
Der Wohnungsbau hinkt mit einem Minus von 9,2 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum moderat hinterher. Die Öffentliche Hand kommt ihrer Verantwortung hier in keiner Weise nach und muss durch kontinuierliche Planungen und Ausschreibungen mehr Aufträge auslösen, um den Erhalt und den Neubau der Infrastruktur zu sichern.
Beschäftigung
Die Beschäftigung in der Branche ist stabil, obwohl sich der Fachkräftemangel auch hier bemerkbar macht.Alle Angaben beziehen sich auf Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Digitalisierung im Baubereich
22.11.2022 Bitkom - Studie Deutschland: Potenziale der Digitalisierung im Baubereich noch stärker heben

HDE-Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 5,7 Milliarden Euro um
21.11.2022 Der HDE rechnet in diesem Jahr zu Black Friday und Cyber Monday im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 22 Prozent. …
Foto: HDE e.V.

Hydrogen Aviation Lab - Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie in Hamburg
28.10.2022 Hamburg: Ein zweites Flugzeugleben im Dienst der Wissenschaft – ein Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie, Hydrogen Aviation Lab.
Foto: Lufthansa Technik AG © Frank Taubenheim

Deutschland - DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer
28.10.2022 DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer: Start-ups und Unternehmen entwickeln Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen.
Foto: DLR

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG