Uli Hellweg scheidet als Geschäftsführer der IBA Hamburg GmbH aus
20.03.2015
Hamburg: Uli Hellweg wird am 31. März 2015 nach fast neunjähriger Tätigkeit die IBA Hamburg GmbH als Geschäftsführer verlassen. Von September 2006 bis Ende 2013 verantwortete er die Konzeption, Entwicklung, Durchführung und Präsentation der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg. Von 2014 bis 2015 baute er als Geschäftsführer die IBA Hamburg-Nachfolgegesellschaft auf, die als öffentliche Entwicklungsgesellschaft mehr als 5.000 Wohneinheiten und 125.000 m² BGF Handel, Dienstleistungen und Gewerbe in den Hamburger Bezirken Mitte und Harburg entwickelt. Damit wurde nach Beendigung der Bauausstellung eine Perspektive für die weitere Stadtentwicklung südlich der Elbe gesichert.
Ausführliche Informationen zur IBA Hamburg GmbH und einen Rückblick zur Internationalen Bauausstellung sind unter www.iba-hamburg.de zu finden.
Jutta Blankau, Senatorin für Stadtentwicklung und Umwelt und Aufsichtsratsvorsitzende der IBA Hamburg GmbH: „Uli Hellweg hat nicht nur als kreativer Kopf und erfahrener Projektentwickler die IBA Hamburg und die Elbinseln geprägt. Er war auch ein unermüdlicher Kämpfer für eine gute Entwicklung in Wilhelmsburg. Das ist ihm gelungen und das werden wir fortführen.“
„Der Erfolg der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg gründete sich wesentlich auf einem ganzheitlichen Verständnis von Stadt und Stadtplanung sowie einer zielorientierten und vertrauensvollen Zusammenarbeit aller Beteiligten, denen mein herzlicher Dank gilt. Die Hamburger Elbinseln können auch in Zukunft ein Modellprojekt für eine soziale und ökologische Stadtentwicklung sein, insbesondere auch in Hinblick auf die anstehenden großen Vorhaben Hamburgs“, betont Uli Hellweg zu seinem Abschied.
Uli Hellweg (Jahrgang 1948) wurde in Dortmund geboren. Er schloss das Architekturstudium an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule – RWTH Aachen 1976 ab. Für seine Diplom-Arbeit wurde er mit dem Hünnebeck-Preis der RWTH Aachen ausgezeichnet. Nach Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Urbanistik (DIFU) in Berlin und Sachgebietsleiter im Stadtplanungsamt der Stadt Gelsenkirchen, betreute er von 1980 bis 1987 Selbsthilfe- und Pilotprojekte bei der Internationalen Bauausstellung Berlin GmbH - IBA ’84/’87.
Von 1987 bis 1992 koordinierte er die Stadterneuerungsaktivitäten der IBA-Nachfolgegesellschaft, der S.T.E.R.N. GmbH, in Berlin Moabit. Von 1992 bis 1996 war Hellweg Dezernent für Planen und Bauen der Stadt Kassel. Nach seiner Tätigkeit als Stadtbaurat folgten Geschäftsführertätigkeiten, u.a. bei der Wasserstadt GmbH (Berlin), der DSK (Wiesbaden) und der agora s.a.r.l. (Großherzogtum Luxemburg).
Für seine Leistungen als Geschäftsführer der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg (2006-2013) wurde Uli Hellweg mit der Semper-Medaille des Architekturzentrums Hamburg ausgezeichnet. Seit März 2015 ist Uli Hellweg geschäftsführender Gesellschafter der Hellweg Urban Concept GbR mit Sitz in Hamburg und Berlin. (Pressemeldung vom 20.03.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Leibniz Universität Hannover: Erneuter European Heritage Award für internationales Kooperationsprojekt SILKNOW
19.10.2022 Seidenstoffe mit KI klassifizieren - Projekt SILKNOW zum Erhalt des europäischen Seidenerbes erhält European Heritage Award
Foto: © LUH

Nordseeraum im Klimawandel
19.10.2022 Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt für Wasser- und Bodenmanagement mit über 4,5 Mio. Euro im Nordseeraum
Quelle: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik LIAG Foto: © Herbert Aust, Pixabay

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH