UKSH und AKQUINET starten Partnerschaft in der Informationstechnologie
02.09.2021
Kiel | Lübeck, 02.09.2021 - Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und der IT-Berater akquinet AG beginnen zum 1. Oktober 2021 eine fünfjährige Partnerschaft im Bereich der Informationstechnologie. AKQUINET und das UKSH betreiben zwei gemeinsame Tochtergesellschaften mit 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, an denen das UKSH jeweils mit 51 Prozent und der private Partner mit 49 Prozent beteiligt sind: die UKSH Gesellschaft für Informationstechnologie (GfIT), in der die Hard- und Softwareausstattung gebündelt ist, und die UKSH Gesellschaft für IT-Services (ITSG). Beide Gesellschaften haben zusammen mit der Stabsstelle Informationstechnologie des Vorstandes des UKSH die Aufgabe, für den reibungslosen Betrieb einer modernen Informationstechnologie im UKSH zu sorgen und damit die Arbeit von Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften und Forschenden bestmöglich zu unterstützen.
Über ein europaweites Vergabeverfahren wurde die akquinet AG als neuer privater Partner des UKSH ausgewählt. Geschäftsführer beider Gesellschaften sind der Vorstandsvorsitzende des UKSH, Prof. Dr. Jens Scholz, und Rudolf Dück, zugleich CIO des UKSH, sowie – für die akquinet AG – Holger Mahnken, der durch Stationen bei itelligence, Still, Symrise und zuletzt ProXES fundierte IT-Führungserfahrung, besonders in der Modellierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen, mitbringt.
„Ziel dieser strategischen Partnerschaft mit AKQUINET ist es, die Qualität der informationstechnischen Versorgung des UKSH zu sichern, zu verbessern und weiterhin die Position als Innovationsführer bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens auszubauen. Wir sind überzeugt, dass dies mit unserem Partner gelingt“, erklärt Prof. Dr. Jens Scholz die Grundzüge der Partnerschaft mit AKQUINET.
„Um unsere Ziele zu erreichen, werden wir neben der kontinuierlichen Verbesserung stabiler IT-Services gemeinsam ein systematisches Innovationsmanagement aufbauen und stärker als bisher mit innovativen Lösungen für das UKSH – aber auch den Gesundheitsmarkt – in Erscheinung treten. Die neue Partnerschaft wird integraler Bestandteil eines Veränderungsprozesses der IT-Gesellschaften“, so Rudolf Dück.
„Wir werden eng mit Forschung und Lehre zusammenarbeiten und hier zukunftsorientierte IT-Strukturen etablieren. Und wir werden die Serviceorientierung und die Betriebsprozesse weiter verbessern“, plant Holger Mahnken die nächsten Jahre. Dies wird effizientere Abläufe erlauben und die digitale Transformation des UKSH weiter beschleunigen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

NordWest Awards - die Suche nach den Besten im Nordwesten
20.05.2022 Metropolregion Nordwest: Ausschreibungsfrist für die NordWest Awards 2022 endet am 03. Juni, Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

DLR: Remote Tower’s coming home
20.05.2022 DLR: DLR und DAS beschließen gemeinsame Forschungsaktivitäten im Bereich Flughafen-Fernüberwachung in Braunschweig
Foto: Credit: DLR © Alle Rechte vorbehalten

Hapag-Lloyd Hauptversammlung stimmt allen Beschlussvorschlägen zu
25.05.2022 Dividendenzahlung in Höhe von 35 Euro je Aktie beschlossen. Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2021 entlastet. Dr. Andreas Rittstieg folgt auf Nicola Gehrt in den Aufsichtsrat. Vier Vertreter der Anteilseigner erneut in den Aufsichtsrat gewählt.

Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2022
25.05.2022 Bruttoinlandsprodukt, 1. Quartal 2022 | +0,2 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) | +4,0 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) | +3,8 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt)

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG

AC 250-5 All-Terrain-Kran
NEUER AC 250-5* ALL-TERRAIN-KRAN FÜR WEISS KRANSERVICE
09.11.2021 „Der Mittlere hat uns noch gefehlt“ scherzt Dominik Magg, Junior Chef von Weiss Kranservice, bei der Übernahme seines neuen AC 250-5* Krans in Zweibrücken. Foto: Tadano