Ukraine-Hilfsfonds: Hamburger Hafen und Logistik AG spendet eine Million Euro
25.03.2022
Hamburg: Durch den Krieg in der Ukraine geraten immer mehr Menschen unverschuldet in Not. Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) richtet daher einen Hilfsfonds über eine Million Euro ein. Auf diese Weise will die HHLA der Bevölkerung speziell in der Region Odessa schnell und zielgerichtet helfen.
„Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine auf das Schärfste. Das sinnlose Leid der Bevölkerung macht uns zutiefst betroffen“, sagt Angela Titzrath, Vorstandsvorsitzende der HHLA. Das Geld aus dem Hilfsfonds soll humanitäre und medizinische Unterstützung der vom Krieg betroffenen Menschen mit dem besonderen Fokus auf der Region Odessa ermöglichen. Die HHLA betreibt in der ukrainischen Hafenstadt einen Containerterminal. „Als langjähriger Arbeitgeber in Odessa sind wir dieser Region besonders verbunden und möchten schnelle Hilfe leisten“, so Titzrath.
Der Hilfsfonds ergänzt eine Belegschaftsspende, die vom Vorstand auf Wunsch der Beschäftigten ins Leben gerufen wurde. Über 60.000 Euro wurden bisher gesammelt, mit denen konkrete Hilfsprojekte für die Mitarbeitenden vor Ort unterstützt werden sollen. „Die HHLA-Familie steht zusammen. Das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist beispielhaft und macht uns als Vorstand sehr stolz“, so Torben Seebold, Personal-Vorstand bei der HHLA.
Hilfsfonds und Spendenaktion sind Teil des umfangreichen Engagements des Unternehmens und der HHLA-Belegschaft: Im Rahmen einer logistisch komplexen Aktion wurden wenige Tage nach Kriegsbeginn rund 120 Angehörige von ukrainischen HHLA-Mitarbeitenden, die sich zur Flucht aus ihrem Land entschieden haben, nach Hamburg, dem Hauptsitz des Unternehmens, gebracht. Hier wurden sie dank der überwältigenden Hilfsbereitschaft ihrer deutschen Kolleginnen und Kollegen schnell und unbürokratisch aufgenommen. HHLA-Mitarbeitende stellten selbst oder über ihr Netzwerk Unterkünfte zur Verfügung. Zugleich sind sie auch erste Ansprechpartner und unterstützen gemeinsam mit russisch-ukrainisch-sprachigen Kolleginnen und Kollegen bei den anstehenden Behördengängen. Insgesamt betreut die HHLA bisher über 250 Geflüchtete.
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist ein führendes europäisches Logistikunternehmen. Mit einem dichten Netzwerk aus Seehafenterminals in Hamburg, Odessa, Tallinn und Triest, exzellenten Hinterland-Anbindungen und damit verknüpften Intermodal-Drehscheiben in Mittel- und Ost-Europa ist die HHLA der logistische und digitale Knotenpunkt entlang der Transportströme der Zukunft. Das Geschäftsmodell setzt auf innovative Technologien und ist der Nachhaltigkeit verpflichtet.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Neuer Präsident des Handelsverband Deutschland
20.06.2022 HDE-Vorstand schlägt Dr. Alexander von Preen zur Wahl zum neuen Präsidenten vor

Saarstahl - EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating
20.06.2022 Saarstahl überzeugt mit Platin-Status im EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating
Foto: Saarstahl Copyright Uwe Braun

Benzin und Diesel in den meisten Nachbarstaaten Deutschlands aktuell teurer …
27.06.2022 Im Vergleich mit den EU-Nachbarstaaten war Benzin nur in Polen, Tschechien und Luxemburg billiger als in Deutschland

Deutschen Kautschuktagung 2022
27.06.2022 Deutschen Kautschuktagung: Energieeffizient und sicher: neuer Hägglunds Antrieb für Gummimaschinen
Foto: Bosch Rexroth AG

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.

Multilevel-Frequenzumrichter SD2M
Der Multilevel-Frequenzumrichter SD2M unterstützt ein neues Leistungslevel
24.08.2021 Eine höhere Ausgangsleistung bzw. ein höherer Ausgangsstrom ermöglicht speziell im Bereich von Turboverdichtern und -kompressoren leistungsstärkere Systemlösungen.