UKA und GE schließen Rahmenvertrag auf WindEnergy
25.09.2014
Hamburg: Die Unternehmensgruppe UKA – Umweltgerechte Kraftanlagen und die GE Wind Energy GmbH schließen einen Rahmenvertrag über Kauf, Errichtung sowie Inbetriebnahme von Windenergieanlagen der Typen GE 2.5-120 und GE 2.75-120. Der Vertrag wurde gestern im Rahmen der WindEnergy in Hamburg unterzeichnet. Die Partner haben vorerst einen Lieferumfang von über 50 Windenergieanlagen vereinbart. GE wird auch die Vollwartung der Windenergieanlagen übernehmen.
Mit dem Rahmenvertrag erweitert die Unternehmensgruppe UKA ihr Lieferantenspektrum. „GE hat ein sehr attraktives Produktportfolio", betont Gernot Gauglitz, Geschäftsführender Gesellschafter von UKA. „Die Partnerschaft mit einem der größten Industrieunternehmen der Welt gibt uns die Sicherheit, unsere geplanten Projekte schnell und zuverlässig umzusetzen." Alleine im laufenden Jahr hat UKA bereits sechs Windenergieparks mit 55 Windenergieanlagen und rund 165 Megawatt Gesamtleistung in Betrieb genommen. Bis Ende 2014 werden es mehr als 200 Megawatt sein. Zahlreiche weitere Projekte stehen in den kommenden zwei Jahren vor der Realisierung.
Andreas von Bobart, General Manager Renewables Germany bei GE: „Wir freuen uns über das Vertrauen, das UKA mit dem Vertragsabschluss in unsere Technologie und unser Team setzt. Wir konnten unseren neuen Partner insbesondere mit der Effizienz der Anlagen überzeugen. Diese ermöglicht es, Binnenlandstandorte besonders wirtschaftlich zu betreiben.“
UKA – Umweltgerechte Kraftanlagen – entwickelt und verwirklicht seit 1999 bundesweit Windenergieprojekte an Land. Dabei erbringt die Unternehmensgruppe alle Leistungen für den Bau von Windenergieparks, Umspannwerken und Bürgerwindanlagen. Als Projektentwickler sichert das Unternehmen vor Ort geeignete Standorte und entwickelt die Anlagen bis zur betriebsbereiten Fertigstellung. UKA versteht sich als langfristiger und verlässlicher Partner – auch während der Betriebsphase der Windenergieanlagen. So bietet die Gruppe durch ihr Tochterunternehmen UKB Um-weltgerechte Kraftanlagen Betriebsführung GmbH eine technische und kaufmännische Betriebsführung, die über Jahrzehnte für optimale technische und ökonomische Leistungen der Anlagen sorgt. Aktuell beschäftigt die Gruppe rund 300 Mitarbeiter an den Standorten Meißen, Cottbus, Rostock und Lohmen (Mecklenburg).
GE Power & Water bietet ein breites Spektrum an Technologien für die Energieerzeugung, Energiebereitstellung und Wasseraufbereitung, damit Kunden ihre Herausforderungen vor Ort meistern können. Power & Water ist in sämtlichen Bereichen des Energiesektors vertreten, von den Erneuerbaren Energien wie Windkraft und Solar, Biogas und alternativen Brennstoffen bis hin zu Kohle, Öl, Gas und Atomkraft. Darüber hinaus entwickelt Power & Water fortschrittliche Lösungen, um den weltweit schwierigsten Herausforderungen in Bezug auf die Verfügbarkeit und Qualität von Wasser zu begegnen. Zahlreiche Produkte von GE Power & Water sind ecomagination zertifiziert – der weltweiten Initiative von GE, innovative Lösungen zur optimalen Nutzung von Ressourcen zu entwickeln und Effizienzsteigerungen zu erzielen. Zu den sieben Unternehmensbereichen von Power & Water zählen Aeroderivative Gas Turbines, Gas Engines, Nuclear Energy, Power Generation Services, Renewable Energy, Thermal Products sowie Water & Pro-cess Technologies. Beheimatet in Schenectady, New York, ist Power & Water das größte industrielle Geschäftsfeld von GE.
Auf dem Foto: Gernot Gauglitz, Geschäftsführender Gesellschafter der UKA-Gruppe (links) und An-dreas von Bobart, General Manager Renewables Germany bei GE (rechts)
(Pressemeldung vom 25.09.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

ESA-Ministerratskonferenz in Paris
24.11.2022 Deutschland zeichnet rund 3,5 Milliarden Euro und bleibt zentraler Partner der europäischen Raumfahrt

Bayer übernimmt das deutsche Biotechnologie-Start-up Targenomix
24.11.2022 Targenomix wird zur hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Bayer, behält aber als eigenständige Einheit seinen Start-up-Charakter
Foto: Bayer AG

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.