TWENTY2X jetzt mit komplettem Jahresprogramm
02.02.2021
Hannover, 02.02.2021 - Die Pandemie machte der geplanten Premiere der TWENTY2X im März 2020 einen Strich durch die Rechnung. Doch anstatt die neue IT-Messe für den Mittelstand lediglich zu verschieben, hat die Deutsche Messe ein komplettes Jahresprogramm entwickelt, das es dem Mittelstand ermöglicht, sich kontinuierlich in unterschiedlichen Formaten über IT-Lösungen zu informieren. "Mit dem TWENTY2X Jahresprogramm bieten wir erstmals eine über das gesamte Jahr verteilte Event-Serie, die speziell auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen sowie dem öffentlichen Sektor zugeschnitten ist - digital, hybrid und analog", betont Jutta Jakobi, Global Director Digital Business bei der Deutschen Messe AG und verantwortlich für die TWENTY2X. "Denn der Mittelstand ist überall – sein digitales Herz schlägt in Hannover".

Die Event-Serie besteht aus drei Bausteinen: dem zentralen, hybriden Live-Event TWENTY2X Kickstart im Juni in Hannover, der virtuellen TWENTY2X PowerWeek mit geballtem Wissen an jeweils drei Veranstaltungstagen im März und September sowie der TWENTY2Xvirtual mit regelmäßigen Online-Seminaren am Monatsende.
Vom 15. bis 17. Juni 2021 findet die TWENTY2X Kickstart als Live-Event auf dem Messegelände in Hannover statt. Das Event ist als hybride Veranstaltung in Halle 2 geplant. Die Inhalte der TWENTY2X Kickstart decken alle wesentlichen Themen ab, die für kleine und mittlere Unternehmen sowie den öffentlichen Sektor relevant sind - mit passgenauen Angeboten, Information und Inspiration sowie Gesprächen auf Augenhöhe. Schwerpunkte sind Business Management, Security Solutions, New Tech & Startups, New Work, Public Administration und Sourcing Services. Neben den Ausstellungen und Produkt-Präsentationen lockt die TWENTY2X Kickstart mit einem umfangreichen Vortragsprogramm mit Foren, Diskussionen und Best Practice Sessions.
Unternehmen können sich analog mit einem Stand vor Ort, hybrid oder auch rein digital an der TWENTY2X Kickstart beteiligen. Um Ausstellern Planungssicherheit zu geben und auch eine kurzfristige Teilnahme zu ermöglichen, stellt die Deutsche Messe ein umfangreiches Angebot an Standbaumodellen zur Verfügung.
Die TWENTY2X PowerWeek ist ein dreitägiges Online-Event mit kompakten Informationen zu aktuellen Topthemen der Digitalwirtschaft. Im Vordergrund stehen Vorträge, Best Practices und Diskussionen mit Vordenkern, Anwendern, Anbietern und Startups. Die erste PowerWeek wird vom 16. bis 18. März 2021 an rund vier Stunden pro Tag ausgerichtet. Im Fokus der März-Veranstaltung stehen die Themen Data Management, Digital Workplace und Public Sector. Eine zweite PowerWeek ist für September 2021 geplant.
Bereits im Juni 2020 starteten die TWENTY2Xvirtuals, eine Reihe von Online-Seminaren zu ausgewählten IT-Themen, die jeweils am letzten Dienstag und Mittwoch eines Monats durchgeführt werden. Die Seminare werden von der Deutschen Messe zusammen mit den Partnern der TWENTY2X veranstaltet. Partner sind der Bundesverband der mittelständischen IT-Dienstleister und Softwarehersteller für den öffentlichen Sektor DATABUND, der Bundesverband IT-Mittelstand BITMi, der Verband der Internetwirtschaft eco, der IT-Anwenderverband VOICE und der Startup-Verband BVDS. Die TWENTY2Xvirtuals bieten ein bis zwei Seminare pro Tag, die jeweils etwa 90 Minuten dauern. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltungen an den Dienstagen wenden sich explizit an Behördenleiter sowie IT-Anwender in kommunalen Einrichtungen. Die Mittwochs-Seminare richten sich an alle Entscheider und IT-Verantwortliche kleiner und mittlerer Unternehmen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

HDI International stärkt Position in Brasilien
24.05.2022 Die HDI International AG tärkt ihre Aktivitäten in ihrem Kernmarkt Brasilien durch den Erwerb des Privatkundengeschäfts der Sompo Seguros S.A.

Matrixcode-Briefmarken
24.05.2022 Deutsche Post verkauft eine Milliarde Matrixcode-Briefmarken - durch den Matrixcode am rechten Rand wird jede Briefmarke zu einem Unikat.
Foto: DB AG © Andre Magarao,Thomas Langer,Bundesheer

Roboter lernen mit Qubits
02.05.2022 Im nun abgeschlossenen Projekt QINROS ist es Forschenden des DFKI und der Universität Bremen gelungen, bestärkende Lernverfahren mit Quantenalgorithmen für die Roboternavigation im Kontext der Weltraumexploration einzusetzen. Foto: DFKI

Einmalige Testanlage EMSP eingeweiht: Salz macht Solarthermie kostengünstiger
28.04.2022 DLR und Universität Évora weihen einmalige Testanlage in Portugal ein. Die Évora Molten Salt Platform (EMSP) ist ein solarthermisches Forschungskraftwerk.

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme