TÜV SÜD bietet virtuelle Trainings zur Additiven Fertigung
07.05.2021
München: TÜV SÜD bietet virtuelle Trainings zu acht Kernthemen der Additiven Fertigung. In der noch jungen Branche ist das Fachwissen der Mitarbeiter ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Themen sind unter anderem die Geschäftsmodelle, Prozessketten, Materialien, und aktuelle Industriestandards sowie das Produktions- und Qualitätsmanagement.
Die Additive Fertigung (Additive Manufacturing, AM), ist ein Sektor, der schnell wächst, vor allem die Serienproduktion, wo hohe Erwartungen an die Technologie bestehen. „Mit der Industrialisierung der Additiven Fertigung steigt der Bedarf an Fachkräften weiter“, sagt Gregor Reischle, Head of Additive Manufacturing bei TÜV SÜD. „Hinzu kommt, dass bei der Qualifizierung oft noch Einzellösungen existieren, obwohl nur ein ganzheitlicher Ansatz den Unternehmenserfolg über die Wertschöpfungskette hinweg sichert.“
TÜV SÜD schult Fachleute im jeweiligen industriellen AM-Umfeld. Letzteres sollte die AM-spezifischen DIN/ISO/ASTM-Normen erfüllen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemie bietet TÜV SÜD die zugehörigen Trainings und Seminare online an.
Die insgesamt acht Themen umfassen neben den Grundlagen, dem Arbeitsschutz und Spezifikationen auch das Produktions- und Qualitätsmanagement. Die Risikobewertung sowie das Validieren von Prozessen und der Konstruktion sowie aktuelle Industriestandards sind weitere Inhalte. Die kostenpflichtigen Trainings behandeln die neuen Technologien in Abgrenzung zu bisherigen Fertigungsverfahren und zielen darauf ab, ein hohes Qualitätsniveau gezielt umzusetzen.
Das schafft die Basis für reproduzierbare Produktmerkmale in der Klein-Serie. Gerade bei der Beschaffung von AM-Bauteilen bestehen oft Unsicherheiten bei den Anforderungen an die Lieferanten. Ähnliches gilt beim Schutz der Mitarbeiter, da bisher nur wenige Beispiele existieren, wie hier eine Gefährdungsbeurteilung vorgenommen wird. Auch der sichere Umgang mit Prüf- und Messmitteln oder das Bewegen von Maschinenteilen ist ein Thema. Anhand von Beispielen aus dem medizinischen Bereich wird das Risikomanagement als systematisches Management der Analyse, Bewertung und Kontrolle von Risiken vermittelt. Hinzu kommt, wie eine AM-spezifische Prozessvalidierung zur Qualitätssicherung gelingt. Weitere Punkte sind Designregeln für die Additive Fertigung sowie die Standardisierung, die bereits auf einem guten Weg ist.
Virtuelle Trainings für Konstrukteure, Qualitätsmanager, Produktionsleiter:
Weil es sich noch um eine neue Technologie handelt, fehlen Fachkräfte. Um von Einzellösungen zu einer ganzheitlichen Qualifizierung zu kommen, empfehlen die TÜV SÜD-Experten insgesamt acht Seminarthemen zur Additiven Fertigung (alle auf Englisch):
- Fundamentals
- Quality and production management
- Specification of parts for purchase
- Health and safety
- Risk Assessment and Management
- Process Validation
- Design Validation
- Industry Standards
www.tuvsud.com/en-sg/services/training/additive-manufacturing-virtual-training
Ein On-Demand-Webinar „Qualitätsversprechen bei Additiver Fertigung“ ist außerdem unter diesem Link abrufbar: https://www.tuvsud.com/de-de/branchen/produzierende-industrie/maschinen-geraete-ausruestung/additive-fertigung/webinar-din-spec-17071-on-demand

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Montag 21. November 2022
21.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Montag 21. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 19. November 2022
20.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 19. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

tado° - Sparen mit Smarten Thermostaten
21.11.2022 tado° Cyber Week und Black Friday Deals - kurzfristig und langfristig sparen mit Smarten Thermostaten

IGS Logistics Group: Bernd Trepte 40 Jahre bei IGS
21.11.2022 Die Gesellschafter der IGS Logistics Group, die Familien Jens und Olaf Schreiner sowie alle Kollegen und Kolleginnen danken Bernd Trepte für sein langjähriges erfolgreiches Engagement.

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA