TÜV NORD: Ohne Lokführer läuft trotz Bahn-Digitalisierung nichts
10.10.2022
Mit der steigenden Digitalisierung wird zunächst sogar noch mehr Personal benötigt.
Essen: Es ist ein Dilemma: Immer mehr Güter sollen auf der Schiene transportiert und Personen befördert werden. Doch das Schienennetz wächst nicht in dem erforderlichen Tempo, und es mangelt an Triebfahrzeugführern. Kann Digitalisierung dabei helfen, das Dilemma aufzulösen?
Im Prinzip ja, denn auf digital aufgerüsteten Strecken können mehr Züge fahren als derzeit. Ist es mit der digitalen Umrüstung allein getan? „Kurz- und mittelfristig auf keinen Fall“, sagt Wolf-Jens Knust, Produktmanager bei TÜV NORD Bildung und selbst ausgebildeter Triebfahrzeugführer. „Solange es keinen vollautomatischen Vollbahn-Betrieb gibt, werden Lokführer gebraucht.“ Dieser allerdings ist Zukunftsmusik und in Deutschland aktuell gar nicht in Planung.
Die Deutsche Bahn rüstet ihre Strecken auf den Zugsicherungsstandard ETCS Level 2* auf. Auf Strecken mit diesem Zugsicherungssystem kann zwar in einem höheren Takt gefahren werden, allerdings mit Fahrpersonal. Die Deutsche Bahn erwartet, dass auf umgerüsteten Strecken 20 Prozent mehr Zugfahrten stattfinden können. Für diese Kapazitätssteigerung wird trotz oder gerade wegen der Digitalisierung also mehr Personal benötigt, nicht weniger. Bis 2030 soll rund ein Viertel des deutschen Streckennetzes mit ETCS ausgerüstet sein, das sind rund 8.000 Kilometer, bis 2040 soll das gesamte Streckennetz digitalisiert sein; das Teilziel für 2023 heißt 1.800 Kilometer.
Aktuell finden täglich rund 40.000 Zugfahrten in Deutschland statt, für die es rund 37.000 Lokführer und Lokführerinnen bei Eisenbahn-Verkehrsunternehmen gibt, Tendenz steigend, doch zu langsam: „Nach heutigem Stand würden 2030, legt man die Erwartung der Deutschen Bahn zugrunde, rund 1.900 Zugfahrten mehr als heute stattfinden können“, erklärt Wolf-Jens Knust; bis zur vollständigen Digitalisierung 2040 wären das 7.600. Für diese Züge brauche es Personal. „Nicht nur diese Menschen fehlen, schon heute haben wir einen Mangel beim Fahrpersonal, und es gehen mehr Lokführer in Rente als neue einsteigen“, fasst Knust die Lage zusammen. „Auch wenn Digitalisierung häufig mit der Angst um den Verlust von Arbeitsplätzen verbunden wird: Bei Lokführerinnen und Lokführern ist das definitiv nicht so.“ Deshalb empfiehlt er allen Interessierten am Lokführerberuf, sich bei Eisenbahnunternehmen, Schulungsanbietern und Jobcentern nach Einstiegsmöglichkeiten zu erkundigen.
* ECTS Level 2: Fahrzeug und Zugsicherungszentrale stehen in ständigem Kontakt miteinander. Das System leistet ähnliches wie das zurzeit gängige Linienzugbeeinflussungssystem, kommt jedoch ohne streckenseitige Signale aus. Die Einführung eines höheren Levels ist derzeit nicht geplant.
Vor über 150 Jahren gegründet, stehen wir weltweit für Sicherheit und Vertrauen. Als Wissensunternehmen haben wir die digitale Zukunft fest im Blick. Ob Ingenieurinnen, IT-Security-Experten oder Fachleute für die Mobilität der Zukunft: Wir sorgen in mehr als 100 Ländern dafür, dass unsere Kunden in der vernetzten Welt noch erfolgreicher werden.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BDA Hamburg Architektur Preis 2022 für das CCH
28.11.2022 Das CCH – Congress Center Hamburg erhält den BDA Hamburg Architektur Preis 2022
Foto: Hamburg Messe, © Piet Niemann

Deutschland - Solarwärme als Gaspreisbremse ziehen
28.11.2022 Die Solarwirtschaft appelliert an den Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für die Gaspreisbremse, die Energiesicherheit und den Klimaschutz zu nutzen

Merck hat ein Update zur Forschungs- und Entwicklungsstrategie seines Unternehmensbereichs Healthcare bekannt gegeben.
22.11.2022 Merck will F&E-Produktivität seiner Onkologie, Neurologie und Immunologie verdoppeln, um mehr Medikamente schneller zu den Patienten zu bringen …
Foto: Merck KGaA

Hamburg: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?
16.11.2022 Wissenschaftskonferenz „Hamburger Horizonte“ eröffnet: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG