TT-Line investiert weiter in Umweltschutz - Robin Hood erhält Scrubber
26.08.2014
Hamburg: Die IMO (International Maritime Organisation) hat in 2008 beschlossen, dass in sogenannten SECAs (Sulfur Emission Control Areas) der maximal zulässige Schwefelgehalt in Schiffstreibstoffen von derzeit 1,0% ab 1.1.2015 nur noch 0,1% betragen darf. Diese Verordnung gilt vor allem für die Schifffahrt in der Nord- und Ostsee. Um dieser Vorgabe gerecht zu werden und den Umweltschutz aktiv zu unterstützen, wird TT-Line ab 1.1.2015 fünf von sechs Schiffen mit dem umweltfreundlichen Schiffstreibstoff MGO 0,1% betreiben.
TT-Line wurde mehrfach für ihr Technologie- und Umweltmanagement ausgezeichnet und verfolgt konsequent den Anspruch, Verantwortung gegenüber der Umwelt zu übernehmen. Der Umweltschutz ist für ein Seefahrtsunternehmen eine vielseitige Aufgabe, die sich von neuen Technologien bis hin zu einer effektiveren Mülltrennung erstreckt. TT-Lines Ziele sind dabei geringere Emissionen und ein schonender Umgang mit den natürlichen Ressourcen.
Anfang August hat TT-Line zunächst die Robin Hood während eines Werftaufenthalts auf die neuen Anforderungen durch Marpol Annex VI vorbereitet und mit einer Rauchgasentschwefelungsanlage (Scrubber) ausgerüstet.
Auf MS Robin Hood hat TT-Line im Sommer 2014 im Rahmen eines EU geförderten Pilotvorhabens ein Schiffs-Abgasreinigungssystem (Hybrid Scrubber) der Firma Wärtsilä installiert. Die Installation erfolgte ab Mitte Juli im Rahmen eines 18tägigen Werftaufenthaltes in Landskrona, Schweden. Bis zum Jahresende wird diese Anlage dann im laufenden Betrieb getestet, um ab 1.1.2015 verlässlich im Einsatz sein zu können und dem Anspruch der TT-Line an den Umweltschutz gerecht werden zu können.
Darüber hinaus wird TT-Line selbstverständlich auch zukünftig jede sinnvolle operative und technische Möglichkeit zur Brennstoffeinsparung und zum Umweltschutz nutzen. (Pressemeldung vom 26.08.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental integriert Ambarellas skalierbare System-on-Chip-Familie in Fahrerassistenzsysteme
21.11.2022 Lösungen von Continental für assistiertes Fahren werden durch energieeffizientes „CV3“ System-on-Chip von Ambarella ergänzt
Foto: Continental AG

SKF und Alltrucks Truck & Trailer Service kooperieren
21.11.2022 SKF Group - Alltrucks Truck & Trailer Service und SKF gehen eine Kooperation ein.
Foto: SKF GmbH © Alltrucks, Susanne Gruner

Niedersachsen übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt 7,6 Millionen Euro für neuartiges Fahrzeugkonzept
26.10.2022 Niedersachsen - Battery Electric Truck with H2 Range-Extender: Ziel, fünf LKW-Prototypen mit batterie-elektrischem Antrieb und Brennstoffzellen-Range-Extender zu bauen.

Neuer LifeHub von Bayer in Monheim konzentriert sich auf die Zukunft der Landwirtschaft in Europa
26.10.2022 Zukunft der Landwirtschaft in Europa - LifeHub wird Bayer noch stärker mit den deutschen Innovationsnetzwerken aus Wissenschaftlern, Forschern, Entscheidungsträgern und Unternehmen verbinden

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG