TT-Line eröffnet Fährverbindung zwischen Trelleborg und Polen
05.01.2014
Lübeck-Travemünde: Ab Anfang Januar 2014 bietet TT-Line einen kombinierten Fracht- und Passagierdienst auf der neuen Verbindung zwischen Świnoujście-Trelleborg an. Das eingesetzte Fährschiff MS NILS DACKE verfügt über 163 Kabinen und eine Ladekapazität von über 2.200 Lademetern.
Für den neuen Liniendienst werden die Serviceeinrichtungen und der hohe Ausstattungsstandard an Bord noch erweitert. Dazu wird in den kommenden Wochen ein neuer Barbereich entstehen, eine Ruhezone mit Pullmann Sesseln geschaffen sowie das Cafeteria-Restaurant vergrößert.
Der Fahrplan wurde gemeinsam mit den Kunden entwickelt und an der erwarteten Nachfrage ausgerichtet. Sechsmal wöchentlich verbindet TT-Line damit die beiden Häfen.
Die neue Verbindung ab Świnoujście ist insbesondere durch die geographische Lage von Trelleborg mit seiner günstigen Lage zu den Ballungszentren Malmö und Kopenhagen ein sehr attraktives Angebot
Im Rostock –Trelleborg Dienst wird TT-Line ab 2014 auf dieser Route erstmals die Premiumschiffe NILS HOLGERSSON und PETER PAN einsetzten. Der Einsatz der Premiumfähren ab Rostock bietet allen Passagieren die ab Rostock nach Südschweden reisen einen deutlich erhöhten Komfort. Außerdem ist die Überfahrzeit mit nur fünfeinhalb Stunden sehr attraktiv. Ab 2014 werden zusätzlich zu den bisherigen zwei neue zusätzliche Abfahrten (Freitag 09:30 Trelleborg -> Rostock und Montag 01:45 Rostock -> Trelleborg) angeboten, so dass nunmehr wöchentlich 41 Einzelfahrten absolviert werden.
Im Travemünde-Trelleborg Dienst werden 2014 weiterhin 23 Rundläufe pro Woche angeboten. An den Frachtstarken Wochentagen werden zusätzliche Abfahrten im Wechsel durch TOM SAWYER und HUCKLEBERRY FINN durchgeführt. Damit bietet TT-Line auch zukünftig mit täglich bis zu 4 Abfahrten je Richtung unverändert den dichtesten Fahrplan im Verkehr von Travemünde nach Südschweden.
Mit der neuen Linie und dem neuen Fahrplankonzept stärkt TT-Line den südschwedischen Hafen Trelleborg als wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Mit zwei zusätzlichen Überfahrten wird TT-Line zukünftig täglich bis zu 16 Abfahrten auf den drei wichtigsten Verkehrsverbindungen von Trelleborg nach Travemünde, Rostock und Świnoujście anbieten.
TT-Line verbindet Deutschland mit Schweden seit 1962. Mit rund 630.000 Fahrgästen und 330.000 Frachteinheiten pro Jahr ist die Reederei Marktführer im Passage- und Frachtverkehr zwischen den Ländern. TT-Line bietet seinen Kunden außerdem den dichtesten Fahrplan nach Südschweden an. Bis zu 14 Mal täglich verbindet TT-Line Travemünde bzw. Rostock und Trelleborg. Ab Januar 2014 erweitert TT-Line sein Routennetz mit zwei zusätzlichen Abfahrten um die Verbindung zwischen Świnoujście und Trelleborg.
Das Technologie- und Umweltmanagement von TT-Line wurde mehrfach ausgezeichnet. TT-Line hat das „Green Bridge Konzept" entwickelt und mit der Installation dieselelektrischer Antriebssysteme eine weitergehende Reduktion von Schadstoffemissionen realisiert. Dazu hat TT-Line im Herbst 2013 die Entscheidung getroffen, im Sommer 2014 auf dem Fährschiff ROBIN HOOD eine Pilotinstallation einer Rauchgasentschwefelungsanlage zu installieren. Mit strömungsgünstigen Rumpfformen, innovativen Beschichtungssystemen und verbrauchsoptimalem Geschwindigkeitsmanagement wird der CO2 „Footprint" weiter verbessert. (Pressemeldung vom 01.01.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen zweiten subventionsfreien 14 MW Solarpark in Schweden
24.11.2022 Encavis erwirbt einen zweiten Solarpark in Schweden als Teil seiner Partnerschaft mit dem norwegischen Solarparkentwickler Solgrid AS

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern
23.11.2022 Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht
Foto: Salzgitter AG © EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Leaps by Bayer: NuCicer - pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt bringen
07.11.2022 Leaps by Bayer führt Investitionsrunde in Agrartechnologie-Unternehmen NuCicer an, um einzigartige pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt zu bringen
Foto: Bayer AG

MARIKO GmbH: Abschluss Kooperationsprojektes „Mittelstand 4.0 -Kompetenzzentrum Lingen
07.11.2022 MARIKO GmbH: Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Lingen - Kooperationsprojekt für datengetriebene Geschäftsmodelle in Unternehmen zieht Bilanz

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH