TRUMPF und Jungheinrich vereinbaren Partnerschaft
19.12.2020
Hamburg: Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF und der global agierende Automatisierungs-Experte Jungheinrich arbeiten künftig bei Intralogistiklösungen für die vernetzte Blechfertigung zusammen. Eine entsprechende Vereinbarung haben die beiden Unternehmen am 08.Dezember 2020 bekanntgegeben. Jungheinrich liefert dafür autonom agierende Fahrzeuge, die Blechteile zwischen den verschiedenen Werkzeugmaschinen und Lagerpositionen selbstständig transportieren. TRUMPF sorgt mit der Fertigungssteuerung TruTops Fab für effizientere Logistikabläufe in der Fertigung und unterstützt Kunden durch individuelle Beratung, Inbetriebnahme sowie Schulungen und Serviceleistungen bei der Einbindung der autonomen Transportsysteme. „Wir freuen uns, dass sich mit TRUMPF und Jungheinrich zwei deutsche Traditionsunternehmen zu einer technologisch führenden Partnerschaft zusammengeschlossen haben. Gemeinsam sorgen wir für zukunftsfähige Digitalisierungslösungen in der Blechbearbeitung. Mit der Neugestaltung der Logistikprozesse ergeben sich deutliche Effizienzgewinne für die Blechfertigung“, sagt Thomas Schneider, Geschäftsführer Entwicklung bei TRUMPF Werkzeugmaschinen. Auch für Jungheinrich, mit Sitz in Hamburg, ist die Kooperation ein Gewinn: „Mit der Partnerschaft bringen wir unsere Logistiklösungen weltweit direkt in die Produktionshallen der verarbeitenden Industrie. Die Blechfertiger müssen nicht mehr zwischen verschiedenen Technologiesystemen wechseln, sondern erhalten einen ganzheitlichen Lösungsansatz aus einer Hand“, sagt Markus Heinecker, Vice President Corporate Automated Systems AGV. Die Lösung beider Unternehmen hat sich in den Smart Factories von TRUMPF in Chicago und Ditzingen bereits bewährt. Manuelle Transportarbeiten ließen sich dort automatisieren und Lagerzeiten an den Maschinen stark reduzieren.
Foto: TRUMPF bindet Fahrerlose Transportsysteme von Jungheinrich in die Blechfertigung seiner Kunden ein, Zusammenführung des Knowhows beider Unternehmen sorgt für effizienteren Materialfluss in der vernetzten Fertigung Foto: TRUMPF, Jungheinrich AG
Materialfluss in der Produktion beschleunigen
Für die autonom agierenden Fahrzeuge hat TRUMPF seine Fertigungssoftware TruTops Fab weiterentwickelt. Sie priorisiert Transportaufträge entsprechend des Produktionsplans und leitet sie in Echtzeit an die Transportsysteme von Jungheinrich weiter. So lässt sich der Materialfluss in der Blechfertigung effizienter gestalten. „Durch die Bündelung von Kompetenzen und Fachexpertise lassen sich die immer komplexeren Anforderungen unserer Kunden bestmöglich erfüllen. Jungheinrich als Experte für Logistiksysteme ergänzt unsere Smart Factory-Lösungen ideal“, sagt Schneider.
Start und Ziel der Flurförderzeuge sind Docking-Stationen an den Maschinen oder einem Lager. Sie sind mit Sensoren ausgestattet, so dass sich alle logistischen Vorgänge in der Blechfertigung digital erfassen lassen. Wenn die autonom agierenden Fahrzeuge eine Europalette an eine Stanz-, Laserschneid-, Biege- oder Laserschweißmaschine liefern, melden sie diese automatisch am Arbeitsplatz des zuständigen Maschinenbedieners an. Die Fahrzeuge sorgen auch dafür, dass Paletten zur Ablage von Teilen oder Material für den nächsten Arbeitsschritt rechtzeitig zur Verfügung stehen. Der Maschinenbediener muss sich nicht mehr mit Logistik-Aufgaben beschäftigen, sondern kann sich voll auf die Tätigkeit an der Maschine konzentrieren. Er hat die gesamte Intralogistik per Tablet im Blick.
(Pressemeldung vom 08.12.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Leibniz Universität Hannover: Erneuter European Heritage Award für internationales Kooperationsprojekt SILKNOW
19.10.2022 Seidenstoffe mit KI klassifizieren - Projekt SILKNOW zum Erhalt des europäischen Seidenerbes erhält European Heritage Award
Foto: © LUH

Nordseeraum im Klimawandel
19.10.2022 Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt für Wasser- und Bodenmanagement mit über 4,5 Mio. Euro im Nordseeraum
Quelle: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik LIAG Foto: © Herbert Aust, Pixabay

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.