Trimet Aluminium AG: Aluminiumexperten aus aller Welt zu Gast
03.05.2012
Essen: Das Forschungszentrum für Leichtmetalle an der Universität von Auckland, Neuseeland, führt seinen Aufbaustudiengang „Postgraduate Certificate in Light Metals Reduction Technology“ in diesem Jahr bei der Trimet Aluminium AG durch. Die dreiwöchige Weiterbildung vermittelt internationalen Fach- und Führungskräften vertiefende Fachkenntnisse in der Chemie- und Materialtechnik für die Leichtmetalltechnologie, insbesondere für die Aluminiumproduktion und -verarbeitung. Noch bis zum 5. Mai lernen bei Trimet 15 Teilnehmer aus zehn Ländern die jüngsten Spezialkenntnisse der Technologie- und Spitzenforschung auf dem Gebiet der Leichtmetalle kennen.
Bildung auf höchstem Niveau
Im Rahmen des Studiengangs erhalten die Teilnehmer spezielle Kenntnisse rund um den modernen Werkstoff Aluminium: von weiterführenden Theorien zur Elektrochemie über Best-Practice-Beispiele zur Energiereduzierung und Prozesssteuerung bis hin zur Arbeitssicherheit und zum Produktionsmanagement. Gelehrt und geforscht wird am Puls des Geschehens: an den Produktionsstandorten der Trimet in Essen und Hamburg. Vorträge internationaler Experten aus Wissenschaft und Industrie bilden den Kern des Programms. Vorstandsvorsitzender der Trimet Dr. Martin Iffert ist von den Vorzügen dieser Weiterbildung überzeugt: „Das Programm ist weltweit einzigartig und bildet eine anspruchsvolle Mischung aus Vorträgen, Projektarbeiten, Versuchen sowie Exkursionen. Damit ist es ein einzigartiger Fundus an neusten Erkenntnissen aus der Aluminiumindustrie für Fach- und Führungskräfte. Trimet ist stolz, diesjähriger Gastgeber dieses Bildungsprogramms zu sein.“ Iffert spricht aus eigener Erfahrung, da auch er vor über zehn Jahren Teilnehmer dieses Studienprogramms war, und dabei die Gelegenheit hatte, Aluminiumwerke in Australien und Neuseeland zu besuchen.
Weltweite Austragungsorte fördern Alu-Netzwerk
Das Aufbaustudium findet alle zwei Jahre bei führenden Aluminiumunternehmen an weltweiten Austragungsorten statt, in diesem Jahr erstmals in Deutschland. Professor Mark P. Taylor, Direktor des Forschungszentrums für Leichtmetalle an der Universität von Auckland, nennt die Gründe: „Deutschland besitzt eine hohe, technologische Leistungsfähigkeit und ist entscheidender Innovationstreiber im globalen Wettbewerb. Trimet ist mit seiner Innovationskraft, bestens ausgebildeten Mitarbeitern sowie der Kompetenz in Forschung und Entwicklung der ideale Ort, um den Studienteilnehmern die technologischen Neuheiten aus der Aluminiumindustrie vor Augen zu führen.“ (Pressemeldung vom 02.05.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Bayer AG im 2. Quartal 2022
04.08.2022 Bayer: 2. Quartal 2022 - Starkes Wachstum, Ausblick angehoben …
Foto: Bayer AG

Erste Turbine in Betrieb genommen
03.08.2022 Erste Turbine im RWE-Windpark Kaskasi in der deutschen Nordsee in Betrieb genommen
Foto: RWE AG, RWE Renewables.

DESY gewinnt “Hamburg 2040”-Award
08.07.2022 „Hamburg 2040“-Award - Erster Zukunftspreis der Hamburger Wirtschaft wird von der Handelskammer an DESY vergeben

DESY tritt IBM Quantum Network bei
08.07.2022 Partnerschaft zum Quantencomputing: DESY tritt IBM Quantum Network bei
Foto: DESY, © IBM

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH