Trianel weitet Engagement bei Erneuerbaren Energien aus
21.08.2015
Aachen: Mit der Gründung der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) legt die Aachener Stadtwerke-Kooperation die Grundlage für kommunale Investitionen in Höhe von rund 500 Millionen Euro in Windenergie und Freiflächenphotovoltaik-Anlagen.
Die TEE ist die Nachfolgegesellschaft der 2013 gegründeten Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH & Co. KG, die mit ihren 17 Gesellschaftern Windparks mit über 100 Megawatt Leistung in ihrem Portfolio vereinigt.
„Das Fundament für die Fortsetzung des erfolgreichen Engagements des Trianel Netzwerks im Bereich der erneuerbaren Energien an Land ist mit der Gesellschaftsgründung gelegt“, erläutert Dr. Markus Hakes, der die TEE Geschäftsführung übernimmt. Gründungsgesellschafter sind die BeSte Stadtwerke GmbH, die Energie- und Wasserversorgung Rheine GmbH, die Stadtwerke Bad Driburg GmbH und die Stadtwerke Soest GmbH.
Foto: Die Gründungsgesellschafter nach der Vertragsunterzeichnung in Köln - v.l.n.r.: Alfred Sagurna, Leiter Energiehandel und Vertrieb Energie- und Wasserversorgung Rheine GmbH; Reiner Suhr, Geschäftsführer der Stadtwerke Driburg GmbH und BeSte Stadtwerke GmbH; Ralf Becker, Geschäftsführer der Energie- und Wasserversorgung Rheine GmbH; Leander Sasse, Geschäftsführer BeSte Stadtwerke GmbH; Udo Schelling, BeSte Stadtwerke GmbH; Dr. Markus Hakes, Trianel Erneuerbaren Energien Verwaltungs GmbH; Christoph Krein, Prokurist Stadtwerke Soest GmbH; Rüdiger Hölscher Geschäftsführer BeSte Stadtwerke GmbH.
„Wir erwarten in den nächsten Monaten den Beitritt von über 40 Stadtwerken zu der neuen Gesellschaft“, erläutert Dr. Hakes. Innerhalb der kommenden Jahre soll im Rahmen der TEE ein Portfolio von 275 MW in Onshore Wind und Photovoltaik aufgebaut werden.
Gut aufgestellt sieht sich die Trianel Gesellschaft auch für die sich ändernden Rahmenbedingungen bei der Förderung erneuerbarer Energien. “Trianel hat sich erfolgreich an den ersten beiden Ausschreibungsrunden für Photovoltaik-Freiflächenanlagen beteiligt und ist bei beiden Ausschreibungen der Bundesnetzagentur zum Zuge gekommen“, erläutert Dr.-Ing. Christoph Schöpfer, Bereichsleiter Erzeugung der Trianel GmbH. Vor diesem Hintergrund sehe man auch den zukünftigen Ausschreibungen im Onshore-Windbereich positiv entgegen. (Pressemeldung vom 21.08.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutsche Bahn - Die erste Batteriezugflotte für Mecklenburg-Vorpommern kommt
28.11.2022 Deutsche Bahn: Batteriezüge von Stadler ersetzen Dieselfahrzeuge
Foto: Deutsche Bahn AG © Stadler

Stadler - Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz
28.11.2022 Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Stadler.
Foto: Stadler Rail AG

Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022
16.11.2022 Minister Mohrs verleiht Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022

Klimaschutz – Statista und die Deutsche Meeresstiftung machen gemeinsame Sache
15.11.2022 In Zusammenarbeit mit Statista sowie Klimaforscher:innen ist ein DossierPlus entstanden, um auf den Zustand der Meere aufmerksam zu machen sowie nachhaltig für deren heiklen Lage zu sensibilisieren.

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH