Trend Ökosign im Norden: Nachhaltiger Urlaub an der Bucht – im neuen Janbeck s FAIRhaus
20.07.2014
Angeln: Nichts als Natur umgibt den rund 4,3 Hektar großen so genannten Angeliter Dreiseitenhof der Gastgeberfamilie Janbeck aus dem Jahr 1789. „Die beiden Stallgebäude waren ursprünglich rechts und links des Haupthauses angeordnet. Und da wir uns in der wunderschönen Landschaft Angeln befinden, heißt unser Hof Angeliter Dreiseitenhof“, so Hausherrin und Hauswirtschaftsmeisterin Uta Janbeck. Seit rund acht Jahren betreibt das Ehepaar ihr natürliches Kleinod an der Geltinger Bucht.
Cordes und Rieger Consulting aus Kiel unterstützte Familie Janbeck bei der Ausrichtung ihres Hofes als neues FAIRhaus, u.a. wurde auch der Internetauftritt für PC, Ipad und Smartphones emotionaler und suchmaschinenoptimierter gestaltet.
Neuer Ökosign
Ökosign heißt der neue grüne Lebensstil, auf den das Janbeck*s FAIRhaus setzt und sich natürlich-echt, harmonisch-frisch sowie regional-nachhaltig mit urigem Touch präsentiert. Insgesamt stehen hier 6 Ferienwohnungen, ein Ferienhaus und ein Doppelzimmer zur Verfügung, die teilweise mit Holz- oder Korkfußboden, Terrasse, Fußbodenheizung, Internetanschluss und Betten in Überlänge (210 cm) ausgestattet sind. Die bis zu 90 Quadratmeter großen Appartements verteilen sich in verschiedenen Gebäuden auf dem Grundstück - im Haupthaus, im Neubau, im umgebauten Kuhstall oder im Kapitänshaus. Bis zu 23 Feriengäste genießen hier ihren Urlaub mit gutem Gefühl, dazu gehören auch die liebevoll gebackenen Kuchen und Torten aus regionalen Zutaten von Uta Janbeck.
Fair ausgestattet: von Elektrotankstelle bis Blockheizkraftwerk
Echt und fair sind nicht nur die herzlichen Gastgeber, auch die angebotenen Annehmlichkeiten zeigen, dass Nachhaltigkeit rundum gelebt werden kann: So bietet Janbeck*s als Mitglied bei Park & Charge eine Elektrotankstelle direkt vor dem Hof. Für Hausgäste ist das Tanken in der Zeit von 07 bis 19 Uhr nach Verfügbarkeit kostenlos, Kaffeegäste zahlen lediglich 0,20 € pro kW/h, bzw. Vereinsmitglieder des Bundesverbands solare Mobilität e.V. tanken durch ihre jährliche Mitgliedsgebühr ebenfalls gratis.
Zudem verfügen die Janbecks über zwei Blockheizkraftwerke mit einer Heizleistung von zusammen 28 kW/h und einer elektrischen Leistung von zusammen 11 kW/h. „Rund 170 Prozent des eigenen Strombedarfes decken wir mit unseren Blockheizkraftwerken ab. Das ist ökologisch sinnvoller als ein Großkraftwerk. Den Strom, den wir liefern, können unsere Nachbarn zu nahezu 100 Prozent verbrauchen“, so Stephan Janbeck. Darüber hinaus befinden sich auf den Dächern des FAIRhauses jeweils eine Solarthermie- und eine Photovoltaikanlage. Ein Steuerungsprogramm aus Magnetsensoren und Reglern in den Wohnräumen gewährleistet zusätzlich eine hohe Heizungseffizienz. Das Prinzip ist einfach: Ist das Fenster oder eine Außentür offen, schaltet die Heizung ab. Schließt man das Fenster wieder, so geht die Heizung automatisch wieder an.
Für die Reinigung der häuslichen Abwässer sorgt eine Rotteanlage mit nachgeschalteter Pflanzenkläranlage. Aus den Feststoffen im Abwasser entsteht nach drei Jahren Kompost, welcher auf Teilen der landwirtschaftlich genutzten Flächen ausgebracht wird. Für die Versorgung der Toiletten und der Waschmaschinen kommt das gereinigte Brauchwasser aus der Pflanzenkläranlage zum Einsatz. Durch das nachhaltige Wirtschaften wird mehr als 50 Prozent Trinkwasser eingespart.
Janbeck*s FAIRhaus ist Viabono-zertifiziert und unterstützt zudem den Verein Slow-Food, der eine nachhaltige, umweltfreundliche Lebensmittelproduktion fördert. Janbeck*s FAIRhaus ist außerdem ein anerkannter Ausbildungsbetrieb der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und bietet im Landcafé eine Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/in.
Die Übernachtungspreise starten ab 50 Euro pro Nacht. (Pressemeldung vom 20.07.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Projekt SET Level - Zulassungstests für Automatisierte Fahrzeuge durch Simulation
14.10.2022 Projekt SET Level - Simulative Tests werden eine entscheidende Rolle bei der Zulassung von automatisierten Fahrzeugen spielen.

Laserkommunikation mit Satelliten
14.10.2022 Laserkommunikation mit Satelliten - neue optische Bodenstation am DLR-Standort Oberpfaffenhofen eingeweiht.
© DLR. Alle Rechte vorbehalten

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.